Seit 2013 gibt es in Hünstetten eine Kinderwohngruppe für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Die aufgenommenen Kinder wachsen in einem wertschätzenden und strukturierten Rahmen auf. Sie kommen aus unterschiedlichen Herkunftsfamilien und sollen in der Kinderwohngruppe einen Ort finden, an dem sie sich, auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, wohl und geborgen fühlen.
Sie erfahren kompetente Unterstützung im schulischen Bereich und beim Erleben eines kindgerechten und pädagogisch sinnvollen Alltags. Kontinuität und stabile Beziehungen sollen den Kindern Orientierung geben, um eine förderliche Entwicklung nehmen zu können. Ein Hauptziel unserer Arbeit liegt vor allem darin, die Kinder in ihrer Alltagsbewältigung und Alltagsgestaltung zu unterstützen, insbesondere im Erkennen der eigenen Stärken und Ressourcen.
Zumeist teilen sich zwei Kinder ein gemeinsames Zimmer. Wohn, Ess- und Freizeitbereich mit Garten werden von allen genutzt. Fünf pädagogischen Mitarbeiter/innen betreuen die Kinder rund um die Uhr. Eine Hauswirtschaftskraft unterstützt an drei Tagen der Woche. Eine enge Kooperation und gewachsene Vernetzung findet mit Schulen vor Ort, Therapeuten, Ärzten oder der psychiatrischen Ambulanz in Idstein statt. Die Kinder werden möglichst an Vereine vor Ort angebunden (z.B. Chor, Feuerwehr, Tanzen), um ihre sozialen Kompetenzen und ihr Selbstbewusstsein zu fördern. Partizipation der Kinder ist gelebter Bestandteil der Gemeinschaft.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen, dem sog. Herkunftssystem, hat einen hohen Stellenwert. Die Elternarbeit soll u.a. die gegenseitige Akzeptanz und den erzieherischen Prozess fördern, um die Identitätsfindung der Kinder zu unterstützen.
Gemeinsame Unternehmungen, konkrete Projekte und eine Sommerfreizeit fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und lässt die Kinder auch besondere Erlebnisse erfahren.