Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
44544_KD-Hamburg_Dulsberg_Familienzentrum_03072019_Christina_Koerte_8136.jpg
Herzlich Willkommen

SOS-Familienzentrum Dulsberg

Herzlich Willkommen!

Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle Themen, bevorstehende Kurse und Veranstaltungen, unser nächstes Ferienprogramm und vieles mehr.

Unter den einzelnen Rubriken finden Sie nähere Informationen zu unseren Angeboten im Familienzentrum, Öffnungszeiten und  Ansprechpartner.

Wir freuen uns, wenn Sie uns im „Hafen für Familien“ in der Straßburger Straße 19 besuchen und stehen gerne für Ihre Fragen zu Verfügung.

Bitte beachten

Icon Info
Icon Info

Am 29. September sowie 6. und 13. Oktober (jeweils freitags) ist der Kinderkleiderladen "Klecks" geschlossen.

Wir bitten um Ihr/ Euer Verständnis.

Liebe Grüße das Team Familienzentrum

Wochenplan


Unsere wöchentlichen Angebote

Hallo liebe Eltern mit euren kleinen Mäusen: es kann wieder los gehen! Im Januar starten dienstags und donnerstags die neuen Kurse Babymassage, Krabbelgruppe und Geburtsvorbereitung.

Auf die Anmeldungen und los!
wiebke.hoffmann@sos-kinderdorf.de 

Jeden Montag

Rückbildungskurs mit Lara
09.30 – 10.30 Uhr

„Mövenflug“ – Sport mit Baby
10:45 – 11:45 Uhr

Familienberatung (2.OG)
11.00 – 12.00 Uhr

Offene Bewegungszeit (1 – 8 J.)
Betreuung durch Eltern

14.00 – 16.00 Uhr

Musikalische Früherziehung mit Miriam (3 – 5 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

15.30 – 16.15 Uhr
16:30 – 17:15 Uhr

Kreativzeit mit Lisa. Freies Malen (6 – 10 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.30 Uhr

Hausaufgabenhilfe (1. –  8. Kl.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.30 Uhr

Keyboard mit Matthias
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.00 – 16.45 Uhr
16.45 – 17.30 Uhr

Gitarre mit Matthias
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

18.15 Uhr – 19.00

Jeden Dienstag

Krabbelgruppe mit Wiebke, „Kleine Matrosen“  (7 – 18 Monate)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

09.00 – 11.00 Uhr

Familienberatung (2.OG)
14.30 – 15.30 Uhr

Musikalische Früherziehung mit Corina (1 – 3 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

15.30 – 16.15 Uhr

Musikalische Früherziehung mit Corina (3 – 5 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.15 Uhr

Gitarre mit Corina
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

17.30 – 18.15 Uhr

Hausaufgabenhilfe (1. – 8. Kl.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.30 Uhr

„Let´s move“. Spielen, Laufen, Spaß haben (5 – 10 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.30 Uhr

Jeden Mittwoch

Geburtsvorbereitung mit Lara
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

09.30 – 11.00 Uhr

Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 J.
(offene Sprechstunde im Café)
14.00 – 15.00 Uhr

Offene Bewegungszeit (1 bis 8J.), Betreuung durch Eltern
14.00 – 16.00 Uhr

Musikalische Früherziehung mit Corina (1 – 3 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

15.30 – 16.15 Uhr

Leseclub (ab 6 J.), (3.OG)
16.30 – 17.30 Uhr

Gitarre mit Corina
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.15 Uhr

Judo (8 – 14 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.30 Uhr

Jeden Donnerstag

Babymassage mit Wiebke
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

09.30 – 11.00 Uhr

Musikalische Früherziehung mit Rebecca (1 – 3 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

15.30 – 16.15 Uhr
16:30 - 17:15 Uhr

Hausaufgabenhilfe (1. – 8. Kl.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.30 Uhr

Flöte mit Dunja
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.15 Uhr

Querflöte mit Dunja
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

17.20 – 18.05 Uhr

Jeden Freitag

Babycafé mit Wiebke
(Möglichkeit einer Terminvereinbarung für eine Sprechstunde)
10.00 – 12.00 Uhr

Offene Bewegungszeit (1 – 8 J.), Betreuung durch Eltern
14.00 – 16.00 Uhr

Tanzen/ Hip-Hop (6 – 12 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 17.30 Uhr

Mädchengruppe (8 – 11 J.)
bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden!

16.30 – 18.00 Uhr

Jeden Samstag

Bewegungszeit mit Alex (mit Anleitung)
11.00 – 14.00 Uhr

Das Familienzentrum Dulsberg

Warum gibt es das Familienzentrum Dulsberg?

Hier sollen Kinder und ihre Familien frühzeitig unterstützt werden. „Weil wir davon überzeugt sind, dass so ein Ort wichtig ist und eine positive Wirkung für Kinder und Familien hat“, sagt Stefan Woywode, Bereichsleiter des SOS-Familienzentrums Dulsberg. „Je früher wir die Menschen erreichen, desto effektiver ist die Wirkung.“

Die Arbeit des SOS-Familienzentrums im „Hafen für Familien“ ist damit nicht gewinn-, sondern wirkungsorientiert. Mithilfe präventiver Hilfeleistungen möchten wir Menschen das geben, was ihnen sonst vielleicht fehlt. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Menschen sich begegnen, unterstützen und Hilfe erlangen. Ein Ort, an dem sie sich mit anderen Menschen vernetzen können, denen es ähnlich geht. Ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen & ein zweites Zuhause finden. Unabhängig von jeglichen Bedingungen. Ohne Hürden. Für alle.

Als spendenfinanzierter Verein bedeutet dies aber auch, dass wir auf Hilfe von außen angewiesen sind. Der „Hafen für Familien“ lebt davon, dass es ein „Geben und Nehmen“ ist. Nur wenn Menschen uns etwas geben, können wir es weitergeben, so dass andere es wieder nehmen können.

Wie könnt ihr Teil des Ganzen werden?

Deine Hilfe kann vielfältig sein!

Ihr könnt euch mehr leisten? Dann helft uns! Damit können wir Menschen, die Unterstützung benötigen, besser unter die Arme greifen.

  • Sei ein Superheld bzw. eine Superheldin: Lass die „SUPERHERO“-Taste im Familiencafé Krümel drücken und zahle 20 Prozent mehr.
  • Die gut erhaltene Kinderhose im Kinderkleiderladen Klecks, gefällt dir gut? Leg doch doch ein paar Euros dazu.
  • Viele unserer Angebote sind kostenlos. Manche verlangen eine kleine Beitragsgebühr, wobei es sich um „Mindestpreise“ handelt. Wenn dir oder deinem Kind der Kurs Spaß bringt und ihr könnt, dann gebt gerne mehr, um anderen den Kurs auch zu ermöglichen.
Du möchtest anderweitig helfen?

So erreichen Sie uns

SOS-Familienzentrum Dulsberg
"Krümel" Familiencafé & "Klecks" Kinderkleiderladen

Straßburger Straße 19
22049 Hamburg

Telefon: 040 69207650-20 (Krümel / Klecks -22)
Fax: 040 69207650-29

SOS-Familienzentrum Dulsberg