Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Mehrgenerationenhaus Hell-Ga
Mehrgenerationenhaus Hell-GA

Ein Ort zum Wohlfühlen

Wichtige Information

Unser Café hat Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Euch!

Seit Ende des Jahres 2021 ist das SOS-Mehrgenerationenhaus Hell-GA nun auf der Matthias-Erzberger-Straße 24 im Süden von Düsseldorf anzufinden. In zum Teil neuen Gebäuden sind das Mehrgenerationenhaus und das SOS-Zentrum mit Einrichtungsleitung, Verwaltung, Kindertagespflege, Kita, Jugendclub, Bildungszentrum Ambulante Hilfen, Fachdienste noch enger zusammengerückt. Vieles wird dadurch erleichtert. Herzstück ist nach wie vor der offene Treff mit seinem Café Hell-GA als Stadtteilwohnzimmer und Wohlfühlzone.

Kennen Sie schon unseren Mittagstisch? 

Wir bieten einen frisch zubereiteten, abwechslungsreichen und gesunden Mittagstisch an. Zur Auswahl haben wir eine Hauptspeise oder einen Salatteller mit warmer Beilage. Gerne können die Speisen auch mitgenommen werden. Den Mittagstisch gibt es zu fairen Preisen und günstiger mit einer 10er Karte.

Ein Ort der Teilhabe

Das Mehrgenerationenhaus wird als Ort der Teilhabe von Menschen allen Alters und Kulturen genutzt. Es gibt offene Familienbildungsangebote, Kurse, Workshops, offene Veranstaltungen, mehrsprachige Spielgruppen, Mittagstisch, Seniorenangebote uvm. Die Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Besucher und es gibt ein niedrigschwelliges Erstberatungsangebot. Sei es bei Demenz in der Familie oder Vorabinfos über Eltern-Kind-Kuren, Alltagshilfen. Oder aber auch zum Thema Teilhalbe im MGH - wie funktioniert das? Es ist nach wie vor gewollt, dass Menschen hier einfach sein können, so wie sie es möchten und können. Sei es als Besucher, durch eigenes Angebot oder sogar mit im Team. Der offene Treffpunkt bietet Lebensraum außerhalb des eigenen Wohnraums. Er ist Ort der Begegnung mit anderen Menschen und fördert Strukturen des Miteinanders und kann so Menschen aus der Isolation verhelfen.

Wir freuen uns auf Sie - sprechen Sie uns gerne an!

Programm des MGH

Jeden Tag

Das Café Hell-Ga hat montags bis freitags von 09:00 -18:00 Uhr für Sie geöffnet. 


Im Café Hell-Ga treffen sich Mamas und Papas, Kinder und Senioren. Im Spielzimmer können die Kleineren mit Bagger und Kaufladen spielen, während die Großen auf der Terrasse oder im Café einen Kaffee trinken und unsere - fast zum Markenzeichen gewordene - Waffel essen. Und wenn der Sommer kommt, ist der große Spielplatz vor unserer Tür perfekt!

Das Café Hell-Ga ist das Herz des Mehrgenerationenhauses. Von hier aus geht es in die fast täglich stattfindenden Spielgruppen, geht es in unterschiedlichste Projektgruppen und hier trifft man wunderbare Menschen und viele Mitarbeiter des Mehrgenerationenhauses und des SOS-Kinderdorfes Düsseldorf die auch, bei Bedarf, mit Rat und Tat einem gerne zur Seite stehen.

Mühelos kann man hier im Café Hell-Ga ganz schnell einen ganzen Tag verbringen. Ihr könnt mit einem Frühstück mit frischen Brötchen oder Croissants und einem heißen Kaffee oder kalten Orangensaft den Tag bei uns beginnen.

Ganz bestimmt ist von 12:00 bis 13:30 unser Mittagstisch aus der eigenen Dorfküche ein heimliches Highlight. Hier gibt es das Tagesgericht wahlweise mit einem Nachtisch oder einem kleinen Salat bzw. einen großen Salat mit Beilage. Um sich den Nachmittag zu versüßen, haben wir selbst gemachte Torten, Kuchen und Teilchen und natürlich den passenden Kaffee am Nachmittag in allen gewünschten Varianten. Für euch das komplette kulinarische Wohlfühlprogramm im Café Hell-Ga!

Kommt bei uns vorbei zum Entdecken, zum Kosten, zum in die Kurse Schnuppern und um evtl. andere Menschen kennen zu lernen. Die Café-Türen stehen für euch weit offen – wir freuen uns auf euch!

