Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Ansicht des SOS-Kinderdorf Hamburg „Hafen für Familien“ von der Straßburger Straße aus
Ein erster Blick

Anlaufpunkt für Kinder und Familien - der "Hafen für Familien"

Werfen Sie im Beitrag des Hamburger TV-Senders noa 4 einen Blick hinter die Kulissen von SOS-Kinderdorf Hamburg. Sehen Sie, wie der "Hafen für Familien" - ein SOS-Kinderdorf mit Familienzentrum - aussehen könnte.

Die Rechte an dem Film liegen bei der on air new media GmbH.

Die Rechte an dem Film liegen bei der on air new media GmbH.


Gut zu wissen

Der „Hafen für Familien“ ist in drei Teile untergliedert: Die drei Ober­geschosse im nördlichen Gebäudeteil und die vier Obergeschosse gegenüber der Kirche enden auf Höhe der benachbarten Gebäude. Damit das Wahrzeichen der Frohbotschaftskirche Dulsberg, der Kirchturm, in seiner Funktion als Sichtachse und Bezugspunkt der Dulsberger wirken kann, ist der Verbindungsbau in der Mitte eingeschossig. Die Fassade des Gebäudes ist vielfältig gestaltet. So wird die zur Kirche gerichtete Fassadenseite über zwei Geschosse mit Pflanzen berankt. Die Fassade selbst ist eine Terrakottafassade aus gebranntem Ton, die die Backsteinfarbe der Gebäude in der näheren Umgebung aufnimmt.

Gute Startbedingungen für Kinder

Die Wohnungen der SOS-Kinderdorffamilien werden sich im hinteren Teil des „Hafen für Familie“ befinden, dessen gesamter Grundriss sich winkelförmig entlang des Straßburger Platzes und der Weißenburger Straße erstreckt. Das neue Familienzentrum erhält im Erdgeschoss des Gebäudeteils mit dem zur Straßburger Straße gerichteten Haupteingang mehr Platz. So wird es beispielsweise ein großes Familiencafé und mehr Kursräume geben. Dadurch kann SOS-Kinderdorf Hamburg auf die Bedürfnisse der Dulsberger noch besser eingehen und das Angebot an Beratungs- und Bildungsangeboten weiter verzahnen und ausweiten.  „Ich wünsche mir, dass der ‚Hafen für Familien‛ ein lebendiger Ort der Begegnung für die Hamburger ist“, sagt Torsten Rebbe, Leiter SOS-Kinderdorf Hamburg. „Der ‚Hafen für Familien‛ soll sogar noch mehr sein und den SOS-Kinderdorf Gedanken weitertragen: Wir wollen Kinder und Familien fördern und ihre Teilhabe-Chancen erhöhen. So erhalten sie gute Startbedingungen in ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben.“

Ihre Ansprechpartnerin für den "Hafen für Familien"

Annika Bach

Annika Bach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Straßburger Straße 19
22049 Hamburg

Telefon: 040 69207650-17
Fax: 040 69207650-19

annika.bach@sos-kinderdorf.de

Merle und Paul fragen Torsten Rebbe, Leiter von SOS-Kinderdorf Hamburg, alles rund um das geplante SOS-Kinderdorf in Hamburg. Wieso heißt das „Hafen für Familien“? Wo wird der gebaut? Und können alle Hamburger Familien dorthin?

So können Sie für den Hafen für Familien spenden

Einfach direkt auf unser Spendenkonto bei der HASPA Ihren Wunschbetrag spenden.

  • Hamburger Sparkasse
  • IBAN  DE87200505501233120763
  • BIC  HASPDEHHXXX
  • Betreff: Hafen für Familien

Jede Spende hilft! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Logo-Lotterie

Der „Hafen für Familien“ wird gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie.

Jetzt bewerben! Ihr Job im Hafen für Familien