von links nach rechts: Michael Stankowial (Global Account Manager Microsoft), Björn van den Bruck (Bereichsleiter SOS-Kinderdorf Düsseldorf), Damian Bunyan (CIO Uniper), Anna Hülsmann & Diana Föhr (Uniper Helfende Hände)
© Alexander Vejnovic
Es war gefühlt wie ein 6er im Lotto, als Uniper und Microsoft Deutschland beschlossen uns im SOS-Kinderdorf Düsseldorf mit 25 brandneuen Tablets und einer großzügigen Spende zu unterstützen. Der Schulstart rückte immer näher und das technische Equipment, wie auch die Spenden, sollten v.a. benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu gute kommen.
Herausforderungen in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise hat eines deutlich gemacht: Zu den großen Verlierern gehören insbesondere Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien.
Während die einen täglich mit ihren Kindern zuhause lernen konnten, haben andere Familien schlichtweg keine Möglichkeit gehabt, ihre Kinder adäquat im Homeschooling zu unterstützen. Wie will man aber am digitalen Heimunterricht auch teilnehmen, wenn alles dafür fehlt: eine Internetverbindung, ein Computer, ein Drucker, ein Scanner?
Digitales Lernen
Auch wenn die Kinder zum Schulstart wieder regelmäßig zur Schule gehen, zeigt die Corona-Krise, dass digitales Lernen an Schulen eine immer wichtigere Bedeutung erlangt.
Spende von Microsoft Deutschland und Uniper
Für die beiden Unternehmen war schnell klar, dass sie hier helfen konnten. Daher freuten wir uns sehr über die Unterstützung von Uniper und Microsoft für unser Bildungszentrum. Hier bieten wir jungen Menschen in Kooperation mit Schulen verschiedene Angebote zur Lernförderung, erklärt Herbert Stauber – Einrichtungsleiter vom SOS-Kinderdorf Düsseldorf.
„Homeschooling in Coronazeiten ist für jede Familie eine Herausforderung“, sagt Uniper CEO Andreas Schierenbeck, selbst Vater eines Teenagers. Schierenbeck weiß: „Durch die digitale Welt konnten viele Kinder zu Hause weiterlernen – allerdings darf niemand durch neue, zumal technische, Hürden abgehängt werden. Uniper hat nicht nur einen starken Partner wie Microsoft Deutschland an der Seite, sondern es verbindet uns auch eine jahrelange Partnerschaft mit dem SOS Kinderdorf in Düsseldorf. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir bedürftige Familien mit der so dringend benötigten technischen Ausstattung für Homeschooling rechtzeitig zum neuen Schuljahr unterstützen können.“
Der Impuls für das aktuelle Engagement von Uniper für bedürftige Familien kam aus der Belegschaft des Düsseldorfer Energieunternehmens – einmal mehr. Barbara Jagodzinski koordiniert bei Uniper das soziale Engagement in der Initiative „Helfende Hände“. Bei ihr landen jedes Jahr viele Ideen aus dem Kollegenkreis. Mit „Helfende Hände“ werden aktiv soziale Projekte begleitet.
„Mit voranschreitender Digitalisierung wird es immer wichtiger, Kindern das notwendige Handwerkszeug zu vermitteln, damit sie zu aktiven Gestaltern ihrer Zukunft werden. Spätestens die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, digitale Formen des Lehrens und Lernens in den Schulalltag zu integrieren und alle Kinder daran teilhaben zu lassen. Wir freuen uns daher sehr, gemeinsam mit Uniper das SOS Kinderdorf Düsseldorf zu unterstützen, um digitale Bildung und Lernangebote für alle Kinder zu schaffen“ , sagt Sabine Bendiek, Geschäftsführerin Microsoft Deutschland.
Spendenübergabe
So trafen sich unsere unterstützenden Firmen Uniper und Microsoft Deutschland im SOS-Kinderdorf Düsseldorf, setzten ihre tolle und für die Schüler so wertvolle Idee in die Tat um und überreichten uns bei strahlendem Sonnenschein diese tolle Spende.
Von anregenden Gesprächen bis hin zu einer kleinen Verpflegung war es rundherum ein gelungener Tag.
Wir sind uns ganz sicher, dass auch bei vielen unserer Schüler gefühlt die Sonne aufging. Noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Partner.