Stühle von FASMAS Scandinavian Lifestyle und Dana Diekmeier für den „Hafen für Familien“
Ein exklusives Designstück kaufen und dabei Gutes tun: Dies ist bei der Online-Auktion auf unitedcharity.de ab dem 1. April möglich. Die Influencerin Dana Diekmeier hat Stühle mit pinkfarbenen Beinen und einem Bezug mit Leopardenmuster entworfen. Der dänische Möbelhersteller FASMAS Scandinavian Lifestyle produzierte die Möbel und spendet den Gewinn an SOS-Kinderdorf Hamburg. Die Teilnahme an der Auktion findet hier statt. Der Gewinn aus der Auktion geht an das erste Kinderdorf in Hamburg, den „Hafen für Familien“, der mit Hilfe von Spenden im Sommer 2021 eröffnet wird.
Von links nach rechts: Torsten Rebbe, Leiter SOS-Kinderdorf Hamburg, Dana Diekmeier und Jens Dybdahl, CEO bei FASMAS Scandinavian Lifestyle
© Thomas Nutt
Wer einen der Stühle kauft, erwirbt ein seltenes Möbelstück. Denn FASMAS Scandinavian Lifestyle hat davon insgesamt nur 100 Exemplare produziert. Der Stuhl kann nicht einfach im Handel gekauft, sondern nur online ersteigt werden. „Als Vater eines zehnjährigen Jungen ist es mir wichtig, hilfsbedürftige Kinder zu unterstützen“, sagt Jens Dybdahl, CEO bei FASMAS Scandinavian Lifestyle. „Es ist toll, dass wir gemeinsam mit Dana Diekmeier eine Möglichkeit gefunden haben, Kinder zu unterstützen: Spenden und als Dank auf einem exklusiven Stuhl sitzen.“
Torsten Rebbe, Leiter von SOS-Kinderdorf Hamburg: „Wir hoffen auf viele Unterstützer der Aktion. Besonders danken wir Dana Diekmeier, die sich für uns als Botschafterin engagiert. Als Mutter von vier Kindern weiß sie genau, wie wichtig die Familie für das Aufwachsen von Kindern ist. Sie kennt das Leben in einer Großfamilie und unterstützt uns daher mit Herz und Leidenschaft.“
„Botschafter ist für meine Familie und mich mehr als nur ein Titel“, sagt Dana Diekmeier. „Ich versuche auf vielen Wegen SOS-Kinderdorf Hamburg zu unterstützen. Ich spende nicht nur privat, sondern möchte mit meiner Aktion helfen, dass Kinder geborgen und mit Zukunftschancen aufwachsen können.“
100 Exemplare des Stuhls können ersteigert werden.
© Thomas Nutt