Unsere Angebote
(aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem vierteljährlichen Flyer)
Frühstücks-Klönschnack 60+
Immer freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr treffen sich unsere Gäste der Generation 60+ zum Früstücks-Klönschnack.
Gemütlich bei Kaffee, lecker Brötchen & allem was zum Frühstück dazu gehört.
4,50€/ Person
Mittagstisch
Immer montags bis donnerstags 12.00 bis 14.00 Uhr
4,50€ / Person, 2,00€ / Kinder
Projekt-MoBa-Haus75
Ab 05.10.2020 bis 09.10.2020von 14.00 bis 17.00 Uhr
Kinder von 8 bis 14 Jahren
Ihr werdet gestalterisch & handwerklich tätig und baut gemeinsam in der Gruppe eine Modelleisenbahnanlage im Maßstab 1:87 H0 auf. Ihr entscheidet wo & wie die Schienen verlegt werden, wo der Bahnhof, die Stadt, das Dorf bzw. die Landschaft entsteht. Wir zeigen Euch wie Ihr mit einfachen Mitteln eine Landschaft entstehen lassen könnt und geben euch Tipps zur praktischen Umsetzung.
5 Termine
max. 4 Teilnehmer
Kosten 7,50€
Anmeldung & Info unter: 040-63 86 07 60
STEP-Elternkurs
(für Eltern von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren)
Wer Interesse an einen STEP-Elternkurs (Systematisches Training für Eltern und Pädagogen) - für ein respektvolles, kooperatives und glückliches Zusammenleben in der Familie hat- meldet sich bitte bei
Juliane Delfs : 0176 12 606 767 / juliane.delfs@sos-kinderdorf.de.
Weitere Informationen auch im Vorwege auf: www.instep-online.de
Wir erobern die Sporthalle!
Für Kinder von 8 -36 Monate
Immer freitags von 09.00-10.00 Uhr ab 23.10.2020 ,fortlaufender Kurs
Bewegen, toben, ausprobieren für bewegungsfreudige Kinder oder für Kinder die eher betont zögerlich sind. Die Turnhalle wird rollend, krabbelnd, hüpfend, laufend mit Spaß & kindlicher Neugier erkundet.
6 Termine/Kosten 56€
Min./Max. Teilnehmerzahl 10.Personen
Anmeldung & Info: Manuela Borkowski
E-Mail: manuela.borkowski@gmx.de
Tel: 040-30 98 21 68
Eltern-Kind-Gruppe im Haus 75
Immer dienstags , mittwochs & donnerstags ,ab 19.10.2020
Wir werden singen und Spaß an Bewegungsspielen (Kniereiter/Fingerspiele) haben. Die Freispielphase für die Kinder, kann den Eltern Zeit zum Erfahrungsaustausch geben.
1. Gruppe 12-30 Monate: Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr
2. Gruppe 12-30 Monate: Dienstag 15.30 - 16.30 Uhr
3. Gruppe 12-30 Monate : Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr
4. Gruppe 12-30 Monate : Donnerstag 15.30-16.30 Uhr
5. Gruppe 12-30 Monate : Donnerstag 10.00 -11.00 Uhr
Kosten: 7/8 Termine/ 21€ /24€Max.
Teilnehmer je Gruppe : 4 Kinder mit Begleitung
Anmeldung & Termininfo unter : 040/ 63 86 07 60
Musikgarten
Immer montags ab 19.10.2020
Ab dem Alter von 6 bis 18 Monaten.
Das singen und tanzen in der Gruppe macht Babys und Kleinkinder happy! Singen, Tanzen, Musikhören und Musizieren in der Gruppe mit Mama, Papa ... ist in dieser Phase besonders intensiv, vielfältig, klangvoll und ist für das Kind Nahrung für Körper, Geist und Seele. Vor bzw. nach dem Kurs bietet das Café Grünschnabel ebenfalls noch genügend Zeit zum Klönen und Zeit zum Austauschen.
1.Gruppe (Alter 6 bis 18 Monate) montags: 09.00 -10.00 Uhr
2.Gruppe (Alter ab 12 Monate) montags: 10.15 -11.15 Uhr
3. Gruppe Alter ab 12 Monate) montags: 11.30- 12.30 Uhr
6 Termine
Kosten 56€
Min./Max. Teilnehmerzahl 5.Personen
Anmeldung & Info: Manuela Borkowski
E-Mail: manuela.borkowski@gmx.de
Tel: 040-30 98 21 68
Elternfrühstück im Haus 75
Immer mittwochs & donnerstags von 09.00 bis 11.30 Uhr
Offener Treff für Eltern mit Kleinkindern & Babys.
