Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Zukunftswelten im SOS-Kinderdorf Hamburg
Zukunftswelten

Reality-Filter

Der Reality Filter beschützt Kinder vor gefährlichen und nicht altersgerechten Erfahrungen in der physischen und in digitalen Welten.

Der Reality Filter besteht aus zwei Implantaten: Einem im Gehirn und einem in der Hornhaut des Auges. Zusammen können sie Gegenstände und Situationen in der digitalen Welt komplett ausblenden, und in der echten Welt durch einen Filter überdecken.

Außerdem kann der Reality Filter auch interessante Gegenstände, zum Beispiel in der Natur, hervorheben, damit Kinder über sie lernen. Die Programmierung kann von Eltern angepasst werden, um ihrer Erziehungs- philosophie zu entsprechen.

SZENARIO 2070

Im Jahr 2070 gibt es weit entwickelte gemischte und digitale Realitäten, in denen fast alles möglich ist. Menschen verbringen viel Zeit dort, um Neues zu erleben und entdecken. Besonders für Kinder ist das spannend, und sie sind am liebsten den ganzen Tag dort und in der echten Welt unterwegs. Allerdings gibt es auch vieles, was sie noch nicht sehen sollten, oder was schwierig zu verstehen ist – so kann es in digitalen Welten schwer sein, zu wissen, was normal oder realitätsnah ist. Der Reality Filter schützt Kinder vor gefährlichen oder überfordernden Erfahrungen, so dass sie auch ohne Begleitung eines Erwachsenen sicher auf Entdeckungstour gehen können.

Viele Eltern setzen auf diese Technologie und sie ist weitgehend akzeptiert. Auch auf die Vorgaben, was in welchem Alter herausgefiltert oder gezeigt werden sollte, einigt sich ein Großteil der Gesellschaft. Designierte Expertenräte prüfen und aktualisieren die empfohlenen Einstellungen regelmäßig, und Eltern können innerhalb eines festgelegten Rahmens die Programmierung etwas strenger oder lockerer gestalten, um ihre eigene Erziehungsphilosophie zu unterstützen.

Was bedeutet das für Kinder?

Kinder können viel eigenständiger die echte, sowie gemischte und digitale Welten erkunden und ihren Interessen folgen. Da gefährliche oder verstörende Dinge herausgefiltert werden, können sie länger unbeschwert sein und in einer

„heilen“ Welt leben. Allerdings ist es dann für manche Kinder umso schwieriger, wenn sie in höherem Alter mit solchen Themen konfrontiert werden.

Was bedeutet das für Familien?

Der Reality Filter setzt vieles direkt und unmerklich um, um das sich sonst als Regel oder Verbot gestritten werden könnte. Dadurch sind Eltern weniger stark in einer aktiv wahrgenommenen Erziehungsrolle. Gleichzeitig gibt es für Kinder keine Möglichkeit, die Filtereinstellungen zu umgehen, so dass ihr Realitätsbild von der Filterkonfiguration der Eltern vorgegeben ist.