Es gab vieles zu Betrachten und Bestaunen – für Groß und Klein.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Vielfältig und eigenwillig, individuell und doch beisammen: Familie passt nicht immer in nur einen Rahmen.
Das zeigte die Fotoausstellung “Familie im Rahmen”, die das SOS-Kinderdorf Frankfurt als Teil des Programms der diesjährigen Interkulturellen Wochen der Stadt Frankfurt präsentierte. In großformatigen Fotos wurden Sossenheimer Familien unterschiedlicher Herkunft und Kultur portraitiert. Darüber hinaus hatten die Familien selbst ihr Alltagsleben festgehalten und mit ausgewählten Fotos dokumentiert. Auch diese Aufnahmen waren Teil der Ausstellung und komplettierten den Rahmen, in den sich das Bild der einzelnen Familie einfügte. Zur Eröffnung am 15. November kamen Freunde und Unterstützer des SOS-Kinderdorfs sowie interessierte Besucher, um die Fotos in gemütlicher Atmosphäre auf sich wirken zu lassen, sie zu betrachten und zu bestaunen.
Die Ausstellung war mit freundlicher Unterstützung der Content Agentur wdv in Bad Homburg entstanden. Für das professionelle Shooting der großformatigen Fotografien hatte Fotograf Jan Lauer die Räume des SOS-Kinderdorfs für einen Tag als ganz besonderes Szenenbild inszeniert. Mit ausgewählter Beleuchtung, kreativer Dekoration und viel Einfühlungsvermögen setzte er die so unterschiedlichen Familien professionell in Szene. Und er ließ es sich nicht nehmen, mit einigen KollegInnen des wdv-Teams an der Eröffnung teilzunehmen.
Alle Protagonisten freut besonders, dass die großformatigen Portraitfotos weiterhin bewundert werden können: sie schmücken nun die neu renovierten Räumlichkeiten des SOS-Familiencafés in Sossenheim.