Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Mädchen, das malt
Aktuelles Spendenprojekt

Ferienprogramm SOS-Kinderdorfzentrum

Aktuelle Situation

Im SOS- Kinderdorfzentrum Essen nehmen aktuell 21 Kinder am Angebot „Sozialgruppe“ sowie 12 Teenager am offenen Gruppenangebot teil. Sie werden gemeinsam mit ihren Familien ganzheitlich begleitet und gefördert. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, wie rollierende Unterrichtssysteme und der eingeschränkte Regelbetrieb der Kitas führen in vielen Familien zu Überlastung. Kommen dann noch wenig Wohnraum, Existenzsorgen, das Entfallen von Alltagsentlastung, eine fehlende Tagesstruktur und die hohen Anforderungen durch Home-Schooling dazu, werden die Probleme in diesen Familien übermächtig. 

Unser Ferienprogramm

Frau bastelt mit Jungem und Mädchen

Das Ferienprogramm findet montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kinder und Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Programm.

Belastete Familien brauchen vor allem jetzt Rückhalt und Unterstützung in ihrer Alltagsgestaltung. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit im SOS-Kinderdorfzentrum Essen ist die intensive pädagogische Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit sozialen und individuellen Problemlagen. Deshalb bietet das SOS-Kinderdorfzentrum gerade jetzt für diese Kinder und Jugendlichen ein Ferienprogramm an, das in den gesamten Ferien montags - freitags von 10.00-16.00 Uhr stattfindet und so für Entlastung in den Familien sorgen soll.

  • Hilfen bei der Koordination des Tagesablaufs und schulische Förderung: Im Vormittagsbereich bieten wir eine individuelle schulische Förderung für die Kinder an, erfassen mit ihnen den aktuellen Lern- und Leistungsstand, arbeiten Lernlücken auf und helfen beim Strukturieren des Lernstoffes.
  • Bewegung, gesundes Essen und Stressabbau: Neben der Förderung der Motorik unterstützen Bewegungsangebote die Kinder darin, Emotionen zu regulieren und Stress abzubauen. Außerdem bekommen die Kinder täglich ein gesundes Mittagessen und ein ausgewogenes Frühstück.
  • Außerschulische Bildung und kulturpädagogische Themenfelder: In der Projektarbeit erarbeiten wir mit den Kindern u. a. Themen wie Märchen und Mythen, „Dein eigenes Hörspiel“ (in Kooperation mit dem Tierheim Essen), Erfinder und Forscher - früher und heute, „Mach was“ (Kreativ-Werkstatt), Erkunde deine Stadt, Sportwoche und gesunde Ernährung.

Effekt für die Familien

Frau berät Mutter mit Kind

Eltern finden in den Mitarbeitenden der Familienarbeit im SOS-Kinderdorfzentrum Essen verlässliche Ansprechpersonen.

Durch die ganzheitliche Förderung wird die gesamte Familie unterstützt und entlastet. Die Angebote im Ferienprogramm haben vielerlei positive Effekte für die Kinder und Jugendlichen, aber auch auf das komplette Familiensystem. Ausgepowerte und ausgeglichene Kinder verbessern die gesamte Situation in der Familie.

Außerdem finden die Eltern in den Mitarbeitenden der Familienarbeit im SOS-Kinderdorfzentrum verlässliche Ansprechpersonen, die sie auch im Krisenfall sowohl telefonisch als auch persönliche Beratung erreichen können. Gleichzeitig haben die Kinder und Jugendlichen in den Gruppenleitungen im SOS-Kinderdorfzentrum ihre Ansprechpersonen, bei denen sie zum einen negative Gefühle abladen können und zum anderen darin unterstützt werden, eigene Lösungsansätze für mögliche Konflikte mit den Eltern zu finden.

So helfen Sie dem SOS-Kinderdorf Essen

Für SOS-Kinderdorf zu spenden, ist ganz einfach. Geben Sie im Online-Spendenformular einfach ihren gewünschten Betrag ein und bestimmen Sie, in welchem Zeitabstand Sie uns unterstützen möchten. Wenn Sie speziell für das SOS-Kinderdorf Essen spenden möchten, dann vermerken Sie dies bitte im abschließenden Freitextfeld mit „Spende Ferienprogramm SOS-Kinderdorfzentrum Essen“. Das Freitextfeld finden Sie in Schritt 3 des Spendenprozesses.

Ob monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich – auch ein kleiner Beitrag ist für uns sehr wertvoll, um benachteiligten jungen Menschen einen positiven Start ins Leben zu ermöglichen.

spenden

Spendenkarte

Spenden

So erreichen Sie uns

67579_KD_Essen_MA_Herbert Stauber.jpg
Nachricht senden