Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

„BESThealthCARE“  im SOS-Kinderdorf Göppingen

4. Juli 2022

Anfang des Jahres 2021 startete das Programm „BESThealthCARE“ - gefördert durch die Unternehmensgruppe ALDI SÜD im SOS-Kinderdorf Göppingen, Kinder- und Jugendhilfen. Mittlerweile können wir auf eineinhalb ereignisreiche Projektjahre zurückblicken.

Angesiedelt ist „BESThealthCARE“ in Göppingen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das Thema Gesundheit ist in den verschiedenen Treffpunktangeboten allgegenwärtig. Es reicht von der Frage „Was gibt es heute im Treff zu Essen“  über zahlreiche Bewegungs- und Entspannungsangebote, die Präventions- und Aufklärungsarbeit bis hin zu intensiven Einzel- oder Beratungskontakten zu Themen wie Selbstfürsorge, Identität oder Konsum.

Neben diesen alltäglichen Berührungspunkten mit dem Thema Gesundheit in der Offenen Arbeit sind weitere tolle Projekte entstanden. Im zweiten Lockdown konnten die Jugendlichen an den Instagram-Monatsmottos teilnehmen. Der „fitte Februar“ lud zu kleinen Fitnesschallenges für Zuhause oder draußen ein, im März sammelten wir Wohlfühlorte in der näheren Umgebung und im April drehte sich alles um regionale Superfoods. Im Sommer folgte dann die Umgestaltung des Jugendtreffs. Die Jugendlichen planten eine Trennung von Aktiv- und Ruhebereich. Der neue Anstrich, die selbstgesprayten Wandbilder,  die neuen Sitzsäcke und der Raumteiler machen es nun möglich sich entweder zurückzuziehen oder beim Tischkickerturnier auszupowern.

Im Rahmen des Bildungsprogrammes „Gemüseackerdemie“ - ebenfalls gefördert durch die Unternehmensgruppe ALDI SÜD - ist es uns darüber hinaus möglich gewesen, den Anbau von eigenem Gemüse für unsere Treffpunktangebote sowie bereichsübergreifend in der Einrichtung auszubauen. So erleben die Kinder und Jugendlichen  von Beginn an, wie verschiedenes Gemüse wächst und wie man es gesund und lecker zubereiten kann. Dafür wurden gemeinsam sieben Hochbeete an verschiedenen Standorten der Offenen Arbeit gebaut und bei zwei begleiteten Pflanzaktionen im April und Mai bepflanzt. Die Treffpunktbescher*innen sowie Kinder aus weiteren Angeboten der Einrichtung kümmern sich um die Pflege der Beete und freuen sich auf eine hoffentlich reiche Ernte ab dem Sommer.

Text: Heike Rapp