Kinder lernen in ihren Familien ihre Gefühlswelt kennen und verstehen. Ängstliche, traurige und erst recht wütende Kinder sind eine Herausforderung. Manchmal stellen sie für ihre Eltern und ihr Umfeld eine Überforderung dar. Was brauchen also Kinder, wenn sie Gefühle erleben, als Antwort von uns Erwachsenen? Sie sollten vor allem darin unterstützt werden, ihre verschiedenen Gefühle bewusst kennenzulernen und ernst zu nehmen. Das geht am besten, wenn Eltern sich selbst in ihrem Innenleben auskennen.
Die Gefühle von Kindern und ihren Familien sind uns das ganze Jahr über wichtig. Im „Hafen für Familien“ kümmern wir uns um Eltern, damit diese ihre Kinder gut beim Heranwachsen begleiten können und helfen Kindern, ihre Gefühle wahr- und anzunehmen.
Helfen Sie uns, zu helfen. Mit Ihrer Spende können wir Kinder in Hamburg und ihre Familien unterstützen.
- Hamburger Sparkasse
- IBAN DE87200505501233120763
- BIC HASPDEHHXXX
Wir danken Elisa Eckartsberg für Ihr gefühliges Erstlingswerk „Du bist also meine Angst“.