Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
6100_KD Schwarzwald_Mathis Leicht_1207.jpg
Unser Angebot in und um Göppingen

Inklusion und Kitasozialarbeit

In Kooperation mit vier Kindertageseinrichtungen bieten wir bereits frühzeitige Förderung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien an. Der Zugang zu unserem Angebot ist sehr niedrigschwellig, da die sozialpädagogischen Fachkräfte insbesondere zu Bring- und Abholzeiten präsent und somit leicht ansprechbar für die Eltern sind.

In den folgenden Kindertageseinrichtungen findet unser Angebot statt:

  • Inklusion und Kitasozialarbeit im städtischen Kinderhaus Seefrid in Göppingen
  • Inklusion in der städtischen Kindertagesstätte Schmiedefeld in Uhingen
  • Inklusion in der städtischen Kindertagesstätte Schatzkiste in Ebersbach
  • Inklusion in dem Gemeindekindergarten Pusteblume in Adelberg

Zielgruppe:

Unser Angebot  richtet sich an Kinder, Eltern und Erzieher*innen in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen.

Worum geht es?

Die Kinder benötigen Unterstützung und Hilfe z.B.

  • bei der Bewältigung von Entwicklungsschwierigkeiten oder (drohenden) Entwicklungskrisen
  • bei der Bearbeitung von belastenden Erfahrungen (wie Gewalt, Zurückweisung, -Beziehungsabbrüche, Vernachlässigung)
  • bei der Entwicklung und Stärkung persönlicher Fähigkeiten und Neigungen
  • beim Aufbau von sozialen Kontakten und in der Beziehungsgestaltung.

Die Eltern benötigen Unterstützung und Hilfe z.B.

  • bei Erziehungsfragen
  • beim Auf-/Ausbau von Erziehungsfähigkeit
  • in Bezug auf unterschiedliche Problemlagen der Familien
  • bei Fragen zur Alltagsstrukturierung und –gestaltung
  • beim Stellen von Anträgen und Ausfüllen von Formularen.

Die Erzieher*innen haben die Möglichkeit, Fallberatung oder Unterstützung bei Elterngesprächen in Anspruch zu nehmen.

Wie sieht unser Angebot aus?

  • offenes Beratungsangebot für Eltern (auch ohne Terminabsprache)
  • offene Begegnungsangebote (z.B. Elterncafé, Spielenachmittag)
  • fachliche Inputs zu Themenwünschen der Eltern
  • Verhaltensbeobachtung einzelner Kinder
  • Einzel- oder Gruppenförderung
  • Fallberatung für Erzieher*innen
  • Begleitung der Kinder im Alltag
  • Herstellen von Kontakten zu SPZ und IFF sowie Begleitung zu Terminen

Wer sind wir?

Das Angebot erfolgt durch mehrere sozialpädagogisch ausgebildete Fachkräfte, die in das Team der SOS- Kinder- und Jugendhilfen eingebunden sind.

Wo und wie finden die Angebote statt?

Die Arbeit findet in der Regel in den Räumlichkeiten und den Außengeländen der Kindertageseinrichtungen statt. Zur Verfügung stehen  auch Beratungsräume. Die Angebote sind für die Nutzer*innen kostenlos. Inhalte werden streng vertraulich behandelt.

Finanzierung

Die Kitasozialarbeit wird durch den SOS-Kinderdorf e.V. und verschiedene  Projekte finanziert. Die Inklusionsfachkräfte werden durch den Landkreis Göppingen, die Städte Uhingen und Ebersbach sowie die Gemeinde Adelberg gefördert.

Bereichsleitung Kindergartensozialarbeit/ Inklusion