Um betroffenen Familien und Kindern zu helfen, verstärkt SOS-Kinderdorf seinen Einsatz in den Großstädten – so auch in Düsseldorf. Unser Ziel ist es in den kommenden Jahren, die Angebote für Kinder sowie ihre Eltern und Familien auszubauen und in räumlicher Nähe anzubieten. Dazu gehört unter anderem der Bau von zwei neuen Familienhäusern und einem neuen Familienzentrum.
© © SOS-Kinderdorf e.V.
Das neue Konzept von SOS-Kinderdorf sieht vor, Kinder und Familien dort zu begleiten, wo sie leben und gegebenenfalls Probleme entstehen. Seit 2014 wird in Düsseldorf das neue städtische SOS-Kinderdorf aufgebaut. Derzeit gibt es dort bereits zwei SOS-Kinderdorffamilien. Da auch mit dem zweiten Familienhaus der Bedarf in Düsseldorf noch lange nicht gedeckt ist, hat SOS-Kinderdorf ein Grundstück (1.409 qm) gekauft und realisiert derzeit den Bau von zwei weiteren Familienhäusern.
Die Besonderheit: barrierefreier Ausbau
Das Familienhaus 4 ist so konzipiert, dass bis zu zwei körperlich gehandikapte Kinder und Jugendliche aufgenommen werden können.
- Die Nettogrundfläche des Hauses: 491 qm
- Platz für eine Kinderdorffamilie mit 8 Kindern
- Behindertengerechte Bauweise
- Teilunterkellerung
- Sonderbau: besondere Bestimmungen Feuerschutz und Schallschutz; Auflagen Heimaufsicht
Die Bauvorbereitungen haben bereits im März 2018 mit den Rodungen auf dem Gelände begonnen. Baubeginn war Mitte 2019 – bereits im Sommer 2020 werden die ersten Kinder einziehen!