Seit der Eröffnung im September 2009 nimmt unsere Kinderzahl stetig zu und wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, Teil dieser Kitagemeinschaft sein zu dürfen!
Zur Geschichte unserer Kita
Seit 2005 ist unser Träger im Landkreis Spree-Neiße in den Bereichen der Kinder-, Jugend-, und Familienbildung erfolgreich tätig. Der Gemeinde Neuhausen/Spree war es wichtig, Familien zukünftig eine Kindertagesstätte im westlichen Teil der Gemeinde bieten zu können. Somit entstand die Idee, die ehemalige Grundschule von Klein Döbbern umzubauen sowie komplett zu sanieren. Mit Fördermitteln aus dem Bundesfamilienministerium für die Neuschaffung von Krippenplätzen, mit Eigenmitteln und finanzieller Beteiligung unseres Trägers sowie der Gemeinde ist dies innerhalb von sieben Monaten erfolgreich gelungen.
Am 01.09.2009 war es dann endlich soweit. Gepackt mit allen sieben Sachen hatten wir die große Ehre, uns dieser wunderschönen Kita anzunehmen. Gleich darauf feierten wir unser Eröffnungsfest am 04.09.2009.
Deshalb sollte Ihr Kind ein Essohlinos werden
Unsere Kita
- ebenerdig, saniert sowie neu eingerichtet
- helle und freundliche Räume
- hauseigene Küche (Verpflegung vom Frühstück bis zum Vesper über uns)
viele unserer Lebensmittel werden regional bezogen
Obstpause in BIO-Qualität
- naturbelassene und verkehrsgeschützte Umgebung, im Herzen von Klein Döbbern
- Gesamtkapazität von 56 Plätzen
- Öffnungszeiten Mo-Do: 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Fr: 6:00 bis 16:30 Uhr
Unsere pädagogische Arbeit
- BILDUNG wird bei uns groß geschrieben,
- Dennoch dürfen unsere Kinder rundum Kinder sein
- vier altershomogene Gruppen (0-2,5 Jahre, 2,5-4 Jahre, 4-5 Jahre, 5-6 Jahre)
- eine Waldgruppe, die alle Kinder durchlaufen dürfen
- Weibliche und männliche ErzieherInnen als Bezugspersonen
- Förderung von Ehrenamt
Unsere Schwerpunkte
- Gesunde Ernährung (auch für Allergiker) und Bewegungsförderung
- Sprachförderung
- Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung (Selbstwertgefühl, Phantasie, Schulfähigkeit)
- Natur- und Wildnispädagogik
- Tiergestützte Arbeit mit Hunden
- Projekt „AckerRacker“, „Hier wächst Abenteuer“
Außerdem
- intensive und vertrauensvolle Elternarbeit
- Zusammenarbeit mit der Laubsdorfer Grundschule
- Zusammenarbeit mit weiteren Bereichen des SOS-Kinderdorf Lausitz
- anerkannte Ausbildungsstätte für Erzieher und Koch