Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Der Essenskurier zu Corona-Zeiten

12. Mai 2020

SOS-Kinderdorf liefert aufgrund der Corona-Pandemie Essen aus

Essensauslieferung im SOS-Kinderdorf Düsseldorf

Die aktuelle Situation stellt einiges auf den Kopf - auch bei uns im SOS-Kinderdorf Düsseldorf. So war z.B. der Bedarf eines ausreichenden und abwechslungsreichen Mittagessens, auch in der Zeit der Corona Pandemie, natürlich nach wie vor vorhanden. Das Jugendamt Düsseldorf entwickelte ein Konzept, um Kindern ein warmes Mittagessen zu ermöglichen, welche ansonsten durch die Schule oder Kindergarten versorgt wurden. Das Angebot soll Kindern zu gute kommen, welche vermutlich keine adäquate Versorgung durch das Elternhaus erhalten.

Essensauslieferung im SOS-Kinderdorf Düsseldorf in Zeiten von Corona

Eine Mitarbeiterin des SOS-Kinderdorfs Düsseldorf liefert Essen aus.

Seit dem 03.04.2020 werden 12 Familien und somit 36 Kinder vom SOS-Kinderdorf Düsseldorf  täglich mit einem frischgekochten Mittagessen, einem Getränk und einem Nachtisch (Joghurt, Obst) versorgt.

Wir im SOS-Kinderdorf Düsseldorf haben mit der Liste der bedürftigen Familien einen Routenplan entwickelt und verteilen an 6 Tagen in der Woche (auch an Feiertagen) das Mittagessen in vier Stadtteilen von Düsseldorf. Samstags werden zwei Essensrationen geliefert, sodass die Familien auch sonntags gut versorgt sind.

Sogar von unserem Navi lassen wir uns nicht beirren, auch wenn es ansagt, dass man in eine bestimmte Straße rechts einfahren muss, obwohl es definitiv nach links gehen muss. Wir im SOS-Kinderdorf Düsseldorf werden unser Ziel immer finden und unsere uns anvertrauten Familien werden durch uns immer alle ein warmes Mittagessen auf dem Tisch haben. Die größte Belohnung für uns ist, mal wieder, die herzlichen Worte und das Lächeln der Familien, wenn wir bei Ihnen klingeln.

Es ist wahrlich ein gutes Gefühl praktisch und existenziell vor Ort, in diesen besonderen und schwierigen Zeiten für alle, so gut und direkt helfen zu können.

Kathrin Höhle