In der familienanalogen Kinderwohngruppe leben bis zu 8 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Ihnen stehen individuell gestaltbare Einzelzimmer sowie Gemeinschaftsräume mit Küche, Ess- und Wohnzimmer zur Verfügung. Das pädagogische Team unterstützt und begleitet die Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen und schafft eine Atmosphäre, in der sie sich akzeptiert und angenommen fühlen. Kurz: ein behagliches, sicheres Zuhause auf Zeit!
Die Förderung der Entwicklung von jungen Menschen und die Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gem. §1 SGB VIII ist das Hauptziel des pädagogischen Gestaltens und Handelns des SOS-Kinderdorf Essen. In der jeweiligen Hilfe- und Erziehungsplanung werden für jedes Kind individuelle Ziele festgelegt. Sie berücksichtigen seine Biographie und Entwicklungsverlauf sowie seine aktuelle Situation und Bedürfnisse.
- Sicheres Ankommen in der Gruppe
- Beziehungs- und Bindungsaufbau
- Individuelle und ressourcenorientierte Förderung und Entwicklung
- Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen
- Die Möglichkeit der Rückführung in die Herkunftsfamilie
- Die Möglichkeit der Fortsetzung der Jugendhilfe in einer anschließenden Hilfemaßnahme
Ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie