In unserer KiTa Knifte stehen 113 Plätze für Kinder ab 4 Monaten bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Der bewusste Einsatz von Spielsachen ist Bestandteil unseres offenen Konzeptes.
Mit unserem zweiten Standort auf dem Naturhof, der ca. 10 Minuten fußläufig vom Haupthaus entfernt ist, möchten wir unseren pädagogischen Ansatz um Grundlagen der natur- und tiergestützten Pädagogik erweitern und Kindern einprägsame Sinnes- und Lernerfahrungen ermöglichen.
Um die Bedürfnisse unserer Jüngsten sowie deren individuelle Förderung und Betreuung sicherstellen zu können, bieten wir in Form einer „Nestgruppe“ im Haupthaus einen geschützten Rahmen, einen „sicheren Hafen“.
Damit alle Kinder unserer Einrichtung ab 3 Jahren die Möglichkeit haben, die unterschiedlichen, abwechslungsreichen Angebote beider Standorte zu nutzen, werden die Kinder in einem rotierenden System zwischen dem Naturhof und dem Haupthaus wechseln.
Pädagogisches Konzept
Im Mittelpunkt unserer Einrichtung steht das Kind in seiner Gesamtheit, mit dem Recht auf eine freie Persönlichkeitsentwicklung. Um jedem einzelnen Kind mit seinen Interessen und Begabungen gerecht zu werden und eine individuelle Förderung des Einzelnen zu gewährleisten, basiert unsere Einrichtung auf dem Konzept der offenen Arbeit, denn hier ist das Kind selbst Akteur seiner Entwicklung.
Vor diesem Hintergrund steht im Fokus unserer pädagogischen Arbeit der Aufbau einer eigenen Identität sowie die Stärkung der Autonomie mit der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Die Kinder sollen lernen, sich eigenständig zu organisieren, eigene Interessen zu entwickeln und wahrzunehmen sowie in Kooperation arbeiten zu können.
Unsere pädagogische Arbeit verfolgt zudem folgende Ziele:
- gelebte Partizipation
- Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung
- Förderung der Resilienz
- Entwicklung der Lernfreude und Förderung der Lernkompetenz
- Förderung sozialer Kompetenzen wie Empathie, Verantwortung und Hilfsbereitschaft u.a. durch Tierkontakte
- Erlernen von Werten der Nachhaltigkeit
- Entwicklung adäquater Strategien zur Verhinderung von Frustrationsschleifen
- Implementierung der Bildungsbereiche Bewegung, Naturwissenschaften, Kultur und elementares mathematisches Denken
- Offenes, respektvolles und vorurteilsbewusstes Miteinander
- Sensibilisierung für ethnische, sprachliche, kulturelle und sexuelle Vielfalt
- Tragfähige Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern/Bezugspersonen und Fachkräften
- Begleitung, Stärkung und Unterstützung der Erziehungskompetenz der Eltern/ Bezugspersonen
Wo Sie uns finden
Haupthaus
Am Schroerkotten 27
45327 Essen- Stoppenberg
Außengruppe
Naturhof
Am Reiterhof 28
45327 Essen- Stoppenberg
Anmeldung
Die Anmeldung Ihres Kindes können Sie über das Little Bird System der Stadt Essen vornehmen.