SOS-Kinderdorf und Stadtbücherei eröffnen Sossenheimer Leseclub für Kinder im Grundschulalter.
Gestern startete der Leseclub Sossenheim für Kinder. Das gemeinsame Angebot von SOS-Kinderdorf Frankfurt und der Stadtteilbibliothek Sossenheim ist Teil des Leseclubs-Projekts der Stiftung Lesen, das im Rahmen des Bündnisses „Kultur macht stark“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Sebastian Pfütze
Ein Drittel aller Eltern lesen ihren Kindern selten oder nie vor, so das Ergebnis der Vorlesestudie aus dem Jahr 2020. Die letzte IGLU-Studie zum Leseverständnis von Grundschüler*innen belegt, dass 19 Prozent aller Zehnjährigen nicht altersgemäß sinnerfassend lesen können. Mit dem Sossenheimer Leseclub möchten die Stadtbücherei und das SOS-Kinderdorf Frankfurt diesem negativen Trend begegnen.
Die Partner machen sich gemeinsam stark, das Interesse am Buch bei Kindern zu wecken, Freude am Lesen zu vermitteln und den Prozess des Lesen Lernens zu unterstützen. Der Leseclub richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Regelmäßig sind die jungen Leser*innen oder solche, die es werden wollen, eingeladen, sich in der Stadtteilbibliothek Sossenheim zu treffen. Im gemütlich eingerichteten Clubraum lässt es sich, bequem auf großen Sitzkissen niedergelassen, wunderbar auf literarische Entdeckungsreise gehen. Für das Projekt stehen verschiedenste Medien, vom Erstlesebuch, über Sach- und Hörbücher bis zu Kinderromanen und digitalem Lesestift, zur Verfügung. Für jedes Leseniveau ist etwas dabei. Ehrenamtliche Leseclub-Betreuer*innen des SOS-Familienzentrums stehen den jungen Clubmitgliedern auf ihrem Weg in die Welt des Lesens zur Seite. Sie lesen vor oder lassen sich vorlesen und bieten gemeinsame kreative Aktivitäten zum Buch an.
Lesen schafft Bildung
„Unser Leseclub soll ein zusätzlicher Baustein im Bildungsangebot unseres Stadtteils werden. Die Kinder erfahren im geschützten Raum und in angenehmer Atmosphäre mit Unterstützung unserer ehrenamtlichen Leseclub-Betreuer*innen soziale Teilhabe, Chancengleichheit und Selbstwertstärkung. So schaffen wir ein neues Hilfsangebot für Sossenheimer Kinder und tragen gleichzeitig dazu bei, deren Eltern zu entlasten“, erläutert Christian Löffler, Leiter des SOS-Familienzentrums.
„Wir freuen uns, ab sofort eine feste, regelmäßige, institutionalisierte und ritualisierte Form der Leseförderung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren anbieten zu können“, ergänzt Swantje Marschhäuser, Leiterin der Stadtteilbibliothek Sossenheim. „Denn dies sind wichtige Voraussetzungen, um echte Leselernerfolge zu erzielen. Wir möchten Kinder im außerschulischen Kontext unterstützen – ganz ohne Leistungsdruck. Lesen soll idealerweise zu etwas werden, das Freude bereitet und cool ist.“
Dienstag und Donnerstag geöffnet
Die Öffnungszeiten des Leseclubs sind Dienstag und Donnerstag jeweils von 16.00-17.30 Uhr. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen zur Corona-Pandemie ist zurzeit eine Anmeldung für die Teilnahme erforderlich. Interessierte Kinder und Familien erhalten unter 069 3700 430-26 oder per Mail an julia.klingenfuss@sos-kinderdorf.de weitere Informationen.