Im Rahmen des Projektes “Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.” bot das SOS-Familienzentrum ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Sossenheimer Grundschulkinder. Bei Fahrradtouren, Freibadbesuchen und Bewegungsspielen konnten sich die Mädchen und Jungen in den Sommerferienwochen ordentlich austoben.
Yeah – eine Radtour bei strahlendem Sonnenschein macht Laune
© SOS-Kinderdorf e.V.
Neben den sportlichen Aktivitäten stand für die Kinder zudem gesunde Ernährung auf dem Programm. Beim gemeinsamen Kochen und dem Besuch eines professionellen Kochstudios mit veganer Küche lernten sie viel über gesunde Lebensmittel und wie man sich einfach und ohne viel Aufwand gut ernähren kann. Ziel des besonderen Ferienangebotes war es, Mädchen und Jungen im Grundschulalter für Bewegung zu begeistern. Sport fördert die Motorik der Kinder, wodurch Reaktionsvermögen, Gleichgewichtssinn und Bewegungskoordination verbessert werden. Darüber hinaus wirken sich Bewegung und Sport positiv auf die Konzentration und sozialen Fähigkeiten aus.
Das laufende Kursangebot des Projektes “Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.” blieb leider nicht von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont. Nachdem die Kurse von März an längere Zeit pausieren mussten, konnte zumindest das Ferienprogramm zum Sommer unter besonderen Bedingungen wieder aufgenommen werden. Aufgrund der Einschränkungen konnten anstatt der ursprünglich geplanten zwölf lediglich acht Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren pro Woche teilnehmen. Um aber dennoch der geplanten Anzahl an Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, wurde das anfänglich für zwei Wochen geplante Angebot einfach kurzerhand auf fünf Wochen ausgeweitet. Und die Nachfrage war groß – alle freien Plätze waren schnell vergeben.
Ferienspiele – indoor und outdoor.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Das Projekt “Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.” wurde speziell für das SOS-Kinderdorf
Frankfurt entwickelt und wird von der DFL Stiftung für 3 Jahre bis zum Herbst 2021 gefördert. Es verfolgt das Ziel, Kinder und deren Familien im Stadtteil Sossenheim dabei zu unterstützen, sich mit einer bewussten, gesunden Ernährung und einem aktiven Aufwachsen auseinanderzusetzen.