Was ist eine intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung?
Die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die einer sehr individuellen, flexiblen, auf ihre Lebensform abgestimmten Unterstützung bedürfen und/oder die anderen Angebote der Jugendhilfe nicht annehmen. Die Voraussetzungen und Ziele der Unterstützung können sehr niedrigschwellig angesetzt sein.
Hauptziele der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung sind die Unterstützung bei der Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive, die Motivation und Förderung einer eigenverantwortlichen Lebensführung, die Stabilisierung der Persönlichkeit, die Erweiterung der sozialen Kompetenz sowie die soziale und berufliche Integration.
Worum geht es in einer intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung?
Die Inhalte der Betreuung orientieren sich an der individuellen Situation des Jugendlichen/ jungen Erwachsenen. Wenn es realisierbar und sinnvoll ist, wird das Lebensumfeld in die Betreuung miteinbezogen.
Mögliche Inhalte sind:
- Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten und Krisensituationen
- Hilfe bei der Beziehungsklärung
- Bearbeitung persönlicher Probleme und Fragestellungen
- Unterstützung bei der sozialen Integration
- Erweiterung der sozialen Kompetenz
- Entwicklung von Lebens- und Zukunftsperspektiven
- Begleitung bei der Verselbstständigung
- Strukturierung des Tagesablaufs
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und –einrichtung
- Unterstützung im Umgang mit Finanzen
- Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen
Wer führt die Betreuungsgespräche?
Die Betreuung erfolgt durch eine pädagogisch ausgebildete Fachkraft, die in das Team der SOS-Kinder- und Jugendhilfen eingebunden ist.
Wo und wie finden die Gespräche statt?
Die Betreuungsgespräche finden mit dem jungen Menschen und seiner Familie an deren Wohnort und/oder in den Betreuungsräumen der SOS-Kinder- und Jugendhilfen statt. Je nach Bedarf werden Gespräche mit dem jungen Menschen und seiner Familie regelmäßig und kontinuierlich ein bis mehrmals die Woche vereinbart.
Wie wird die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung finanziert?
Die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ist einen Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen des §27 des SGB VIII in Verbindung mit §35 SGB VIII. § 41 SGB VIII erweitert die Hilfe auch auf junge Erwachsene.
Die Finanzierung erfolgt über einen Fachleistungsstundensatz, der über das zuständige Jugendamt abgerechnet wird. Der Stundenumfang wird individuell vereinbart.