Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Bin ich jetzt im Fernsehen?

2. April 2019

Das „Rote Sofa“ von DAS!: Sonst sitzen hier die prominenten Talkgäste, heute die Ferienkinder.

Das „Rote Sofa“ von DAS!: Sonst sitzen hier die prominenten Talkgäste, heute die Ferienkinder.

Ferienkinder von SOS-Kinderdorf Hamburg besuchen Inka Schneider und den NDR

Seit vergangenem Jahr engagiert sich die DAS!-Moderatorin Inka Schneider für SOS-Kinderdorf Hamburg. In den Hamburger Märzferien nahm sich die DAS!-Moderation einen Tag lang Zeit, um den Ferienkindern des Familienzentrums von SOS-Kinderdorf Hamburg die Arbeit beim Fernsehen zu zeigen.

Ferienkinder von SOS-Kinderdorf Hamburg besuchen Inka Schneider und den NDR

Wann geht es endlich loooos? Sina und Steven sind aufgeregt und wollen endlich die Studios sehen.

Dank des Lageplans finden die Kinder schnell den Weg zum Haus, in dem die Sendung „DAS!“ aufgenommen wird. In der Künstlergarderobe sprechen Inka Schneider, Sina, Steven und Viola erstmal ausführlich über Lieblingssendungen. „Ich mag eigentlich nur Animationsfilme“, sagt die elfjährige Viola. Sina kennt Inka Schneider sogar: „Ja, habe ich schon mal bei Oma im Fernsehen gesehen.“ Steven hält sich mit Fragen noch zurück und freut sich auf die Studios und Kameras. Inka Schneider führt die Besucher zunächst in einen Raum, in dem an unzähligen Regalen Kleidungsstücke hängen. Für jede Show und Gelegenheit finden die Moderatoren die passende Bekleidung. Es gibt außerdem einen weiteren Raum mit der persönlichen Kleidung der jeweiligen Moderatoren/Moderatorinnen.

extra 3-Regisseur Michael Valentin führte durch das Studio und erklärte die Technik.

extra 3-Regisseur Michael Valentin führte durch das Studio und erklärte die Technik.

Auch extra 3-Regisseur Michael Valentin führt die Besuchergruppe durch die Studios. An den Decken hängen hunderte von Scheinwerfern. „Boah, sind das viele Lampen. Was man da für Strom braucht …“, sinniert Viola. Michael Valentin erklärt, wie die Studiokulissen aufgebaut sind und wie jeder einzelne Scheinwerfer eingestellt werden kann. Währenddessen bringt ein Techniker Sessel und einen kleinen Tisch für die extra 3-Sendung am Abend herein. Sina, Viola und Steven setzen sich auf die Zuschauerplätze und erfahren vom Regisseur, dass die Szenen der Sendung vor Live-Publikum aufgenommen werden.

Inka Schneider erklärt, warum Menschen in der Maske für die Kameraaufnahmen geschminkt werden. „Wo ist denn diese Maske?“, fragt Sina. Kein Problem, die Moderatorin zeigt den Kindern auch diesen Raum – der wie ein Friseursalon aussieht und riecht. Aber nicht nur Sehen und Zuhören steht auf dem Programm, sondern auch Anfassen: Steven stellt sich hinter eine Kamera und filmt die Faxen machenden Sina und Inka Schneider. Später sehen die Besucher auf den Monitoren in dem riesigen Aufnahmeraum, wie Bild, Ton und Regie zusammenkommen – über viele Kopfhörer, dutzende Monitoren sowie hunderte von Tasten und Reglern.

Was fehlt noch bei einem Rundgang durch den NDR? Ganz klar: Der Besuch der Kantine. Während die Kinder Pommes essen, sprechen sie über Fernsehen, Schule und die Süßigkeiten aus der Künstlergarderobe. Dann wird Steven ernst: „Vielleicht werde ich ja mal Kameramann.“ Er lächelt.

Ihre Ansprechpartnerin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Annika Bach