Im Elternkurs erfahren Sie Rückhalt und werden darin unterstützt, aus den immer gleichen Kreisläufen und Verhaltensweisen in Konfliktsituationen mit Ihren Kindern auszusteigen.
Unsere zwei Wohngruppen bieten jeweils 8 Plätze für junge Menschen an, die aufgrund verschiedener Problemlagen nicht mehr bei ihren Eltern leben oder noch nicht allein leben können.
In unseren SOS-Kinderdorffamilien wohnen bis zu vier Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 21 Jahren zusammen mit einer Kinderdorfmutter oder einem Kinderdorfvater in einer Wohnung.
Der deutsche SOS-Kinderdorf e.V. und sein Schwesterverein „SOS-Kinderdörfer weltweit“, der die internationale Arbeit von SOS-Kinderdorf bewirbt, sind in mehreren größeren Innenstädten mit Infoständen vertreten.
SOS-Kinderdorf in Hamburg hilft den Menschen seit fast 50 Jahren. Wir bieten Unterstützung und Beratung in verschiedenen Stadtteilen, wie Dulsberg, Eidelstedt, Eimsbüttel und Wandsbek. Wir helfen Familien auf viele verschiedene Arten.
Auf unserem grünen Sofa begrüßen wir regelmäßig Unterstützer-/innen und Freunde von SOS-Kinderdorf Hamburg und sprechen über Themen, die die Gäste bewegen.
Zeit, Geduld, Fürsorge und eine individuelle Förderung: Wir helfen Kindern in Hamburg eine echte Chance auf eine gute Zukunft zu bekommen – und dafür müssen wir langfristig für sie da sein.
Besondere Anlässe bieten eine ideale Möglichkeit, gesellschaftliches Engagement zu zeigen. Ob bei Firmengründungen, Jubiläen oder an Feiertagen wie Geburtstag und Weihnachten. Eine sinnvolle und nachhaltige Alternative zu Geschenken kann eine Spende sein, die Kindern eine Chance auf eine bessere Zukunft schenkt.
Mit dem „Hafen für Familien“ entstand 2021 endlich das erste SOS-Kinderdorf in Hamburg. Aktuell fehlen viele stationäre Plätze für Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können.