Bis auf weiteres muss unser Café leider für den öffentlichen Besuch geschlossen bleiben.
Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie uns unter der folgenden Telefonnummer erreichen: 0211-7584888-0
Seit Sommer 2017 ist das SOS-Mehrgenerationenhaus Hell-GA nun auf der Carl-Severing-Str. 4 im Süden von Düsseldorf anzufinden. Die neuen Räume wurden mit viel Mühe behaglich gestaltet und befinden sich im bekannten, ehemaligen Nikolaus-Ehlen-Haus.
Nun hat das Mehrgenerationenhaus auch direkte Anbindung an das SOS-Zentrum mit Einrichtungsleitung, Verwaltung, Kindertagespflege, Kita, Jugendclub, Bildungszentrum Ambulante Hilfen, Fachdienste. Vieles wird dadurch erleichtert. Herzstück ist nach wie vor der offene Treff mit seinem Café Hell-GA als Stadtteilwohnzimmer und Wohlfühlzone.
Wir bieten einen frisch zubereiteten, abwechslungsreichen und gesunden Mittagstisch an. Zur Auswahl haben wir eine Hauptspeise oder einen Salatteller mit warmer Beilage. Gerne können die Speisen auch mitgenommen werden. Den Mittagstisch gibt es zu fairen Preisen und günstiger mit einer 10er Karte.
(PDF 621.1 KB)
Das Mehrgenerationenhaus wird als Ort der Teilhabe von Menschen allen Alters und Kulturen genutzt. Es gibt offene Familienbildungsangebote, Kurse, Workshops, offene Veranstaltungen, mehrsprachige Spielgruppen, Mittagstisch, Seniorenangebote uvm. Die Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Besucher und es gibt ein niedrigschwelliges Erstberatungsangebot. Sei es bei Demenz in der Familie oder Vorabinfos über Eltern-Kind-Kuren, Alltagshilfen. Oder aber auch zum Thema Teilhalbe im MGH - wie funktioniert das? Es ist nach wie vor gewollt, dass Menschen hier einfach sein können, so wie sie es möchten und können. Sei es als Besucher, durch eigenes Angebot oder sogar mit im Team. Der offene Treffpunkt bietet Lebensraum außerhalb des eigenen Wohnraums. Er ist Ort der Begegnung mit anderen Menschen und fördert Strukturen des Miteinanders und kann so Menschen aus der Isolation verhelfen.
Wir freuen uns auf Sie - sprechen Sie uns gerne an!
Das Café Hell-Ga hat montags bis freitags von 09:00 -18:00 Uhr für Sie geöffnet.
Ansprechpartner: Christiane Busch und Anke Kaczich
Telefon: 0211 / 75 84 888-755
Fragen, Beratung und mehr...
In der Hebammensprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und zur Entwicklung im ersten Lebensjahr zu stellen.
SOS-Hebamme Birgit Hoebel und nach Vereinbarung
Telefon 02103/21882 oder 0176/12606378
„Entdecke den Wald mit all deinen Sinnen“
Gemeinsam mit anderen kleinen Waldentdeckern im Alter von ca. 1,5 bis 5 Jahren toben, balancieren, sammeln, rennen und spielen wir.
Leitung: Kathi Phlipsen
Kosten: 1.Kind 4,00 €, 2.Kind 2,00 € weitere Kinder kostenfrei
12:00 bis 13:00 vor Ort
Beratungssprechstunde Senioren Alltagshilfen, Pflegekasse
Ansprechpartnerin: Kerstin Strey
Mail: kerstin.strey@sos-kinderdorf.de
14:30 – 17:00 Uhr
Senioren-Club Hell-Ga
Geselliges Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Klön. Bingo, Vorträge, Unternehmungen, Fahrten. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Leitung: Günter Westenburger
Tel.. 0211-705422
(PDF 2.7 MB)
Unser Konzept: Wir möchten Kinder dabei unterstützen, ihre Hausaufgaben gewissenhaft zu erledigen und für Klassenarbeiten zu lernen. Unser Team besteht aus erfahrenen Helfern, welche die Schüler geduldig und mit Freude unterstützen. Unsere Räume bieten wir die passende Umgebung, in der man sich gut konzentrieren kann.
Gerne können Sie oder könnt ihr Kinder uns besuchen und alles anschauen.
Haben Sie Fragen zur Hausaufgabenbetreuung? Dann sprechen Sie uns gerne an.
Hier finden Sie: Baby- und Kleinkindbekleidung, Ausstattungsgegenstände, Kleidung bis Größe 152, Autositze, Bilderbücher Spielzeug, Gummistiefel, Schuhe und mehr…
Die Ware stammt aus Spenden und ist gebraucht, aber es gibt auch eine großes Kontingent von neuwertigen Artikeln. Es lohnt sich immer wieder vorbei zu schauen. Das Preissystem erklärt sich leicht über farbige Punkte und bezahlt wird einfach an der Kasse im Café Hell-Ga. Da wir nicht alles an Ware ausstellen können, wenden Sie sich bei Wünschen einfach an Yvonne Schneider. Die Einnahmen werden für die Kinder- und Jugendprojekte verwendet.
