Wenn Sie uns heute besuchen würden, könnten Sie ein recht normales, alltägliches Dorfleben beobachten. Da kommt vielleicht gerade ein Kind aus der Schule, dort geht ein anderes zum Bus, eine Kinderdorfmutter macht sich auf den Weg zum Einkaufen und eventuell stehen irgendwo ein paar Erwachsene plaudernd zusammen, während einige Kinder zum Fußballplatz ziehen.
Das pädagogische Angebot in Harksheide
Benachteiligte Familien und ihre Kinder brauchen sehr vielfältige Hilfen. Das SOS-Kinderdorf Harksheide setzt sich seit der Eröffnung 1963 durch Hermann Gmeiner für Kinder, Jugendliche und Familien ein, wenn schwierige Lebenslagen alleine nicht mehr zu bewältigen sind. Wir schaffen eine verlässliche Gemeinschaft, die trägt und einen sicheren Ort, der Halt gibt. Dabei kümmern sich unsere hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert und mit viel Herz um die Kinder und Jugendlichen, die uns anvertraut werden. Orientiert am Bedarf der Region entwickeln wir unsere Angebote für junge Menschen und Familien stetig weiter und heute ergänzen viele maßgeschneiderte pädagogische Angebote die Kinderdorffamilien, die den Kern und das Fundament unseres Kinderdorfes ausmachen.
Aktuell werden bei uns gut 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 18 Jahren betreut, davon leben ca. 70 Jungen und Mädchen dauerhaft bei uns in 6 Kinderdorffamilien, drei Kinderwohngruppen und einer Jugend-WG. Zwei weitere Kinderdorffamilien sind in Planung.
Neben der Tagesgruppe, dem „Haus 75“ Familientreff und unserem hauswirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb, gehören die ambulanten Hilfen und unser pferdegestütztes pädagogisches Angebot „ Ross & Racker“ zu unserer Einrichtung.