Frei nach dem Motto: WIR FÜR EUCH!

  • 08:00 -12:00 Uhr Frühstück
    Beginnen Sie den Tag mit frischen Brötchen, Kaffeespezialitäten, zahlreichen Teesorten und Getränken zu günstigen Preisen. Stellen Sie sich Ihr Frühstück nach Lust und Laune selbst zusammen!
  • 12:00-13:30 Uhr Mittagstisch
    Wir bieten einen frisch zubereiteten, abwechslungsreichen und gesunden Mittagstisch an. Zur Auswahl haben wir eine Hauptspeise oder einen Salatteller mit warmer Beilage. Gerne können die Speisen auch mitgenommen werden. Den Mittagstisch gibt es zu fairen Preisen und günstiger mit einer 10er Karte. 
  • Nachmittags-Café
    Nach dem Mittagstisch können Sie es sich bei Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen, herrlichen Waffeln oder Eis in unserem Café Hell-Ga gemütlich machen. Geburtstagstische, Abendveranstaltungen, Versammlungen und mehr…

Ansprechpartner: Christiane Busch und Anke Kaczich
Telefon: 0211 / 75 84 888-755

Montag

Am Nachmittag

  • Die Südsinger

Singen tut so gut... Singen macht so viel Spaß... Wir treffen uns jeden Montag - komm vorbei und singe mit uns!

Kontakt: Käthe Treudt
Tel.: 0211-7009742 oder treudt@me.com
Wann: 13:30 bis 16:30 Uhr
Kosten: 1,- Euro/Woche p.P. + Material

  • Der Zwergen Kochkurs

Hier werden die Kleinsten an die große weite Welt des Kochens in Begleitung von Mama oder Papa herangeführt. Unsere Jüngsten platzen fast vor Stolz, wenn sie nach ca. einer Stunde das Selbstgekochte präsentieren können!

Kontakt: Clarissa Methner
Tel.: 01523-1969903 oder clarissa.methner@sos-kinderdorf.de
Teilnahme nur mit Voranmeldung möglichALTER: 2 bis 3 Jahre
Wann: 15:30 bis 16:30 Uhr
Kosten: 5,- Euro pro Veranstaltung

Am Abend

  • Fitnesstraining für alle

Endlich mal wieder etwas für sich tun... Jedes Fitnesslevel ist herzlich willkommen! Mit Musik und Entspannungsteil unter Anleitung lassen wir den Montag Abend ausklingen.

Kontakt: Claudia Stelzmann
Tel: 0163-5692921 oder Claudia.Pyka@gmx.net
Wann: 18:30 bis 19:30 Uhr
Kosten: 4,80 Euro/Woche p.P.

  • Joyful Voices

Singen am Abend - der perfekte und entspannte Abschluss am Montag Abend.

Kontakt: Elke Schmidtchen, eschmidtchen@t-online.de
Wann: 19:30 bis 22:00 Uhr
Kosten: 16,- Euro/monatl.

  • Zeit für mich

Ein Austausch für Frauen - wir kochen, backen, sitzen zusammen und lassen den Alltag hinter uns. Komm vorbei wir freuen uns auf dich!

Kontakt: Gisela Siebert
Tel.: 0173-5477326
Wann: 20:00 bis 22:00 Uhr
Kosten: kostenlos

Dienstag

Am Vormittag

  • Die Kleinkinder Waldgruppe

Ab nach draußen!! Hier kriegen auch schon die Kleinsten die Jahreszeiten mit. Vom ersten Grün im Frühling bis hin zum toben in den Herbstblättern, toben wir durch den Wald und erfahren ihn mit allen Sinnen!

Kontakt: Katharina Phlipsen
Tel.: 0174-3341914 oder katharina.phlipsen@sos-kinderdorf.de
Wann: 09:00 bis 10:30 Uhr
Kosten: 1. Kind: 4,00 €, 2. Kind: 2,00 €, weitere Kinder kostenlos
 

  • Die Hebammensprechstunde

Alle 100 Fragen die sich am Anfang einer Schwangerschaft, Geburt und zum ersten Lebenjahr des Kindes stellen, beantwortet gerne unsere Beleghebamme. Ein Rückbildungskurs, wie auch Babymassage, runden unser Hebammenangebot ab, um unbeschwert in ein neues Leben mit Kind zu starten.

