Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Verselbständigungswohnen im SOS-Kinderdorf Essen
Verselbständigungswohnen

Der Weg in das eigene Leben

Im Verselbständigungswohnen werden 18 ältere Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von ca. 17-21 Jahren intensiv und bedarfsgerecht auf eine eigenständige Lebensführung in allen Bereichen vorbereitet. Neben der täglichen Beratung und Begleitung der jungen Menschen ist das pädagogische Team auch im Rahmen einer Nachtbereitschaft vor Ort und damit rund um die Uhr erreichbar. Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung und bei der Strukturierung des Tagesablaufs
  • Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten wie Haushaltsführung, Sauberkeit und Hygiene
  • Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Geld
  • Abgleich von Wünschen und realistischen Möglichkeiten bezüglich einer Zukunftsperspektive
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Ganzheitliche Gesundheitsfürsorge, ggf. Motivation zur Inanspruchnahme einer therapeutischen Hilfe, bei Bedarf auch Vermittlung
  • Stärkung der Beziehungsfähigkeit und der sozialen Verantwortung
  • Soziale Teilhabe durch Einbindung in die umgebende soziale Umwelt, z.B. (Sport-) Vereine und Freizeitangebote
  • Begleitung und erklärende Einführung bei behördlichen Angelegenheiten
  • Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Rechten und Pflichten als Mieter

Zur Gewährleistung einer Beziehungskontinuität im fachlichen Sinne von „Hilfen aus einer Hand“ bieten wir nach dem Auszug eine pädagogische Nachbetreuung in der eigenen Wohnung der jungen Menschen an.

Ihre Ansprechpartnerin

67576_KD_Essen_MA_Barbara Schröder.jpg

SOS-Kinderdorf Essen
Verselbständigungswohnen

Barbara Schröder
Teamleitung
Telefon: 0201 3201012-11

Büro (24h besetzt):
Telefon: 0201 320101-20
Fax: 0201 3201012-50


Bereichsleitung

67580_KD_Essen_MA_Zita Höschen.jpg

SOS-Kinderdorf Essen

Zita Höschen
Bereichsleitung
Telefon: 0201 3201012-31