Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Digitale Medien im Kinderalltag

10. März 2017

7551_KD-Sauerland_Mathis-Leicht_0687_data

Ein wichtiges Thema: Medienerziehung für Kinder

Medientraining für Eltern im SOS-Kinderdorf Frankfurt

Ab welchem Alter sind digitale Medien für Kinder geeignet? Und welche Spielregeln sind zu beachten, wenn Kinder im Internet surfen? Diese und viele weitere Fragen stellten sich heute die Eltern des regelmäßig am Freitag stattfindenden Elternfrühstücks im SOS-Kinder- und Familienzentrum Sossenheim.

Im Rahmen des dafür organisierten Vortrags “Digitale Medien im Kinderalltag” begrüßte SOS-Kinderdorf an diesem Vormittag die Mitarbeiterin der Stadtteilbücherei Sossenheim Walburga Sigmundt. Neben umfangreichen Antworten hatte die Expertin auch jede Menge Anschauungsmaterial an empfehlenswerten Qualitätsmedien für Drei- bis Zehnjährige mit im Gepäck.

“Technische Geräte mit Internetzugang sind im Kinderalltag fast allgegenwärtig und das häufig bereits im Babyalter. Zum Beispiel in dem Moment, in dem Eltern Fotos ihrer Sprösslingen mit dem Smartphone aufnehmen oder darauf Musik und Videos vor dem Einschlafen abspielen”, sagt Walburga Sigmundt. “Die Eltern nehmen damit sehr früh maßgeblichen Einfluss auf die Bedeutung von Medien für ihre Kinder.“ Mit einer Veranstaltung wie dieser, möchte SOS-Kinderdorf Frankfurt Eltern bewusst machen, welche Chancen und auch Risiken digitale Medien im Kinderalltag haben können. Kernanliegen ist, die Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder bestmöglich an das umfangreiche Wissens- und Informationsangebot des Internets heranzuführen und ihnen einen angemessenen Rahmen an Nutzungsintensität und Auswahl verfügbarer Spiele, Videos, Filmen und Bildern zu bieten.

So erreichen Sie uns

Ina Franzkewitz, SOS-Kinderdorf Frankfurt

SOS-Kinderdorf Frankfurt am Main 
Einrichtungsleitung: Ina Franzkewitz

Alt Sossenheim 9
65936 Frankfurt

Telefon: 069 3700430-0
kd-frankfurt@sos-kinderdorf.de