„Hafen für Familien“ – hier können Familien ankern
Ein Hafen zum Andocken: Der Grundstein für das erste SOS-Kinderdorf in Hamburg ist gelegt worden. Ab 2021 bietet der „Hafen für Familien“ für Kinder in SOS-Kinderdorffamilien ein neues Zuhause und ist mit dem neuen Familienzentrum Dulsberg ein Ankerplatz sowie sozialer Anlaufpunkt für Familien. Momentan fehlen in Hamburg mehrere hundert Plätze für Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Ursprungsfamilie aufwachsen können. „Für uns ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche in einer Familie groß werden können“, sagt Torsten Rebbe, Leiter SOS-Kinderdorf Hamburg.
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Jeweils vier Kinder werden im SOS-Kinderdorf Hamburg gemeinsam mit einer SOS-Kinderdorfmutter oder einem -vater familienähnlich leben. „Somit bekommen die Kinder die Chance, ihr bisheriges Umfeld wie Schule oder Freundeskreis zu behalten“, sagt Rebbe. Die Wohnungen der SOS-Kinderdorffamilien werden sich im hinten gelegenen Teil des „Hafen für Familie“ befinden, dessen gesamter Grundriss sich winkelförmig entlang des Straßburger Platzes und der Weißenburger Straße erstreckt. Der Bau wird komplett spendenfinanziert – momentan fehlen noch etwa 4,9 Millionen für die Vollfinanzierung.
Mit dem bisherigen Familienzentrum Dulsberg in der Elsässer Straße, welches bis zum fertigen Neubau bestehen bleibt, bietet SOS-Kinderdorf Hamburg seit 2013 vielfältige Angebote für Jung und Alt – wie Musikkurse für Kinder, Angebote für Eltern oder die Erziehungsberatung. Mütter und Väter tauschen sich im Familiencafé Krümel aus und erhalten kostengünstig Frühstück, Mittagessen oder Kuchen. Im Kinderkleiderladen Klecks finden die Besucher gut erhaltene gebrauchte Kinderkleidung in allen Größen. Rebbe betont: „Bei uns ist jeder willkommen – unabhängig von Geldbeutel, Herkunft, Familienkonstellation und Geschlecht.“ Das neue Familienzentrum im „Hafen für Familien“ erhält im Erdgeschoss des Gebäudeteils mit dem zur Straßburger Straße gerichteten Haupteingang mehr Platz. So wird es beispielsweise ein großes Familiencafé und mehr Kursräume geben. Dadurch kann SOS-Kinderdorf Hamburg auf die Bedürfnisse der Dulsberger noch besser eingehen und sein Angebot an Beratungs- und Bildungsangeboten weiter verzahnen und ausweiten. „Ich wünsche mir mit dem ‚Hafen für Familien‛ einen lebendigen Ort der Begegnung für die Hamburger“, Dr. Kay Vorwerk, Vorstandsvorsitzender von SOS-Kinderdorf e. V. „Der ‚Hafen für Familien‛ zeigt den Geist von SOS-Kinderdorf: Wir fördern Kinder und Familien und erhöhen ihre gesellschaftlichen Teilhabechancen. Uns liegen die guten Startbedingungen in ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben am Herzen.“