Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

„Wir für euch!“

27. Dezember 2022

Ein Projekt von SOS- Kinderdorf Göppingen, Kinder- und Jugendhilfen

Gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben!“ fand von Februar bis Dezember 2022 in Göppingen das Projekt  „Wir für euch!“  statt.

Ausgangspunkt für das Projekt war die Tatsache, dass die Besucher*innen des Kidstreff gerne handwerklich-kreativ tätig sind und auch gerne ihr Wissen an andere weitergeben.

Hinzu kam die Beobachtung, dass durch die Einschränkungen und Schließzeiten aufgrund der Corona-Pandemie die Zahl der Kinder, die die offenen Angebote nutzen, zurück ging. Aus diesen 3 Faktoren entwickelte sich die Idee eines mobilen Angebots, bei dem die Teilnehmer*innen im öffentlichen Raum als kompetente Mentor*innen auftreten und ihr Wissen im handwerklich-kreativen Bereich an andere Kinder weiter geben.

Partizipation als wichtiger Bestandteil

Die Partizipation der Projektteilnehmer*innen sollte ebenso von Anfang an ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projektes sein.

Somit wechselten sich die Projekttage mit Angeboten im Kidstreff mit Angeboten im öffentlichen Raum ab.

Bei den Angeboten im Treff übten sich die Kinder in Techniken, die sie zuvor mit der Sozialarbeiterin ausgewählt hatten, beispielsweise Steine bemalen, Sandkarten herstellen, Holzkreisel bauen, Schleim machen, Pastellkreide malen, Bälle filzen, Kerzen ziehen, Luftballontiere knoten und vieles andere mehr.

In der darauffolgenden Woche machten sich die Projektteilnehmer*innen in einen nahegelegenen kleinen Park mit Spielplatz auf und starteten das Angebot.

Anfangs waren die Kinder auf dem Spielplatz sehr zurückhaltend dies änderte sich jedoch im Lauf der Zeit und das Angebot wurde schon erwartet.

Gekonnt erklärten die Projektteilnehmer*innen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, die fast ausschließlich aus Familien mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung stammten, den Spielplatzbesucher*innen das aktuelle Angebot.

Mit großer Begeisterung waren beide Gruppen von Kindern bei der Sache und neben den Ergebnissen entwickelten sich auch viele spannende Gespräche. Teilweise wechselten die Kinder auch die Gruppen d.h. aus den Spielplatzbesucher*innen wurden Mentor*innen.

Dabei profitieren die Kinder der primären Zielgruppe, indem sie ihr erlangtes Wissen im handwerklich-kreativen Bereich weiter geben können als auch die Kinder und Familien der sekundären Zielgruppe, indem sie die Angebote kostenfrei und ohne Anmeldung nutzen können.

Als gegen Ende des Jahres, mit dem Einsetzen des regnerischen und kühleren Wetters, die Spielplatzbesuche nicht mehr möglich waren, wurden die Kinder herausgefordert kreative Alternativen zu finden.  

Entwicklung neuer Ideen

Die Projektteilnehmer*innen entwickelten eine neue Idee für das „Wir für euch-Projekt!“.

Ausgangspunkt war die Tatsache, dass viele der Treffbesucher*innen gleich nach der Schule in den Kidstreff kommen und dann sehr hungrig sind. Hieraus entstand die Idee, dass immer zwei oder drei Kinder im Wechsel für die anderen Besucher*innen kochen können. Das Vorhaben konnte schnell in die Tat umsetzt werden und der Speiseplan wurde natürlich demokratisch abgestimmt.

So dominierten Gerichte wie Pizza, Hamburger, Waffeln, Spaghetti, Pfannkuchen, Toast und Nudelsalat das wöchentliche Mittagessen. Da es so gut wie nie Reste gab, hat gezeigt, wie gut die Idee ankam. Spannend war zu beobachten, dass sich alle Treffbesucher*innen an dem Angebot beteiligt haben und das Kochen immer sehr gefragt war.

In der Adventszeit war natürlich auch Plätzchen backen angesagt, die getreu dem Motto „Wir für euch!“ an die jungen Bewohner*innen einer Flüchtlingsunterkunft verteilt wurden.

Nebenbei entstand eine weitere Ausgabe der SOS-Kinderzeitung, in der die Rezepte der Gerichte und die Bastelanleitungen veröffentlicht wurden. 

Zum Abschluss des Projektes fand noch eine Aktion auf dem Göppinger Weihnachtsmarkt statt. Hier leiteten die Projektteilnehmer*innen die Kinder beim Kerzen ziehen an und zeigten wie Luftballontiere geknotet werden.

Text: Barbara Schweitzer, SOS Kinderdorf Göppingen, Kinder- und Jugendhilfen