In der Tagesgruppe Nordbahnstraße können bis zu sieben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren von Montag bis Freitag tagsüber betreut werden.
Wir unterstützen stark belastete Familien und deren Kinder bei der Bewältigung ihres Alltags. Aufnahmeanlass können vielfältige familiäre Herausforderungen sein: Eltern gelingt es aufgrund eigener Erschöpfung und Überlastung nicht, ihrem erzieherischen Auftrag im notwendigen Maß nachzukommen. Der Schulbesuch der Kinder erfolgt u.U. nicht regelmäßig oder das Kind zeigt sich sozial auffällig im Klassenverband oder kann den schulischen Anforderungen nicht genügen und erlebt regelmäßig Misserfolge. Für die Kinder wird unter Einbindung ihrer familiären Beziehungen eine passgenaue Unterstützung geplant.
Ganzheitliches Konzept: Unterstützung für Kinder und Eltern
Üblicherweise kommen die Kinder nach dem Schulbesuch zu uns in die Tagesgruppe. Erscheint eine Begleitung des Unterrichts durch die Erzieher*innen oder Sozialpädagog*innen der Tagesgruppe für einen bestimmten Zeitrahmen sinnvoll, wird diese angeboten. Angestrebt ist eine enge Kooperation mit den Lehrkräften der jeweiligen Schulen. Es besteht ebenfalls eine enge Vernetzung mit der SOS-Schulsozialarbeit an mehreren Grundschulen. Nach einem frisch zubereiteten gesunden Mittagessen und der täglichen Lernzeit betätigen sich die Kinder in verschiedenen Angeboten. Das Spektrum reicht von Fahrradfahren, Kreativangeboten bis hin zu tiergestützten Aktivitäten und Sozialkompetenztrainings. Ein Ferienprogramm und Ausflüge mit Kindern und Eltern sind weitere Angebotsbausteine. Ein besonderer Fokus liegt auf einer engen Einbindung und Begleitung der Eltern, für die wir speziell ausgebildete Pädagog*innen im Team haben. Unser Ansatz knüpft an den Ressourcen und Stärken des jeweiligen Systems an.
Flexible und lange Öffnungszeiten
Besonderheit: lange tägliche Öffnungszeiten, so dass die Verweildauer am Tag bedarfsgerecht für jedes Kind vereinbart werden kann; kaum Schließzeiten, während der Ferien ist die Tagesgruppe geöffnet.
Corona-Special: Das Homeschooling der Tagesgruppenkinder findet in der Tagesgruppe statt!
Wer wir sind
- Team aus staatlich anerkannten Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen
- Heterogenes Profil aus sich ergänzenden beruflichen Vorerfahrungen und diversen Zusatzqualifikationen, wie u.a. traumatherapeutische Beratung, Verhaltensorientierte Beratung, Theaterpädagogik und Schulsozialarbeit.
Besonderheiten unserer Arbeit
- Hoher Betreuungsschlüssel durch kleine Gruppengröße mit max. 7 Kindern
- Geringe Schließzeiten (max. 14 Tage im Jahr), lange tägliche Öffnungszeiten (von 8 bis 17 Uhr), die eine Betreuung auch schulabstinenter Kinder ermöglichen
- Kinder, die von seelischer Behinderung bedroht sind, werden aufgrund des Betreuungsschlüssels individuell und im Einzelsetting gefördert
- Multiple komplexe störende Verhaltensmuster werden durch eine intensive und lebensweltorientierte Begleitung bearbeitet
- Aushalten von ausagierenden Verhaltensweisen und Auffangen von möglichen Krisensituationen
- Intensive Beteiligung der Kinder in allen sie betreffenden Belangen
- Zugehende und intensive Familienarbeit in Form von regelmäßigen Familiengesprächen, gegebenenfalls täglichem Kontakt zwischen Familie und Tagesgruppe, sowie Einbindung in den Tagesgruppenalltag
- Lebensrealität der Familie und ein Austausch auf Augenhöhe stehen im Zentrum, um im familiären System gute Lösungen zu finden, die im Familienalltag nutzbar und bedarfsorientiert sind wie auch Begleitung zu Ämtern, Kliniken, Behörden, Therapien und weiteren Terminen
- Begleitung in die Schule zur Überwindung von Schuldistanz und Reintegration in einen gelingenden Schulalltag. Enge Kooperation mit Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen inklusive Teilnahme an sämtlichen Schulgesprächen.
- Hilfen aus einer Hand durch trägerinterne Vernetzung (Schulsozialarbeit, Familienhilfezentrum, Spieletreff Asternweg, Frühe Hilfen)
- Kurzfristige Erreichbarkeit und 24-Stunden-Rufbereitschaft durch das Familienhilfezentrum auch außerhalb der Öffnungszeiten der Tagesgruppe
- Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten durch eine eigene Hauswirtschaftskraft