Kontakt: Yvonne Schneider
Telefon: 0211-7584 888-755
Mail: Yvonne.Schneider@sos-kinderdorf.
Spenden bitte bei Frau Schneider anmelden, gerne per Mail!
Die Faszination, die historische Tänze ausüben, hat uns in ihren Bann gezogen!
Ganz besonders lieben wir das Zeitalter des Barock und Rokoko. Anhand von Quellen aus dem 17. und 18. Jahrhundert erarbeiten wir Tänze und stellen daraus Programme für historische Feste und andere Veranstaltungen zusammen. Natürlich gehören auch die prachtvollen Garderoben dazu, die wir zum größten Teil eigenhändig und möglichst originalgetreu fertigen. Beim Training stehen die Freude am Erlernen und das Vergnügen beim gemeinsamen Tanzen im Mittelpunkt.
Für manchen Tänzer mag die Aufführung des Erlernten in historischem Rahmen die vollendete Belohnung sein.
Ort: SOS-Jugendtreff , Frankfurter Straße 255
Wir freuen uns über jeden, allein oder als Paar, der mit uns tanzen möchte. Ein Probetraining ist möglich, wir bitten aber um vorherige Rücksprache (siehe Kontakt). Eigene historische Garderobe ist keine Voraussetzung und auch die Teilnahme an Auftritten ist freiwillig.
KONTAKT: DIETMAR KOCH
Tel.: 02133/ 973179
kontakt@jardins-des-epoques.eu
www.jardin-des-epoques.de
GABRIELE KUROPKA
Tel.: +49 179 2883322
Tanzleitung Jardin des Epoques
Nächster Termin
Sonntag, den 22.11.2020
Seit Jahren werden in der ganzen Welt Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen genäht, die ein Geschenk von Frau zu Frau sind. Diese speziell geformten Herzkissen werden nach der Operation unter der Achsel getragen und können den Druckschmerz lindern; aber sie sollen auch Trost spenden. Die Näh-Aktion „Herzkissen@Hell-Ga“ im SOS-Mehrgenerationenhaus Hell-Ga besteht seit Januar 2013.
Wir, 12 Frauen, 3 Männer und 2 Kinder unterschiedlichen Alters, treffen uns 4x im Jahr in gemütlicher Runde zum Befüllen und Schließen der von uns vorgenähten Herzkissen, die dann an das Brustzentrum der Sana-Klinik in Düsseldorf-Gerresheim und seit Juni 2017 auch an das EVK Düsseldorf gespendet werden.
Unsere Aktion wird auch im Jahr 2020 fortgesetzt, da immer wieder neue Herzkissen benötigt werden. Darum treffen wir uns, wie schon in den letzten Jahren, an 4 Sonntagen im Jahr (s.u.) von 15 -18 Uhr in gemütlicher Runde bei Kaffee und Herzwaffeln im SOS-Stadtteiltreff in der Matthias-Erzberger-Str. 9 in Düsseldorf-Garath. An diesen Nachmittagen werden die von uns zuhause vorgenähten Herzkissen von unserem Team (12 Frauen,3 Männer und 2 Kinder) liebevoll gefüllt und zugenäht
Kontakt: Gabriele Lampenscherf
SOS - Mehrgenerationenhaus HELL-GA
Carl-Severing-Str.4, 40595 Düsseldorf-Garath
Telefon: 0163-2585781
Suchst du Anregungen für deine Zukunft oder möchtest du dich beruflich orientieren?
Wir bieten die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst zu leisten.
Aufgaben:
Wir bieten:
eine starke Teamarbeit! Es gibt Taschen- und Verpflegungsgeld und tolle Seminare bei der IJGD. Du bist sozialversichert und bekommst weiter Kindergeld. Start nach Absprache.
Komm vorbei und bewerbe dich!
Herzlich willkommen! Vereinbare gerne Schnuppertage mit uns und lerne unsere Arbeit, sowie unser Team kennen.
Ansprechpartner: Nicolai Klosse
Telefon 0211/7584888-701
Mail: nicolai.klosse@sos-kinderdorf.de
Für unser Netzwerk der freiwilligen UnterstützerInnen suchen wir Menschen, die sich gerne ehrenamtlich engagieren wollen. Menschen mit Ideen, Ressourcen und Zeit. Das SOS-Kinderdorf Düsseldorf bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich für den guten Zweck einzusetzen.
Wir suchen Unterstützung in den Bereichen des Mehrgenerationenhauses, der Kitas, der Hausaufgabenbetreuung, im offenen Ganztag an der Realschule und Hilfe bei Festen und Veranstaltungen.
Vielleicht haben Sie auch eine eigene Idee. Wir freuen uns auf Sie, Sie sind herzlich willkommen