Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
53863_SOS-KD-Wilhelmshaven_Modell-Shooting_SebastianPfütze_Okt20_Jugend-9499.jpg
Arbeit mit sexuell grenzverletzenden Kindern

Individuelle Beratung und Behandlung

Seit 1998 bieten wir Kindern und Jugendliche, die sexuell übergriffig geworden sind, ein Behandlungsangebot. Aus anfangs noch vereinzelten Anfragen ist ein festes Angebot mit der Außenstelle in der Pariser Straße in Kaiserslautern geworden.

Angebote

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Wir bieten diagnostische Abklärung, therapeutische Interventionen und Beratungen für Fachkräfte zur Einschätzung des Verhaltens des Jugendlichen.
Außerdem bieten wir Fachberatungen für Institutionen und Fortbildungen zum Thema an.

Der Rahmen

Die Behandlung erfolgt mit einem klaren, auf die individuellen Voraussetzungen abgestimmten verpflichtenden Rahmen und in enger institutioneller Kooperation. Im Mittelpunkt steht ein deliktorientiertes Vorgehen mit einer deutlichen Abstinenzorientierung. Eine weitere Fremdgefährdung muss weitestgehend ausgeschlossen werden.

Vorgehen bei Anfragen

Anfragen können sowohl von Jugendämtern, Institutionen als auch von Eltern erfolgen. Nach einer Reihe von Vorgesprächen erfolgt eine diagnostische Phase mit dem Jugendlichen und den Eltern. Danach wird dann mit allen Beteiligten über das weitere Vorgehen beraten. Die endgültige Aufnahme in die Behandlung erfolgt, wenn die im Konzept genannten Voraussetzungen gegeben sind und alle Beteiligten einer Kooperation zustimmen.

Qualitätssicherung

In regelmäßigen Vernetzungstreffen mit anderen Anbietern der Region Südwest entwickeln wir unsere Standards der ambulanten Behandlung weiter. Auch nehmen wir regelmäßig an den Werkstattgesprächen der DGfPI teil.

Ihr Ansprechpartner im Familienhilfezentrum