Die Offline-Dörfer sind eine Gegenbewegung zur komplett vernetzten und digital durchzogenen Welt.
Auf der ganzen Welt gibt es kleine, abgelegene Dörfer, in denen die Zeit seit Langem stillzustehen scheint. Intelligente Technologien schaffen eine Art Blase um die Dörfer, die selbst für die neusten mobilen Konnektivitäts-Technologien undurchdringlich ist.
Trotzdem sind diese Dörfer nicht komplett von der Außenwelt abgeschottet: Gerne nehmen die Bewohner Fremde auf, die mal komplett abschalten und einen digitalen Entzug erleben wollen.
SZENARIO 2070
2070 ist gefühlt die ganze Welt immer online, und die physische Welt ist von digitalen Ebenen durchzogen. Selbst der menschliche Körper ist inzwischen ein cyber-physisches, durch verschiedenste Implantate optimiertes und vernetztes System. Als solche Eingriffe in den Körper in den 2050er Jahren normal wurden, entschlossen sich immer mehr der schon lange existierenden Anti-Digitalisierungs- Bewegungen dazu, ihre eigenen Siedlungen und Gesellschaftsformen zu gründen. Statt digitalen Vernetzungen stehen dort zwischenmenschliche Verbindungen und die Einheit mit der Natur im Vordergrund. Mit neuen Technologien setzen sie sich hauptsächlich auseinander, um sie aus ihren Dörfern fernzuhalten und ihre Verbindungsmöglichkeiten durch ihre Filter kappen zu können.
Trotzdem sind diese Gemeinden nicht komplett isoliert – gesellschaftlich und politisch werden sie toleriert und dabei unterstützt, ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität zu bieten und zum Beispiel ihre eigenen Bildungsmodelle umzusetzen. Außerdem nehmen die Dörfer gerne alle Besucher*innen auf, die ein Leben nach ihren Werten ausprobieren oder eine digitale Auszeit nehmen wollen.
Was bedeutet das für Kinder?
Kinder in Offline-Dörfern wachsen komplett anders auf als Kinder im Rest der Gesellschaft. Selbst körperlich sind sie ohne die weit- verbreiteten Implantate anders. Durch die Dorfbesuchenden sind sie sich dieser Unterschiede sehr bewusst, was für manche schwierig ist. Falls sie sich als Erwachsene entscheiden, ihr Dorf zu verlassen, haben sie oft Probleme, sich in die digitale Welt zu integrieren.
Was bedeutet das für Familien?
Die Familienbeziehungen innerhalb und außerhalb der Offline-Dörfer sind teils sehr verschieden, weil sie durch die Anwesenheit oder Abwesenheit verschiedenster Technologien und Implantate beeinflusst warden. Weil das Leben innerhalb und außerhalb der Dörfer so verschieden ist, gibt es in manchen Familien auch Streit zwischen Eltern und Kindern, welches das bessere Lebensmodell ist.