Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
SOS-Kinder- Jugend- und Familienzentrum Bernburg
Kinderdorffamilien

Leben in einer neuen Familienkultur

Die Gründe, warum Kinder nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben können, sind sehr unterschiedlich. Tritt dieser Fall ein, brauchen Kinder und Jugendliche einen sicheren Ort, an dem sie wohnen können, wo sie aufgefangen, unterstützt und akzeptiert werden, so wie sie sind. Ein solcher Ort sind unsere Kinderdorffamilien.

Kinderdorffamilien stellen den Gründungsgedanken der SOS-Kinderdörfer dar und schaffen einen familienähnlichen Ort, an dem Kinder aufwachsen, sich entwickeln und entfalten können. Hier erfahren sie Sicherheit und Geborgenheit, werden begleitet und es werden Zukunftsperspektiven entwickelt.

Kinderdorffamilie -  was bedeutet das?

  • 1 Haus
  • 1 Kinderdorfmutter, bzw. –vater, die*der dauerhaft in dem Haus lebt
  • bis zu 6 Kinder
  • 1-2 Mitarbeiter:innen, die die:den Kinderdorfmutter/-vater im Alltag unterstützen
  • i.d.R. Einzelzimmer, die nach individuellen Wünschen und Vorstellungen eigerichtet werden können
  • verlässliche Regeln, Rituale und Strukturen, verbunden mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen
  • Kinderdorffamilie ist ein sicherer Ort, geprägt durch Akzeptanz, Geborgenheit, Halt und viel Zuwendung
  • und ganz viel Alltag: Schule, Hausaufgaben, Streitereien und Versöhnungen, gemeinsames Lachen und Weinen. Von und miteinander lernen und wachsen.

Kinderdorffamilie heißt, einen Ort  gefunden zu haben, der selbst nach der Verselbständigung und dem Verlassen des Kinderdorfs immer noch ein wichtiger Bezugspunkt bleibt. Denn wie in einer „normalen“ Familie, endet diese Verbindung nicht mit dem Auszug des jungen Erwachsenen.

Ihr Ansprechpartner

Nachricht senden

Aufnahmeanfragen und Erstgespräche

84935_SOS-KD Harksheide_Petersen_Sven_0236.jpg

Kinderdorffamilien & Wohngruppen