50 Jahre SOS-Kinderdorf Kaiserslautern. 50 Jahre, in denen wir uns für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen, sie beraten, unterstützen und mit vielen Angeboten hilfreich zur Seite stehen. 50 Jahre, in denen die Belange von Kindern und Jugendlichen für uns immer im Mittelpunkt stehen. 50 Jahre – was für ein großartiges Jubiläum, welches wir am 21. Juli gefeiert haben.
Schüler*innen der SOS-Schulsozialarbeit verabschieden gemeinsam mit ihren Lehrern und Heartbeat Edutainment, Einrichtungsleiterin Heike Jockisch, Vorstandsvorsitzende des SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland Prof. Dr. Sabina Schutter und Dipl. Medienpädagogin und Referentin für Medienkompetenz Eva Borries die Gäste der Jubiläumsfeier im Edith-Stein-Haus in Kaiserslautern.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: SOS-Kinderdorf Kaiserslautern
Festveranstaltung im Edith-Stein-Haus zum 50-jährigen Jubiläum des SOS-Kinderdorfs Kaiserslautern
Am 21. Juli war es so weit. Nach langer Vorbereitungszeit feierten wir unser Jubiläum und luden Freunde, Förderer und Mitarbeiter*innen des SOS-Kinderdorfs Kaiserslautern, als auch Kolleg*innen aus dem sozialen Bereich, Vertreter der Politik und den Vorstand des SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland ein.
Unsere Festveranstaltung stand unter unserem Jubiläumsmotto „Warmherzig. Vielfältig. Professionell“. So war es uns ganz besonders wichtig, eine herzliche Atmosphäre zu schaffen, unsere Gäste mit vielfältigen Programmpunkten zu unterhalten und durch professionelle Gastbeiträge zu informieren. Nach der Eröffnung der Festveranstaltung durch unsere Einrichtungsleiterin Heike Jockisch begleitete unser Moderator Marco Blechschmidt von Antenne Kaiserslautern unsere Gäste durch die Veranstaltung.
Neben den Grußworten der Vorstandsvorsitzenden des SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland Prof. Dr. Sabina Schutter und der Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern Beate Kimmel, erfreuten sich unsere Gäste über den Festvortrag „Haltung, die Türen öffnet. Wie wir Heranwachsende beim Aufwachsen in digitalen Lebenswelten (auch) begleiten können.“ der Dipl. Medienpädagogin und Referentin für Medienkompetenz Eva Borries.
Weitere Grüße und Wünsche zu unserem Jubiläum erhielten wir in Form von digitalen Grußworten, die ein Teil unseres Rahmenprogramms waren.
Das Highlight der Festveranstaltung waren jedoch die künstlerischen Beiträge von Schüler*innen aus der SOS-Schulsozialarbeit und dem Jugendhaus, die gemeinsam mit Heartbeat Edutainment ihre Gefühle, Gedanken und Wünsche in Form von Tanz- und Gesangsbeiträgen präsentiert haben.
Die künstlerischen Darbietungen wurden zwischen den einzelnen Programmpunkten aufgeführt und verwandelten zeitweise den Festsaal in einen Tanzsaal.
Für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt. Unsere Kolleg*innen der Hauswirtschaft servierten Getränke und das französische Restaurant Julien aus Kaiserslautern verköstigte unsere Gäste mit leckeren Häppchen.
Open House im Jugendhaus
Im Anschluss zur Festveranstaltung im Edith-Stein-Haus wurden unsere Feierlichkeiten im Jugendhaus fortgeführt. Bei sommerlichen Temperaturen feierten unsere Gäste bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und vielen anderen Leckereien den 50. Geburtstag unseres SOS-Kinderdorfs.
Bereichsleiterin des Jugendhauses Andrea Herkner-Maguhn begrüßt die Gäste der Open House Veranstaltung im Jugendhaus und bedankt sich gemeinsam mit den Jugendlichen des Hauses bei Mitarbeiter*innen.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: SOS-Kinderdorf Kaiserslautern
Nach der Eröffnung durch die Bereichsleiterin des Jugendhauses Andrea Herkner-Maguhn wurden die Gäste durch eine Darbietung der Trommelgruppe „Yorokobi“ aus Kaiserslautern begrüßt.
Tolle Aktionen für Groß und Klein wurden geboten. Bei einer Luftballonaktion konnte man Wünsche für die Zukunft in den Himmel steigen lassen, bei einer Selfie-Box lustige Erinnerungsfotos machen und eine Candy Bar versüßte den Nachmittag. Entchen angeln und Dosenwerfen durften natürlich auch nicht fehlen. Unsere SOS-Band sorgte für die musikalische Unterhaltung.
Luftballons mit Wünschen für die Zukunft machen sich auf ihre Reise.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: SOS-Kinderdorf Kaiserslautern
Ein großer Dank an dieser Stelle an alle Mitarbeiter*innen für ihre Hilfe bei der Organisation und Durchführung unserer Feierlichkeiten. Ein besonders großer Dank an die Kolleg*innen der Hauswirtschaft und Hausmeisterei.