Beratung ist ein Angebot an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, die sich in einer aktuellen Krisen- oder Konfliktsituation befinden und diese bearbeiten wollen oder die mit alltagsorientierten Fragestellungen kommen.
Es ist auch ein Angebot zur Nachbetreuung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die zuvor in einer Betreuungsmaßnahme der SOS-Kinder- und Jugendhilfen Göppingen waren. Wichtig für eine erfolgreiche Beratung ist, dass der oder die Ratsuchende grundsätzlich über ausreichende Ressourcen zur Alltagsbewältigung verfügt, die Krise sich innerhalb des bestehenden Lebensfeldes lösen lässt und keine weitere Betreuung nötig ist.
Die Beratung kann zur Prävention oder zur Krisenintervention dienen.
Beratung soll ziel- und lösungsorientiert vorhandene Handlungskompetenzen und Selbsthilfemöglichkeiten auffinden helfen, diese stärken und erweitern und Handlungsfähigkeit wiederherstellen. Der oder die Ratsuchende wird dadurch wieder in die Lage versetzt, aktuelle Schwierigkeiten zu bewältigen und mit Belastungen angemessen umzugehen.
Worum geht es in einer Beratung?
Die Beratungsinhalte richten sich nach dem Anliegen, mit dem die Ratsuchenden kommen.
Diese können z.B. sein:
- soziale Notlagen
- Alltagsprobleme
- Entwicklungsprobleme
- aktuelle Probleme in der Familie
- Beziehungsprobleme
- belastende Vorerfahrungen
- Lebensängste
- Schulprobleme
- Mobbing
- Probleme am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
- Berufsfindung
- Verselbständigungsprobleme
Jeden ersten Schul-Dienstag im Monat findet in der Freihofstrasse 22 von 17:00 bis 18:00 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre durch unabhängige Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte statt.
Wer führt die Beratungsgespräche?
Die Beratungsgespräche werden von allen pädagogisch ausgebildeten Fachkräften der SOS-Kinder- und Jugendhilfen Göppingen durchgeführt.
Terminvereinbarung
Terminanfragen für eine Beratung richten Sie an SOS-Kinder- und Jugendhilfen unter Tel. 07161 96364-0.
Wo und wie finden die Gespräche statt?
Die Beratung findet in den Räumen von SOS-Kinder- und Jugendhilfen Göppingen statt.
Sie kann ein einmaliges Gespräch oder auch längerfristige Begleitung umfassen, im Einzelfall kann auch Familien-, Trauma- oder Spieltherapie durch entsprechend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten werden.
Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenlos und wird streng vertraulich behandelt. Sie kann auch für Kinder und Jugendliche unabhängig vom Wissen und Einverständnis der Erziehungsberechtigten stattfinden.
Wie wird die Beratung finanziert?
Die Beratung ist kostenlos.
Die Finanzierung erfolgt durch den SOS-Kinderdorf e.V.
Familien-, Trauma- und Spieltherapie erfordert eine Kostenbeteiligung.