Kontakt: Birgit Hoebel
Tel.: 02103-21882 bzw. 0176-12606378 oder birgit.hoebel@sos-kinderdorf.de
Wann: 10:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: natürlich kostenlos

Am Nachmittag

  • Die Kinderkoch -und Backwerkstatt

Wie cool ist das denn!! Die Kinder dürfen hier, natürlich unter Anleitung, schnibbeln, schälen, kochen und backen und können in der großen weiten Welt des Kochens und Backens aufgehen!

Kontakt: Clarissa Methner
Tel.: 01523-1969903 oder clarissa.methner@sos-kinderdorf.de
Alter: 4 bis 10 Jahre
Wann: 16:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: 4,- pro Veranstaltung
 

  • Unser Ukraine Treff

Komm vorbei! Unser Ukraine Treff ist für alle die Hilfe benötigen oder gerne helfen und unterstützen würden.

Aber nicht nur das! Es ist auch eine kleine „Auszeit“ und Abwechslung für die Familien und v.a. für die Kinder. Wir backen Plätzchen in der Weihnachtszeit, kochen zusammen oder unternehmen Ausflüge v.a. im Sommerhalbjahr. Und das Beste- man lernt neue Menschen kennen und hat ganz schnell viele Kontakte geknüpft...!

Kontakt: 
Olga August, olga_august@web.de
Birgit Krümmel, birgit.kruemmel@sos-kinderdorf.de
Tel.: 0211-7584888-700
Wann: 15:30 bis 18:00 Uhr
Kosten: kostenfrei
 

  • SOS-Dorfmaschen

Strick- und Häkeltreff. Zuschauen, mitmachen, ausprobieren und voneinander lernen. Wir fertigen für uns selbst , für die SOS-Hebammen zur Begrüßung der neuen Erdenbürger, sowie für Aktionen/Feste. Wolle und Nadeln zum Üben sind da, alles andere musst du mitbringen.

Kontakt: Daniela Weinsberg
Tel.: 0160-90786431 oder daniela.weinsberg@sos-kinderdorf.de
Wann: 15:30 bis 17:00 Uhr
Kosten: kostenlos bzw. Material ist z.T mitzubringen
 

Am Abend

  • Groove Dance Workout

Musik an und losgelegt!!! Der Clou und das Tolle an dem Kurs ist, dass wir uns zur Musik bewegen und tanzen so wie wir es gerade möchten ohne einstudierte Schritte. Lass dich mit uns treiben und fühle deine Bewegungen!

Kontakt: Denise Yoldjou
Email: denise.yoldjou@web.de,
Websitewww.boso-homebase.de
Wann: 19:00 bis 20:00 Uhr
Kosten: ab 12€ ( es gibt 5-er und 10-er Tickets, die Stunde max 12€, Einzeltickets 15€)

Mittwoch

Am Vormittag

  • Eltern- Kindgruppe

Weil es soooo schön ist, gibt es auch am Mittwoch eine Eltern-Kindgruppe bei uns! Wir singen, spielen und basteln und danach können sich die Mamas und Papas prima bei einer Waffel und Kaffee stärken.

Kontakt: Katharina Phlipsen
Tel.: 0174-3341914 oder katharina.phlipsen@sos-kinderdorf.de
Wann: 1. Gruppe: 09:00 bis 10:30 Uhr, 2. Gruppe: 10:30 bis 12:00 Uhr
Kosten: 1. Kind: 4,00 €, 2. Kind: 2,00 €, weitere Kinder kostenlos

Am Nachmittag

  • Unser Seniorennachmittag

Er ist ein fester Bestandteil für viele Senioren und tut Körper und Geist gut, wenn sich nachmittags bei Kaffee und Kuchen getroffen wird. Zusammen spielen, singen, lachen und sich etwas erzählen ist so viel schöner als alleine. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Ingrid Kuhn
Tel.: 0211-709468
Wann: 15:00 bis 16:30 Uhr

  • Die Gestaltwerkstatt

Entdecken Sie, unter Anleitung, Ihre kreative Ader! Für Erwachsene und/mit Kindern stehen Farben, Formen, Stifte und Pinsel im Mittelpunkt.

Kontakt: Gisela Siebert
Tel.: 0173-5477326
Wann: 15:30 bis 17:30 Uhr
Kosten: 6,50€ pro Termin

  • Ein Entspannungskurs

Erlernen Sie Methoden und Techniken zur erfolgreichen Entspannung. Erfahren Sie das Wohlgefühl der Übungen. Genießen Sie die Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Gemeinsam gehen wir in einen entspannten Abend.

Kontakt: Heidi Rademacher-Heider
Tel.: 0173 – 53 29 333 oder heidi.heider@sos-kinderdorf.de
Wann: 14:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 36,00€ /6 Einheiten

  • Deutsch-türkischer-Treffpunkt

Im Vordergrund steht das Zusammensein, um miteinander deutsch zu lernen. Wir treffen uns jede Woche und lernen v.a. die deutsche Kultur und Sprache kennen.

Kontakt: Heidi Rademacher-Heider
Tel.: 0173 – 53 29 333 oder heidi.heider@sos-kinderdorf.de
Wann: 16:30 bis 18:00 Uhr
Kosten: kostenlos

Donnerstag

Am Vormittag

  • Fitness für Senioren

..und jetzt erst recht!! Spaß und Bewegung im besten Alter. Es werden alterskonforme Bewegungsübungen zur Musik und ein gemeinsames Entspannen angeboten. Die Teilnahme ist auch bei Einschränkungen möglich. Finden Sie heraus, was noch in Ihnen steckt!

Kontakt: Kerstin Strey
Tel.: 0170-3758487 oder kerstin.strey@web.de
Wann: 10:30 bis 11:30 Uhr
Kosten: 5,00 € bzw. Zuschuss bei Pflegegrad

  • Eltern- Kind-Spielgruppe

Auch am Donnerstag wird bei uns gesungen, gespielt, gebastelt und es dreht sich alles um unsere Kleinsten.

Kontakt: Katharina Phlipsen
Tel.: 0174-3341914 oder katharina.phlipsen@sos-kinderdorf.de
Wann: 09:00 bis 10:30 Uhr
Kosten: 1. Kind: 4,00 €, 2. Kind: 2,00 €, weitere Kinder kostenlos

  • Spiel- und Kontaktgruppe

Ein großer Treff für die ganz Kleinen. Bei diesem Angebot des Familienzentrums von 1 bis 3 Jahren kommen wir mit unseren Mamas und Papas zusammen und entdecken, dass es noch ganz viele andere Menschen in unserem Alter gibt!

Kontakt: Katharina Phlipsen
Tel.: 0174-3341914 oder katharina.phlipsen@sos-kinderdorf.de
Wann: 10:30 bis 12:00 Uhr
Kosten: kostenlos bzw. Materialumlage

Am Nachmittag

  • Der Seniorenclub

Es wird eine Menge geboten und unternommen! Während man gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammensitzt wird Bingo gespielt, es gibt Vorträge oder es werden Unternehmungen bzw. sogar größere Fahrten geplant...

Kontakt: Klaus Weihe
Tel.: 0172-2664374
Wann: 14:30 bis 17:0 Uhr
Kosten: Kaffee und Kuchen aus dem Café bzw. 8,- Euro pauschal

  • Die Waldgruppe

Was die einen am Dienstag können, können wir Donnerstags mindestens genau so gut und so laut!!! Wenn wir kommen und in den Wald gehen, rauschen die Bäume und die Igel bekommen große Augen!!

Kontakt: Katharina Phlipsen
Tel.: 0174-3341914 oder kathiboschi@web.de
Wann: 15:30 bis 17:00 Uhr
Kosten: 1. Kind: 4,00 €, 2. Kind: 2,00 €, weitere Kinder kostenlos

  • Die Fiku-Miku Polnische Spielgruppe

Polskojezyczna Kreatywna Grupa Zabawowa Fiku-Miku

Diese Spielgruppe ist für alle Mamas und Papas welche einen polnischen Familienhintergrund haben.

Kontakt: Karolina Sikora
Tel.: 0151-66230103 oder Karolina.Sikora1980@wp.pl
Wann: 16:00 bis 17:30 Uhr
Wo: Projektraum/UG
Kosten: 1. Kind: 4,00€, 2. Kind: 2,00€ jedes weitere Kind kostenfrei

  • Die Kinderbackwerkstatt

Heute wird gebacken! Es staubt das Mehl, die Hefe geht und der Zuckerguss - er fließt. Wenn du Spaß am Teig kneten und Plätzchen ausstechen hast und die weite Welt des Backen entdecken willst, bist du bei uns genau richtig!

Kontakt: Nadiah Abdelrahman
Email: alshath@hotmail.com
Alter: 4 bis 10 Jahre
Wann: 16:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: 4,- pro Veranstaltung

Freitag

Am Vormittag

  • Die bilingual deutsch/türkische Spielgruppe

Ein Spielgruppenangebot mit singen, tanzen und basteln für alle Eltern, die an einem Austausch der Kulturen interessiert sind.

Kontakt: Sultan Güler
Email: sultanca79@hotmail.com
Wann: 10:30 bis 11:30 Uhr
Kosten: kostenlos

  • Die bilingual deutsch/arabische Spielgruppe

Auch hier wird, vor dem Hintergrund eines Austausches der deutschen und arabischen Kultur, mit den Kindern gesungen, gespielt und getanzt.

Kontakt: Nadiah Abdelrahman, Nermin Shoban
Email: alshath@hotmail.com oder shobannermin1@gmail.com
Wann: 09:00 bis 10:30 Uhr
Kosten:

... und im Anschluss:

  • Der Gesprächskreis für arabische Frauen

Kontakt: s. arabische Spielgruppe
Wann: 10:30 bis 12:30 Uhr

Am Nachmittag

  • Juleica - Eine Ausbildung zum Jugendleiter

Wenn ihr Lust habt mal eine Jugendgruppe eigenverantwortlich zu leiten, dann meldet euch. Hier lernt ihr von A-Z alles, um ein toller Jugendleiter zu werden. Die JugendleiterIn-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche und anerkannte Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. Komm vorbei - und mach bei uns den Kurs!

Kontakt: Barbara Solle
Email: barbara.solle@sos-kinderdorf.de
Wann: 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: kostenlos

  • Fit am Freitag - der Yoga Kurs

Fit ins Wochenende! Mit Hatha Yoga unter der Leitung von Elke Kirchhoff können Sie sich prima aufs Wochenende einstellen!

ACHTUNG! DIE VERANSTALTUNG FINDET NICHT BEI UNS SONDERN IM BÜRGERHAUS BENRATH STATT!! (Telleringstr. 56, Raum 32)

Kontakt: Elke Kirchhoff
Tel.: 01520-1926723 oder premajyoti@web.de
Wann: 17:00 bis 18:30 Uhr
Kosten: kostenpflichtig

Das Mittelalter lebt

  • Die Mittelalterzwerge

Das Mittelalter um das Jahr 1200 ist so unglaublich spannend! Wer hat hier in Garath/Hellerhof gelebt? Wie sah das Mittelalter überhaupt früher aus? Taucht mit uns ein und ab in eine andere Zeit! Wir kochen, backen, nähen Kleidung, werken mit Holz, schauen uns die Kaligraphie an, und, und, und... Ein tolles Projekt ab 8 Jahre bis…

Kontakt: Christoph Püttmann, Stella Crusius
Email: christoph.puettmann@sos-kinderdorf.de
Wann: 15:30 bis 17:00 Uhr
Kosten: kostenlos

Am Abend

  • Der ultimative Mittelalterstammtisch

Hier dreht sich einfach alles ums Mittelalter. In lockerer Atmosphäre treffen wir uns, können uns eine Menge erzählen, wachsen Freundschaften und wir planen natürlich auch hier unsere nächsten Projekte und Fahrten. Komm einfach vorbei wir freuen uns auf dich!

Kontakt: Christoph Püttmann
Email: christoph.puettmann@sos-kinderdorf.de
Wann: 18:00 bis 20:00 Uhr
Kosten: kostenlos

Programm des MGH als Download

Weitere Angebote, Kurse und Veranstaltungen

Alltags- & Sozialberatung

Alltagsberatung

Wenn mal wieder alles zu viel wird... Kommen Sie vorbei! Wir vom Mehrgenerationenhaus Hell-Ga beraten Sie gerne, unterstützen Sie und meistern mit Ihnen zusammen die Berge, die sich momentan vor Ihnen auftürmen. Oft geht es um Themen wie z.B. Geburt, Elternzeit, Schule, Beruf, Kinderbetreuung, finanzielle Sorgen, Einsamkeit oder weitere evtl. einschneidende Lebenssituationen... Für einen ersten Kontakt fragen Sie nach Nicolai Klosse oder Daniela Weinsberg. Vertraulich und kostenlos vermitteln wir gerne einen Termin.

Kontakt: Nicolai Klosse oder Daniela Weinsberg

Email: nicolai.klosse@sos-kinderdorf.de oder daniela.weinsberg@sos-kinderdorf.de


Betreuungsangebot f. Senioren
  • Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr
    incl. Frühstück und Bewegungsangebot (wahlweise) oder 
  • Donnerstag 10:00 bis 13:00 Uhr
    mit zusätzlichem Mittagessen.
    Sprechstunde (Beratung / Pflegekasse)
    Kerstin Strey Do. 12:00 – 13:00
  • Alltagsbegleitung und Hilfen für zuhause.

    Die Alltagsbegleitung ist unser Angebot für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und soll auch eine Entlastung für pflegende Angehörige sein.

    Unsere Alltagsbegleiter unterstützen mit leichten Hilfen, begleiten und betreuen stundenweise im eigenen Haushalt, bei Unternehmungen im Stadtteil oder bei Teilnahmen an Angeboten z.B. im Mehrgenerationhaus Hell-Ga (ab Pflegegrad kann es einen Zuschuss von der Pflegekasse geben) .

    Kontakt: Kerstin Strey
    Email: kerstin.strey@sos-kinderdorf.de
    Sprechstunde: Donnerstags 12:00 bis 13:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Hell-Ga

Frauenstammtisch

Wenn du auch denkst, zusammen ist es schöner als allein, dann komm doch einfach vorbei ins Café des Mehrgenerationenhauses Hell-Ga! Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam gemütlich zusammen zu sitzen, uns auszutauschen und verbringen einen wunderbaren Abend.

Kontakt: Anke Kaczich
Email: anke.kaczich@sos-kinderdorf.de
Wann : jeden 1. Donnerstag im Monat von 18:30 bis 21:00 Uhr

Hausaufgabenbetreuung ( 6 - 14 Jahre)

Unser Konzept: Wir möchten Kinder dabei unterstützen, ihre Hausaufgaben gewissenhaft zu erledigen und für Klassenarbeiten zu lernen. Unser Team besteht aus erfahrenen Helfern, welche die Schüler geduldig und mit Freude unterstützen. Unsere Räume bieten wir die passende Umgebung, in der man sich gut konzentrieren kann.
Gerne können Sie oder könnt ihr Kinder uns besuchen und alles anschauen.

Haben Sie Fragen zur Hausaufgabenbetreuung? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Herzkissenaktion

Unsere tolle Nähaktion - Herzkissen - für an Brustkrebs erkrankte Frauen. Diese speziell geformten Herzkissen werden nach der Operation unter der Achsel getragen und können den Druckschmerz lindern UND v.a. auch Trost spenden! Vorgenäht wird zu Hause und dann bei uns 4 x im Jahr bei - natürlich – vielen Herzwaffeln in Team befüllt. Die fertigen Herzkissen gehen dann an das Brustzentrum der Sana-Klinik in Düsseldorf Gerresheim wie auch an das EVK Düsseldorf. Im Team etwas gutes tun ist zutiefst erfüllend!

Kontakt: Gabriele Lampenscherf
Tel.: 0163-2585781
Wann: 4 x im Jahr

Kindertrödelmarkt

Regelmäßig findet unser Kinder Trödelmarkt an jedem 1. Dienstag im Monat vor der Tür des alten Mehrgenerationenhauses Hell-Ga statt (Carl-Severing-Str. 4). Hier können Sie stöbern, entdecken und im Anschluss eine Waffel oder Kuchen im Café gegenüber essen und sich einen Kaffee gönnen! Es lohnt sich immer!

Bitte beachten Sie die Aushänge, bzw. fragen Sie unter 0211-7584888-703 oder stefanie.sasse@sos-kinderdorf.de nach.

Offener Trauertreff / Trauersprechstunde für Kinder

Mit viel Empathie, Herz und Erfahrung nähern wir uns dem Thema Trauer und Verlust eines Menschen oder vielleicht auch eines zur Familie gehörenden Haustiers. Sie und/oder die Kinder haben die Möglichkeit sich alters- und kindgerecht, spielerisch und kreativ mit dem Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.

Kontakt: Birgit Mahlke
Tel.: 0170-1077100
Website: www.junge-trauernde-duesseldorf.de
Wann: jeden 3. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr

Bei einem akuten Trauerfall bitten wir Sie, uns vorab zu kontaktieren.

Offener Ganztag – Realschule

Mit der Theodor-Litt-Realschule in unserem Stadtteil Garath verbindet uns eine langjährige Kooperation. Unser Betreuungsteam unterstützt die Angebote im offenen Ganztag. Neben der Betreuung leiten wir die Schulkantine und versorgen die Schüler mit Mahlzeiten aus unserer Dorfküche.

Hier erfahren Sie mehr zu diesem Projekt

Plaisir Royale Tanzensemble

Das TANZENSEMBLE DES JARDIN DES EPOQUES E.V.

Das Zeitalter des Barock und Rokoko und die damit verbundenen Tänze - das ist unsere Leidenschaft! Anhand von Quellen aus dem 17. und 18. Jahrhundert erarbeiten wir Tänze und stellen daraus Programme für historische Feste und andere Veranstaltungen zusammen. Natürlich gehören auch die prachtvollen Garderoben dazu, die wir zum größten Teil eigenhändig und originalgetreu fertigen! Vom erlernen der Tänze bis zu Aufführungen im historischen Rahmen spannt sich der Bogen des Ensembles.

Wir freuen uns über jeden - allein oder als Paar. Eine Probestunde zum „hineinschnuppern“ ist natürlich - nach vorherigem Kontakt - möglich. Eigene historische Garderobe ist kein muss und Auftritte sind freiwillig.

KURSE:

  • Englische country dances,
  • danses de ballet,
  • danses de bal,
  • Literatur de Poesie

Für weitere Informationen nehme Sie bitte Kontakt mit uns auf:

Kontakt: Dietmar Koch, Tel.: 02133-973179
Email: kontakt@jardins-des-epoques.eu

Website: www.jardin-des-epoques.de

Gabriele Kuropka
Tel.: 0179-2883322

Second-Hand-Laden Baby/Kleinkind

Hier findet man viele tolle Dinge zu kleinen Preisen!! Von Baby- und Kleinkindbekleidung, Schuhen über Spielzeug, Bilderbücher, bis hin zu Kinderwagen und Autositzen. Die Augen der Kleinen werden in unserem Kinder Second Hand Laden ganz bestimmt groß und ein Vorbeischauen lohnt sich immer, da wir regelmäßig viele gute Sachen bis hin zu neuwertigen gespendet bekommen.

 Der Verkaufserlös wird für die Kinder- und Jugendprojekte des SOS-Kinderdorfs Düsseldorf verwendet. Falls Sie uns auch etwas spenden möchten, vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns - wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Steffi Sasse
Email: stefanie.sasse@sos-kinderdorf.de

U1 bis U3- Betreuungsangebote
  • Die Kindertagespflege 123

    Die 3 Fachkräfte unserer Kindertagespflege kümmern sich liebevoll und familiär um die ihnen anvertrauten Kinder. In den einzelnen Gruppen werden bis zu 9 Kinder ab dem vierten Monat von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr betreut. Es werden Spaziergänge zum Spielplatz oder in den Schlosspark unternommen, es wird viel gespielt und noch mehr gebastelt und wenn die Kinder nach dem Mittagessen müde sind, dann können sie ihren Mittagsschlaf machen. So gehen wir mit unseren Schützlingen durchs Jahr und feiern mit ihnen Ostern wie auch den St. Martin. Ja, hier können die Kleinsten mit ihren Freunden viel erleben.

    Kontakt: Melanie Patten
    Email: melanie.patten@sos-kinderdorf.de

  • Die Dinogruppe

    Singen, spielen, basteln – Betreuungsangebote für die Kleinsten

    So groß früher die Dinosaurier waren so groß ist auch der erste Schritt für die Kleinsten - das erste Mal für ein paar Stunden allein ohne Mama oder Papa! Wir betreuen Ihr Kind ab 3 Stunden von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr. Die Kinder spielen, basteln, bekommen ein Mittagessen und sind gemeinsam mit Gleichaltrigen v.a. den Vormittag zusammen.

    Kontakt: Melanie Patten
    Email: melanie.patten@sos-kinderdorf.de

...große und kleine Feste!

Es gibt bei uns immer wieder etwas zu feiern! Und so „wandern“ wir mit euch durch die verschiedenen Jahreszeiten und erleben ganz bewusst die einzelnen Höhepunkte im Jahreslauf (bitte auf die jeweiligen Aushänge achten!)


Karneval

Wir vertreiben an Karneval mit gaaaanz viel Musik den gefühlt mal wieder ewig andauernden Winter. Wenn wir unseren Kinderkarneval feiern, gibt es eine Menge Animation zum mitsingen und -tanzen, . An Altweiber dürfen dann auch die Erwachsenen den Karneval feiern. Ein Karnevalsbuffet rundet diese Party dann ab!

Frühlingsfest

Endlich ist er da - der Frühling und das muss gefeiert werden! Wir spüren die ersten warmen Sonnenstrahlen und das Erblühen der Natur steht beim Frühlingsfest ganz im Mittelpunkt. Es gibt Garten- und Frühlilngsdeko, eine Pflanzentauschbörse, Marmeladen und Liköre, Kinderschminken, Pflanzaktionen und ihr könnt Kaffee und Kuchen in der Sonne genießen.

Familien-Sommerfest

Unser größtes Fest ist ganz bestimmt unser Familien- Sommerfest - in der Regel bei bestem Sonnenschein! Von vielen tollen Mitmachaktionen wie Bastelangeboten, Spieleparcours, Tombola, Fotoaktion, Gliztertattoos bis hin zu Grillwürstchen, Kuchen und Waffeln bieten wir euch alles, damit wir mit euch einen tollen Tag in Garath und im SOS-Kinderdorf haben!

St. Martin

Wir sind im Winterhalbjahr angekommen, die Nächte werden länger, es wird schon früh dunkel und St. Martin lässt uns unsere selbstgemachten Laternen anzünden. Mit einem Laternenumzug v.a. für die Kleinen, der St. Martinsgeschichte am Feuer und Kinderpunsch halten wir uns warm und freuen uns schon auf die Weihnachtszeit!

Lichterfest

Weihnachten steht vor der Tür! Man sieht es, man spürt es, man riecht es und mit euch wollen wir das Jahr ausklingen lassen. Es gibt viele Stände mit Likören und Marmeladen, mit Karten und Keksen, mit Tieren aus Stoff und Holz,es gibt eine Backaktion, eine Fotoaktion, und, und, und... Natürlich dürfen bei unserem Lichterfest Glühwein, Kuchen und Waffeln nicht fehlen. Wenn dann die ersten Weihnachtsgschenke an den Ständen besorgt worden sind - darf das Jahr zu Ende gehen...

Lust, sich bei SOS-Kinderdorf zu engagieren?

Bundesfreiwilligendienst

Bei uns kannst du deinen Bundesfreiwilligendienst machen!!

Ob du nach der Schule erst einmal durchatmen möchtest, neue Menschen kennen lernen möchtest, ob du dich schon orientieren möchtest im Hinblick auf ein Studium im sozialen Bereich, du noch nicht genau weißt in welche Richtung es weiter gehen soll...

Bei uns bist du richtig! Hier lernst du viele unterschiedliche Menschen vom Kleinkind bis hin zu unseren Senioren kennen, hilfst in unserem Café, unterstützt uns bei unseren unterschiedlichen Festen im Jahr, kannst in Kinder Spielgruppen mitarbeiten, und, und, und...

Es gibt bei uns eine Menge zu tun und zu entdecken! Ein tolles Team erwartet dich! ...und nicht nur das. Es gibt Taschen- und Verpflegungsgeld, 5 Seminare bei der ijgd, du bist sozialversichert und bekommst weiterhin Kindergeld.

Kontakt: Nicolai Klosse
Tel.: 0211-7584888701
Email: nicolai.klosse@sos-kinderdorf.de

Ehrenamt

Wenn Sie große Lust und ein bisschen Zeit haben auf das Miteinander in einem starken Team, wenn Sie Freude mit Arbeit haben und gespannt sind ganz unterschiedliche Menschen von Kindern bis zu unseren Senioren kennen zu lernen - dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wollen Sie sich neu orientieren oder vielleicht auch Ihren Ruhestand mit vielen neuen Eindrücken und Begegnungen bereichern, dann kontaktieren Sie uns!

Die Aufgabenbereiche der freiwilligen Arbeit sind bei uns so vielfältig wie unsere Angebote und Gäste! Wir suchen immer Unterstützung in unserem Café des Mehrgenerationenhauses Hell-Ga, im Second Hand Bereich, den Kitas, der Hausaufgabenbetreuung, im offenen Ganztag der Realschule oder auch bei unseren schon z.T. legendären Festen und Veranstaltungen!

Auch können Sie sich bei uns mit eigenen Projekten einbringen. Neue Ideen finden wir richtig gut!! Als kleines „Sahnehäubchen“ gibt es regelmäßig unseren Freiwilligen-Stammtisch. Durch unsere Freiwilligen ist unser Mehrgenerationenhaus ein lebendiger, offener und Menschen verbindender Ort im Stadtteil und darüber hinaus! Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen.

Kontakt: Heidi Rademacher-Heider
Email: heidi.heider@sos-kinderdorf.de

Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Kopka
Bereichsleiterin Mehrgenerationenhaus

SOS-Mehrgenerationenhaus HELL-GA
Matthias-Erzberger-Straße 24
40595 Düsseldorf

Telefon: 0211 7584888-0
sabine.kopka@sos-kinderdorf.de