Die Jugendlichen aus dem SOS-Kinderdorf Harksheide haben einen kurzen Film zum Thema „Mobbing“ gedreht, der beeindruckt, berührt und nachdenklich macht.
Mobbing ist für viele Kinder und Jugendliche mittlerweile trauriger Alltag. Nicht direkt Betroffenen schauen dabei gerne weg. Opfer suchen die Schuld dafür häufig bei sich selbst, geraten dadurch immer mehr in die Isolation und sind ein Leben lang davon gezeichnet. Mobbing ist auch ein Thema mit denen alle Jugendlichen aus dem SOS-Kinderdorf Harksheide eigene Erfahrungen oder zumindest Kontakt hatten. Als Sheeras Iqbal von Funkelfilm ihnen anboten, gemeinsam einen Film zu machen, stand für sie das Thema und Ziel deshalb schnell fest: Mobbing? Wir schauen nicht weg – und Du?
Volle Action den Dreharbeiten
© SOS-Kinderdorf e.V.
Cindy Klein, Erzieherin, 45, verantwortet in Harksheide die offene Kinder- und Jugendarbeit. Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Entwicklung „ihres“ Dorfes gehört für sie zu einer vernünftigen Jugendarbeit dazu. Was ist den Jugendlichen wichtig, was sind ihre Themen? „Gar nicht so einfach, da eine gemeinsame Stimme zu finden“ weiß Klein. Aber dann passierte etwas, wo plötzlich alle einer Meinung waren und wussten, was sie wollten. Dass hatte damit zu tun, das Sheeras Iqbal sich im Kinderdorf meldete.
Sheeras Iqbal ist ein junger Norderstedter Unternehmer und Inhaber der Funkelfilm Videoproduktion. 30 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder. Jeder muss Geld verdienen, aber warum nicht auch mal was für einen guten Zweck machen, einfach so? Vielleicht, dachte er, kann ich dem SOS-Kinderdorf in meiner Stadt ja etwas bieten, was die gebrauchen können? Dieses Angebot landete dann bei Cindy Klein. „Als Sheeras uns sein Wissen und seine Technik anbot war die Idee sofort: Das geben wir an unsere Jugendlichen weiter. Ihr könnt einen Film drehen, ihr dürft das Thema frei wählen, bringt zum Ausdruck, was ihr ausdrücken möchtet.“
Die Protagonisten des Films: Cindy Klein, Dietmar „Diez“ Tamm-Berg (beide SOS), das Kreativ-Team: Diana, Linus, Steven, Basti, Justus, Ammar, Debora, Sheeras Iqbal (Funkelfilm).
© SOS-Kinderdorf e.V.
Dass es ein Film zum Thema Mobbing wurde, hatte einen Grund. Nochmal Cindy Klein: „Es war das einzige Thema, mit dem alle schon Erfahrungen gemacht oder auf die eine oder andere Weise Kontakt hatten“. Als dieses Thema auf den Tisch kam, sei allen sofort klar gewesen, das machen wir. Und Sheeras Iqbal, der anfangs eher damit gerechnet hatte, einen Werbefilm zu drehen, hatte plötzlich sieben enthusiastische Drehbuchautoren unter einen Hut zu bringen. „Das war für mich Neuland“, so Iqbal, „aber unglaublich inspirierend. Die wollten echt was von mir, und sie waren wirklich bereit etwas zu leisten, um es zu bekommen“.
„Like“ ist ein wirklich guter Film geworden. Kurz, packend und kaum misszuverstehen. Es ist trotzdem nicht leicht, ihn mit „Daumen hoch“ zu markieren.