Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Zeichen der Solidarität und des Gemeinsinns

25. Januar 2023

Alle Jahre wieder unterstützen uns verschiedene Spender, um den Kindern und Jugendlichen in der Offene Arbeit, den Hilfen zur Erziehung, der Flüchtlingssozialarbeit und der Tiergestützten Pädagogik zu Weihnachten ein Lächeln auf ihr Gesicht zu zaubern.

Im Jahr 2022 hat sich der Kreis der Unterstützer über die drei Landkreise Göppingen, Stuttgart und Ludwigsburg erstreckt. Die Weihnachtselfen waren dabei sowohl Privatpersonen, als auch bekannte Organisationen.

Mit der Motivation „Menschen, die es ungleich schwerer haben als der Rest der Gesellschaft, zur Weihnachtszeit eine Freude zu bereiten und zu wissen, wo genau die Sachen ankommen“, so  Christiane Lorenz, Elternvertreterin der GMS am Sonnenfeld Sachsenheim, wurden mit Hilfe dieser sowie der Schulgemeinschaften der Grundschule Kleinsachsenheim 80 Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen realisiert.

Geschenkeübergabe Fasanenhof

Das Einkaufszentrum Milaneo Stuttgart übernahm die Wunscherfüllung von 100 Weihnachtsgeschenken. Darunter umfassten die Spenden ein Dankeschön für unsere ehrenamtlichen jugendlichen Mitarbeiter*Innen und  16 Kolleg*Innen auf vier Pfoten, die bei uns in der tiergestützten Pädagogik zum Einsatz kommen. Ein Dank auch an die Milaneo-Mitarbeiterinnen, deren Interesse an unserer Arbeit so groß  war, dass sie ihre Zeit für einen Besuch in unserer Einrichtung und intensiven Austausch über unsere Arbeit eingesetzt haben.

Geschenkeübergabe Fasanenhof

Kaufland Göppingen hat uns bereits in den Vorjahren mit Weihnachtsgeschenken für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen unterstützt und auch in diesem Jahr ermöglicht, dass 50 Weihnachtswünsche erfüllt werden konnten.


Unser ganz besonderer und sehr herzlicher Dank geht natürlich an die Kunden und Kundinnen von Milaneo und Kaufland und an die Eltern der GMS am Sonnenfeld Sachsenheim und der Schulgemeinschaften der  Grundschule Kleinsachsenheim, die die Geschenke gekauft und so die Aktionen erst zum Erfolg führen konnten. Diese Zeichen der Solidarität und des Gemeinsinns in von Krisen geprägten Zeiten helfen mit, das Leben für andere ein wenig heller zu machen.

Geschenkeübergabe Fasanenhof

Für die sozialpädagogische Arbeit vor Ort bedeuten sie darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten. Das Schreiben der Wunschzettel beispielsweise dient dem Prozess der Identitätsfindung. Denn es erfordert die Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Interessen und Bedürfnissen sowie damit, wer das Kind oder der Jugendliche sein will und wer nicht.

Darüber hinaus erfahren die Kinder Selbstwirksamkeit – wenn ich Wünsche formuliere, können andere auf diese reagieren. Manche der Träume werden in Erfüllung gehen, andere möglicherweise nicht bzw. nicht so wie erhofft. Der Umgang mit den daraus entstehenden Emotionen und Erwartungen in der (Vor-)Weihnachtszeit ist ebenfalls ein Lernfeld, das mithilfe der Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen bearbeitet wird.

Geschenkeübergabe Fasanenhof

Ferner fördern die Spenden die Thematisierung von verschiedenen Kulturen und Religionen sowie die Vermittlung grundlegender Werte wie Toleranz. Denn unabhängig davon, ob Weihnachten gefeiert wird oder nicht erhält jedes Kind und jede/r Jugendliche in den zuvor erwähnten Angeboten Danke der Spenden ein Geschenk. Dafür auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

Text: Eyke Baum, Marie Hassel