Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb

Ausbildung

zur*zum Fachpraktiker*in Hauswirtschaft

  • Nicht so ein guter Schulabschluss – oder gar keinen? 
  • Panik vor der Berufsschule? 
  • Vielleicht schon mal ´ne Ausbildung geschmissen? 
  • Nur Frust bei der Jobsuche?


Tipp: Mach´s wie Lisa! 

Lisa hat bei uns im SOS-Kinderdorf Harksheide eine vereinfachte Ausbildung zum Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft gemacht. Wie das geht? Schau Dir einfach mal das Video an:

Wie läuft das?

Wir bieten jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen berufliche Orientierung und Qualifizierung. Bei uns können sie eine vereinfachte Ausbildung zur Fachpraktikerin bzw. zum Fachpraktiker der Hauswirtschaft machen!

Gemeinsam mit dem  Ausbilder*in werden verschiedene Dienstleistungs- und Aufgabenfelder bearbeitet. Die Azubis erwerben Kenntnisse in der Nahrungszubereitung, in der Wäschepflege und in der Haus- und Materialreinigung. Servicetätigkeiten während der Mittagszeit gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Neben der Berufsschule, gehört auch gezielter Förderunterricht zur Ausbildung. Unterstützend  lernen sie  einzeln oder in kleinen Gruppen und erhalten intensive Unterstützung bei der Vorbereitung auf ihre Prüfung. Unsere Sozialpädagoginnen begleiten die Azubis während ihrer gesamten Ausbildungszeit und stehen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Welche Chancen habe ich mit dieser Ausbildung?

Nach der Ausbildung und einem erfolgreichen Abschluss kann überall dort gearbeitet werden, wo Menschen versorgt werden. Wir helfen  bei der Suche nach einer dauerhaften Anstellung zum Beispiel in Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen oder Krankenhäusern.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich dauert drei Jahre. Auch eine Ausbildung in Teilzeit ist möglich und dauert entsprechend länger.

Ansprechpartner*in: