SOS-Kinderdorf Kaiserslautern – Jugendhilfe und Beratung
Einrichtungsleitung: Heike Jockisch
Triftstraße 70
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631 35161-0
Fax: 0631 35161-12
Angebote
Erfahren Sie mehr über unser Jugendhaus, das Betreute Wohnen "LauBE", unser Familienhilfezentrum, die Schulsozialarbeit und unser Angebot der Frühen Hilfen.
Übersicht AngeboteWohngruppe
Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Pädagogische Fachkräfte unterstützen Jugendliche beim Erwachsenwerden.
Übersicht WohngruppeTagesgruppe
In der Tagesgruppe Nordbahnstraße können bis zu sieben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren von Montag bis Freitag tagsüber betreut werden.
Wir unterstützen stark belastete Familien und deren Kinder bei der Bewältigung ihres Alltags. Aufnahmeanlass können vielfältige familiäre Herausforderungen sein: Eltern gelingt es aufgrund eigener Erschöpfung und Überlastung nicht, ihrem erzieherischen Auftrag im notwendigen Maß nachzukommen. Der Schulbesuch der Kinder erfolgt u.U. nicht regelmäßig oder das Kind zeigt sich sozial auffällig im Klassenverband oder kann den schulischen Anforderungen nicht genügen und erlebt regelmäßig Misserfolge. Für die Kinder wird unter Einbindung ihrer familiären Beziehungen eine passgenaue Unterstützung geplant.
Üblicherweise kommen die Kinder nach dem Schulbesuch zu uns in die Tagesgruppe. Erscheint eine Begleitung des Unterrichts durch die Erzieher*innen oder Sozialpädagog*innen der Tagesgruppe für einen bestimmten Zeitrahmen sinnvoll, wird diese angeboten. Angestrebt ist eine enge Kooperation mit den Lehrkräften der jeweiligen Schulen. Es besteht ebenfalls eine enge Vernetzung mit der SOS-Schulsozialarbeit an mehreren Grundschulen. Nach einem frisch zubereiteten gesunden Mittagessen und der täglichen Lernzeit betätigen sich die Kinder in verschiedenen Angeboten. Das Spektrum reicht von Fahrradfahren, Kreativangeboten bis hin zu tiergestützten Aktivitäten und Sozialkompetenztrainings. Ein Ferienprogramm und Ausflüge mit Kindern und Eltern sind weitere Angebotsbausteine. Ein besonderer Fokus liegt auf einer engen Einbindung und Begleitung der Eltern, für die wir speziell ausgebildete Pädagog*innen im Team haben. Unser Ansatz knüpft an den Ressourcen und Stärken des jeweiligen Systems an.
Besonderheit: lange tägliche Öffnungszeiten, so dass die Verweildauer am Tag bedarfsgerecht für jedes Kind vereinbart werden kann; kaum Schließzeiten, während der Ferien ist die Tagesgruppe geöffnet.
Corona-Special: Das Homeschooling der Tagesgruppenkinder findet in der Tagesgruppe statt!
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Im Betreuten Wohnen - LauBe des SOS-Kinderdorfs Kaiserslautern werden junge Menschen auf ihrem Lebensweg betreut & unterstützt. Erfahren Sie hier mehr!
Übersicht Ambulante Hilfen zur ErziehungAngebot rund um Schule
Frühe Hilfen (Ella) im Familienhilfezentrum
Die frühen Hilfen des SOS Familienhilfezentrums Kaiserslautern bieten allen werdenden Eltern und jungen Familien Unterstützung an. Jetzt online informieren!
Übersicht Frühe Hilfen (Ella) im FamilienhilfezentrumSpieletreff "Asternweg"
Gemeinsam Spaß haben und miteinander lernen - im Spieletreff werden Kinder und deren Eltern beim gemeinsamen Spielen angeleitet und gefördert.
Übersicht Spieletreff "Asternweg"Beratung, Therapie und Krisenintervention im Familienhilfezentrum
Das FHZ hilft Kindern, Jugendlichen und Familien, die unter schwierigen Bedingungen leben, die Gewalt oder sexuellen Missbrauch erlebt haben oder vernachlässigt werden.
Übersicht Beratung, Therapie und Krisenintervention im FamilienhilfezentrumArbeit mit sexuell grenzverletzenden Kindern
Therapeutische Beratung und Behandlungsangebote für Jugendliche, die sexuell übergriffig geworden sind.
Übersicht Arbeit mit sexuell grenzverletzenden KindernPortrait
Das SOS-Kinderdorf Kaiserslautern – Jugendhilfe und Beratung gibt mit vier Leistungsangeboten eine Antwort auf den Bedarf der örtlichen und regionalen Jugendhilfe.
Übersicht PortraitRückblick des Fachtags
„FASD - Fetale-Alkohol-Spektrum-Störung, ein Thema in der (stationären) Jugendhilfe?: Alle Materialien und Hintergrundinformationen unseres Fachtags auf einen Blick.
Übersicht Rückblick des FachtagsIm Porträt: Jeremias Thiel
Der Vater war depressiv, die Mutter spielsüchtig – mit nur elf Jahren meldete sich Jeremias Thiel beim Jugendamt und bat selbst darum, aus seiner Familie geholt zu werden. Heute studiert er in den USA und hat ein Buch darüber geschrieben, wie es sich anfühlt, in Deutschland in Armut aufzuwachsen.
Übersicht Im Porträt: Jeremias Thiel