Austausch mit anderen Eltern, niederschwellige Beratung und Unterstützung von pädagogischem Fachpersonal, gemeinsame Aktivitäten – in unserem Eltern-Kind-Treff bieten wir belasteten und erschöpften Familien in einem belasteten Sozialraum einen Ort der Begegnung. Einen Ort, an dem sie unkompliziert Ansprechpartner*innen finden, sich mit anderen Eltern vernetzen können und in einer gemütlichen und schönen Atmosphäre eine unbeschwerte Zeit gemeinsam mit ihren Kindern verbringen können.
Der Eltern-Kind-Treff ist jedoch noch viel mehr als nur ein Treff, er ist eine multifunktionale Begegnungsstätte für viele Menschen. Er bietet Platz für Treffen unserer Kita- und Schulsozialarbeit. Hier können sich Kolleg*innen vernetzen, austauschen, aber auch auf neutralem Boden Gespräche mit Eltern und/oder Kindern und Jugendlichen führen. Elternausschusssitzungen, Treffen der unabhängigen Aufarbeitungskommission und Angebote für Kinder aus anderen Einrichtungsbereichen (Tagesgruppe, Spieletreff etc.) finden in den Räumlichkeiten statt.
Geplante Aktivitäten:
- Eltern-Kind-Café: 1-2 mal die Woche steht das Haus offen für Spontanbesuche von Familien mit Kindern. Eine unserer Mitarbeiter*innen steht als Ansprechpartner*in vor Ort zur Verfügung. Eltern können sich bei einer Tasse Kaffee/Tee austauschen, Kinder können miteinander spielen.
- Bastel-/ Spielangebote für Kinder / Familien / kleine Gruppen: Basteln und Spielen gemeinsam mit Kindern aus dem Wohngebiet im Haus und Garten.
- Kochangebote und Gärtnern: Gemeinsames Pflanzen von Gemüse, Kräutern, Salaten etc. in Hochbeeten, anschließendes Ernten und Kochen.
- Kitasozialarbeit: Treffen mit Leiter*innen der Kitas, Elternausschusssitzungen