Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
2534_KD_Harksheide_TorstenKollmer_27.10.13_1677
Wohngruppe Hünstetten

Unser Angebot in Hünstetten

Kinder- und Jugendwohngruppe Hünstetten

Die SOS-Kinder- und Jugendhilfen in Hünstetten unterstützen Kinder und Jugendliche, die kurz- oder auch langfristig Hilfe bei sozialen und familiären Herausforderungen benötigen und nicht mehr zuhause wohnen können. Die Kinder und Jugendlichen werden von pädagogischen Fachkräften begleitet bis sich die Situation in ihrem eigentlichen Zuhause stabilisiert hat oder sie mit Vollendung ihrer Volljährigkeit ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben führen können. Ab dem 17. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, dass Jugendliche in eine eigene Wohnung ziehen und im Rahmen eines „Betreuten Wohnens“ fortführende Unterstützung erhalten. 

... auf einen Blick

Kinder- und Jugendwohngruppe

Seit 1982 gibt es in Hünstetten eine Wohngruppe, die derzeit Platz für 8 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren bietet. Die aufgenommenen Kinder und Jugendlichen wachsen in einem wertschätzenden und strukturierten Rahmen auf. Sie kommen aus unterschiedlichen Herkunftsfamilien und sollen in der Wohngruppe einen Ort finden, an dem sie sich, auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, wohl und geborgen fühlen. 

Sie erfahren kompetente Unterstützung im schulischen Bereich und beim Erleben eines pädagogisch sinnvollen Alltags.  Kontinuität und stabile Beziehungen sollen den Kindern und Jugendlichen Orientierung geben, um eine förderliche Entwicklung nehmen zu können. Ein Hauptziel unserer Arbeit liegt vor allem darin, sie in ihrer Alltagsbewältigung und Alltagsgestaltung  zu unterstützen, insbesondere im Erkennen der eigenen Stärken und Ressourcen. Die Jugendlichen können bis zu ihrer Verselbständigung in der Wohngruppe leben.

Jedes Kind hat ein eigenes Zimmer. Wohn, Ess- und Freizeitbereich mit Garten werden von allen genutzt. Sechs pädagogische Mitarbeiter/innen betreuen die Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr. Eine Hauswirtschaftskraft unterstützt an drei Tagen der Woche. Eine enge Kooperation und gewachsene Vernetzung findet mit Schulen und Ausbildungsbetrieben vor Ort, Therapeuten, Ärzten oder der psychiatrischen Ambulanz in Idstein statt. Die Kinder werden möglichst an Vereine vor Ort angebunden (z.B. Chor, Feuerwehr, Tanzen), um ihre sozialen Kompetenzen und ihr Selbstbewusstsein zu fördern. Partizipation der Kinder und Jugendlichen ist gelebter Bestandteil der Gemeinschaft.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen, dem sog. Herkunftssystem, hat einen hohen Stellenwert. Die Elternarbeit soll u.a. die gegenseitige Akzeptanz und den erzieherischen Prozess fördern, um die Identitätsfindung der Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.

Gemeinsame Unternehmungen, konkrete Projekte  und eine Sommerfreizeit fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und lassen sie auch besondere Erlebnisse erfahren.

Innen- und Außenbetreutes Wohnen

Das Innen- und Außenbetreute Wohnen ist ein Angebot, in erster Linie für junge Erwachsene, die aus der Jugendwohngemeinschaft ausziehen und noch nicht vollkommen selbstständig leben können. Der Wohnraum wird in einem möblierten Appartement  der Einrichtung zur Verfügung gestellt. Das Außenbetreute Wohnen findet in durch die jungen Erwachsenen selbst angemieteten Wohnungen statt.

Ihr Ansprechpartner

Thilo Schmeiser
Bereichsleiter

SOS-Kinderdorf Frankfurt am Main
Kinder- und Jugendhilfen Hünstetten/Taunusstein

Barbarastraße 1
65232 Taunusstein

Telefon +49 6128 48979-11
Telefax +49 6128 48979-20

thilo.schmeiser@sos-kinderdorf.de