Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Elternlotsen Eidelstedt/Schnelsen gesucht

5. Oktober 2018

Wir suchen Mütter oder Väter aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die freiwillig anderen Familien mit Migrationshintergrund – vorrangig in den Stadtteilen Eidelstedt und Schnelsen – im Alltag unterstützen möchten. Sie helfen auf nachbarschaftliche Art.

Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 um 10 Uhr informiert Aleksandra Prill interessierte Mütter und Väter über das Programm. Treffpunkt ist der sogenannte „Maschinenraum“, im Eidelstedter Bürgerhaus (1. Stock), Alte Elbgaustr. 12, 22523 Hamburg. Dort erfahren Sie mehr über den kostenlosen dreimonatigen Qualifizierungskurs für Elternlotsen. Nach dem Kurs erhalten Elternlotsen ein Zertifikat. 

Die Schulung startet am 6. November 2018 um 9:30 Uhr. Sie findet an zwei Tagen in der Woche statt – jeweils dienstags und donnerstags zwischen 9:30-13:00 Uhr in dem Raum „Künstler“, im Eidelstedter Bürgerhaus (1. Stock), Alte Elbgaustr. 12, 22523 Hamburg. 

Die Schulung beinhaltet Themen, wie 

  • Erziehung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Familie
  • Bildung
  • Werte 
  • Normen 
  • Rolle der Elternlotsen 

Eine Stadtteilrallye durch Eidelstedt und Schnelsen mit den diversen Kultur-, Freizeit- und Hilfeangeboten rundet die Schulung ab. Am Donnerstag, 31. Januar 2019, endet diese mit einer Zertifikatsausgabe. Danach unterstützen die Elternlotsen Familien in den Stadtteilen. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Elternlotsen eine Aufwandsentschädigung.

Wenn Sie Interesse haben

  • Elternlotse zu werden
  • mit anderen Eltern aus den Stadtteilen in Kontakt zu treten
  • Familien in ihrem Stadtteil mit Rat zur Seite stehen
  • Ihr Wissen und Ihre Erfahrung weiterzugeben und somit die Eltern und ihre Kinder zu stärken

… dann kommen Sie bitte zur Infoveranstaltung am 18. Oktober oder kontaktieren Sie Aleksandra Prill.

So erreichen Sie uns

Aleksandra Prill Projektleitung Elternlosten SOS-Kinderdorf Hamburg

Aleksandra Prill

Eidelstedter Platz 4
22523 Hamburg

Telefon: +49 40 36036191 92
Telefax: +49 40 36036191 93
Mobil: +49 1525 7659365