In diesem Jahr feiert das SOS-Kinderdorf Kaiserslautern sein 50-jähriges Jubiläum. Seit 1972 setzen wir uns für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Wir blicken stolz auf die vergangenen Jahrzehnte zurück, in denen die Belange von Kindern und Jugendlichen immer im Mittelpunkt standen.
Angefangen hat alles 1972 mit der Eröffnung des Jugendhauses, in dem Kinder und Jugendliche ein Zuhause finden, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern aufwachsen können. Erweitert wurde unser Angebot in den folgenden Jahren um das Lautrer Betreute Einzelwohnen „LauBE“, das Familienhilfezentrum, die Schulsozialarbeit, den Elternladen „Ella“, den Spieletreff, die Tagesgruppe und die Kitasozialarbeit.
Getreu unseres Jubiläumsmottos „Warmherzig. Vielfältig. Professionell.“ bieten wir individuelle und bedarfsorientierte Hilfen an:
Warmherzig
Kinder und Jugendliche und deren Familien erfahren im SOS-Kinderdorf Kaiserslautern die für sie passende zugewandte Unterstützung in oft belasteten Lebenslagen. Dabei spielen Fürsorge, Wohlwollen, Einfühlungsvermögen, Respekt und Wertschätzung eine große Rolle. Wir bieten verlässliche Beziehungen, Schutz und das Gefühl von Zugehörigkeit, eröffnen Bildungschancen und ermutigen die jungen Menschen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Vielfältig
Die Hilfen von SOS-Kinderdorf Kaiserslautern sind so vielfältig wie die Bedarfslagen von Kindern, jungen Menschen und ihren Familien.
Neben unserem Jugendhaus, in dem Kinder und Jugendliche wohnen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern groß werden können, unterstützt unser Lautrer Betreutes Einzelwohnen „LauBE“ junge Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. In unserer Tagesgruppe erfahren Grundschulkinder mit besonderem Unterstützungsbedarf ein umfassendes Hilfeangebot. Unser Familienhilfezentrum ist eine Kinderschutzberatungsstelle und hilft in Fragen von seelischer, körperlicher, sexueller Gewalt oder Vernachlässigung. Zudem gibt es Angebote, die allen offen stehen wie z. B. die Kita- und Schulsozialarbeit, die Frühen Hilfen im Elternladen und der Spieletreff.
Professionell
Das SOS-Kinderdorf Kaiserslautern beschäftigt Mitarbeiter*innen in den Bereichen Soziales, Pädagogik, Verwaltung, Hauswirtschaft etc. Hierbei wird sehr viel Wert auf die fachliche und persönliche Kompetenz jeder und jedes Einzelnen und der gesamten Teams gelegt. Fort- und Weiterbildungen, Inhouse-Schulungen und regelmäßige Supervision ermöglichen den Mitarbeitenden, ihre beruflichen Kenntnisse immer auf dem aktuellsten Stand zu halten und zu erweitern.
Unsere Geschichte im Überblick:
- 1972: Jugendhaus
Das Jugendhaus des SOS-Kinderdorfs Kaiserslautern wurde 1972 gegründet. In einem Wohnhaus in der Berliner Straße in Kaiserslautern wurden insgesamt 14 Wohnungen auf 3 Etagen umgebaut und an die Bedarfe angepasst. Am 15. August zogen die ersten Jugendlichen ein. 1986 zog das Jugendhaus in die Triftstraße in eigens dafür gebautes Reihenhaus. - 1992: Lautrer Betreutes Einzelwohnen „LauBE“
Das SOS-Kinderdorf erbte 1974 ein Haus im Benzinoring, dessen Nutzung durch den SOS-Kinderdorf-Verein testamentarisch festgelegt war. Von 1975 bis 1992 wurde das Haus bereits sowohl als Wohnmöglichkeit für außenbetreute junge Menschen als auch als Pflegestelle genutzt, in der eine ehemalige SOS-Kinderdorfmutter Kinder und Jugendliche begleitete. 1992 wurde dann das Lautrer Betreute Einzelwohnen (LauBE) gegründet. Vor Ort konnte nun jungen Erwachsenen Unterstützung und Beratung auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit angeboten werden. - 1994: Familienhilfezentrum
1994 wurde das Familienhilfezentrum eröffnet. Im Familienhilfezentrum erhalten Kinder- und Jugendliche Schutz und Beratung bei sexualisierter, körperlicher und/oder seelischer Gewalt und Vernachlässigung. - 2001: Schulsozialarbeit
2001 wurde die Schulsozialarbeit ins Leben gerufen, die anfangs an 2 Hauptschulen und einer Förderschule tätig war. Dieser Bereich wurde stetig ausgebaut und seit 2012 ist die Schulsozialarbeit auch an mehreren Grundschulen installiert. - 2012: Elternladen Ella
2012 eröffnete der Elternladen „Ella“. Der Elternladen ist Teil des Bündnisses „Frühe Hilfen“ in Kaiserslautern und versteht sich als Brücke zu anderen Einrichtungen, die ebenfalls Angebote für 0- bis 3-Jährige vorhalten und ist eng vernetzt mit den regionalen Kliniken, Ärztinnen/Ärzten und Hebammen. Die Hilfe richtet sich an alle werdenden Eltern und Familien in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. - 2015: Spieletreff Asternweg
Nach der Flüchtlingswelle 2015 wurde im September 2016 der Spieletreff im Asternweg eingerichtet. Die Betreuung der Kinder von Flüchtlingsfamilien in den Gemeinschaftsunterkünften wurde zur besonderen Aufgabe des Spieletreffs. Es sind alle Kinder von 0-6 Jahren, die im Sozialraum wohnen, willkommen. - 2020: Tagesgruppe
Die Tagesgruppe eröffnete im April 2020 in der Nordbahnstraße. Ziel ist die Betreuung und Begleitung von Grundschulkindern und Schüler*innen der Orientierungsstufe, die sich mit dem Schulbesuch schwertun und deren Familiensituation von multiplen Belastungen gekennzeichnet ist. - 2021: Kitasozialarbeit
Seit 2021 unterstützen die Kitasozialarbeiter*innen Kinder von Anfang an in ihrer Entwicklung. Sie arbeiten sehr eng mit Eltern und Einrichtungen wie Kita und Grundschule zusammen und unterstützen Familien auf unterschiedliche Weise.