Gemeinsam Frühstücken, Beisammensein, Austausch und Spielen.
Kosten von 4,50€/ Person
Elterncafé im Haus 75
Immer donnerstags 14.00 bis 17.00 Uhr
Offener Treff für Eltern mit Kleinkindern & Babys.
Gemeinsam Kaffee& Kuchen genießen, Austausch & Spielen.
Kaffee ab 1,50€
Kuchen ab 1,50€
Krabbelgruppe mit Frühstück
Immer mittwochs & donnerstags von 09.00 bis 09.45 Uhr, ab 30.09.2020
in Kooperation mit dem Mütterzentrum Norderstedt
8 Termine ab 09.45 Uhr Frühstück im Café Grünschnabel
Kosten 48,00€ /Person
Anmeldung/ Info : Info@muetterzentrum-norderstedt.de
Outdoor Workout - Fit durch den Herbst
Immer freitags von 10.30-11.30 Uhr ab 23.10.2020 ,fortlaufender Kurs
Für Mütter mit Kindern von 8-36 Monate.
Ein ganzheitliches Training an der frischen Luft mit Kind im Kinderwagen oder Buggy.
6 Termine/Kosten 56€
Min./Max. Teilnehmerzahl 10.Personen
Anmeldung & Info: Manuela Borkowski
E-Mail: manuela.borkowski@gmx.de
Tel: 040-30 98 21 68
Yoga mit Steffi
Immer freitags von 17.30 bis 19.00 Uhr, ab 19.10.2020
Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.
Kosten 10€/Einheit (Schnuppern immer kostenfrei)
Anmeldung & Info:
Steffi Zander
E-Mail: Steffi.Zander@outlook.de
Tel: 0176/23 33 33 43
Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
Immer dienstags 14.30 bis 17:00Uhr
„Hilfe zur Selbsthilfe“, das ist das Motto in unserer Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt.
Ob ein platter Reifen, defektes Licht oder neue Bremsen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter geben Hilfestellung bei den gängigsten Reparaturen & zeigen wie einfach es sein kann, dass Fahrrad wieder „in Schuss“ zu bringen.
Einfach mit dem Rad in der Hand vorbeikommen…Ersatzteile können selbst mitgebracht oder anteilig bei uns, zum Selbstkostenpreis, erworben werden.
Gut zu wissen
Alle Angebote finden unter Vorbehalt statt, das heißt unter dem Aspekt der Vorsicht und Voraussicht, dass keine „schärferen“ Vorgaben vom Land Schleswig-Holstein oder vom Träger kommen.Aufgrund der geltenden Corona-Maßnahmen ist die Anzahl der Sitzplätze begrenzt, um entsprechend Abstand halten zu können. Dies bedeutet, dass das Frühstück, der Mittagstisch und der allgemeine Cafébesuch nur mit vorheriger Anmeldung möglich sind. Wir bieten auch nur ein "kontinentales" Frühstück an: Brötchen, Butter, Marmelade, Honig, gekochtes Ei, Kaffee satt.
- Es gelten die allgemeinen Corona-Verhaltensregeln: speziell für den Besuch des Haus75 und zum Schutz des SOS-Kinderdorfes allgemein, sind folgenden Regeln zu befolgen:
- Bitte parkt nur auf dem Schotterparkplatz (rechts) und direkt vor der Fahrradwerkstatt/Garage vom Haus75. Sollten dort alle Parkplätze belegt sein, parkt bitte außerhalb des Kinderdorfgeländes im Henstedter Weg.
- Beim Betreten des Kinderdorfgeländes bis zum Haus75 haben Personen ab dem 7.Lebensjahr einen Mund-&Nasenschutz zu tragen, ebenso auch auf eurem Rückweg vom Haus75 zum Verlassen des Kinderdorfgeländes.
- Nach Betreten von Haus75 sind die Hände zu waschen, hierzu benutzt ausschließlich das WC direkt im Eingangsbereich.
Wir freuen uns sehr auf Euch, und planen vorsichtig unter Berücksichtigung der aktuellen Gegebenheiten.