Lernfelder und Problemlagen von Kindern können nicht losgelöst von der Familie betrachtet und bearbeitet werden. Ein ganzheitlicher Ansatz, der das Kind als Teil der Familie und die Familie als Teil des Stadtteils betrachtet, ist für uns handlungsleitend. Anhand der Alltagserfahrungen mit dem Kind in der Gruppe gilt es, zuerst eine gemeinsame Problemsicht mit den Eltern zu entwickeln. Notwendige Bedarfe der Familien werden erkannt und durch den niedrigschwelligen Zugang effektiv gemeinsam mit den Eltern bearbeitet:
- Stärkung der Erziehungsfähigkeit
- Stärkung des Selbsthilfepotenzials der Familie durch das Finden und Fördern von Ressourcen
- Verbesserung der Kommunikation in der Familie
- Unterstützung bei der Findung anderer Formen des Zusammenlebens (beispielsweise Trennung der Eltern)
Basis für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein stetiger professioneller Beziehungs- und Vertrauensaufbau. Den Familien wird eine Perspektive geboten und das interkulturelle und soziale Miteinander im Stadtteil wird den Eltern zugänglich gemacht. Die Familienarbeit im Kinderdorfzentrum Essen ist ein sozialraumorientiertes Angebot. Zugang zu diesem Angebot erhalten die Eltern automatisch mit der Anmeldung ihrer Kinder in den Sozialen Gruppen.