Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
52589_KD-Dortmund_Begegnungszentrum_Innenansicht2.jpg
Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch

Ein Ort der Gemeinschaft

SOS-Begegnungszentrum Zebra

Ob ein Kaffee zwischendurch, ein Spiele-Abend oder ein Informationsabend zum Thema Trotzphase  – unser Begegnungszentrum mit kleinem Café ist ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft im Kaiserstraßenviertel. Dazu stehen unsere Räumlichkeiten neben unseren hauseigenen Angeboten zu Familienbildung und Informationsabenden mit qualifizierten Referenten auch Nachbarschaftsinitiativen, Vereinen und kleinen Gruppen für gemeinschaftliche Projekte zur Verfügung.

Unser Wunsch ist es, das Begegnungszentrum zu einem lebendigen Ort zu machen, an dem Kinder, Familien und Senioren beraten, gefördert und unterstützt werden. Dazu bieten wir viele offene Angebote an. Gerne können Sie auch Ihre Ideen zu bestimmten Themen und Angeboten einbringen. Sprechen Sie uns dazu einfach an.

Bitte beachten:

Icon Ausrufezeichen
Icon Ausrufezeichen

Vorlese-Angebot

Ab dem 27. September gibt es im ZEBRA ein neues Vorlese-Angebot für Kinder, geleitet von einer Grundschullehrerin. Vorgelesen wird immer am letzten Mittwoch im Monat, von 15.00 bis 16.00 Uhr (außer in den Ferien). Mehr dazu lest Ihr im Programm-Angebot unten.

Infoveranstaltung

Das Thema der Elterninfo-Veranstaltung am 28. September steht fest: „Die Brüllfalle – Erziehung ohne Stress“. In Zusammenarbeit mit Sarah Nitsche vom Deutschen Kinderschutzbund geht es darum, Stress und Brüllen im Alltag zu vermeiden und auch unter Druck ein entspanntes miteinander zwischen Eltern und Kind zu bewahren. Um Anmeldung wird gebeten, Details finden Sie hier.

Unser Kursangebot von August bis Dezember

Montag und Mittwoch: Offenes Café

Ob Jung oder Alt, allein oder als Familie: Jeder ist herzlich dazu eingeladen, das offene Café im Begegnungszentrum zu besuchen.

Hier können Sie es sich jeden Montag und Mittwoch bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen, andere Menschen treffen, musizieren und spielen. Alles in gemütlicher Atmosphäre.

  • Wann: montags 14.00 - 16.00 Uhr und mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr
  • Ort: Begegnungszentrum
    Kronprinzenstr. 89
    44135 Dortmund
  • Kontakt: Telefon 0231 5347199-40 oder klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de
Montag: Hausaufgabengruppe

Bei diesem Angebot haben Grundschüler die Möglichkeit, montags von 15:00 -15:45 Uhr eine feste Hausaufgabengruppe zu besuchen. Die Gruppe besteht aus max. 10 Kindern. Sie werden bei ihren Aufgaben von einer ehrenamtlichen Grundschullehrerin begleitet und unterstützt.

  • Angebot für Kinder von 6 – 10 Jahre
  • Das Angebot ist kostenfrei!

„Geschlossenes“ Angebot (feste Gruppe mit Anmeldung für den Zeitraum August – Dezember; Anmeldung bis 30. Juni telefonisch oder per Email bei Klaudia Klamann-Yildiz)

  • Termine: montags 15:00 – 15:45Uhr, wöchentlich ab dem 07.08.2023 (findet nicht in den Schulferien statt)
  • Kursleitung: Henrike Kleischmann
  • Ansprechpartnerin: Klaudia Klamann-Yildiz
  • Ort: Begegnungszentrum
    Kronprinzenstr. 89
    44135 Dortmund
  • Informationen: Telefon: 0231 5347199-40 oder klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de
Montag: Spielgruppe Eltern & Baby

Bei diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind im ersten Lebensjahr in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Die Kinder machen ihre ersten Erfahrungen
im Umgang mit Gleichaltrigen. Das Angebot wird von einer freiberuflichen Motopädin durchgeführt.

  • Bitte eine eigene Krabbeldecke / Decke mitbringen

Angebot für Säuglinge (4 Monate – 1 Jahr) plus Elternteil

„Geschlossenes“ Angebot (feste Gruppe mit Anmeldung für den Zeitraum von 10 Sitzungen; Anmeldungen telefonisch oder per Email bei Klaudia Klamann-Yildiz)

  • Termine: montags, 10-11:00Uhr, wöchentlich ab dem 07.08.2023 (findet nicht in den Schulferien statt)
  • Kursgebühr: pro Sitzung 11€ (Insgesamt 10 Sitzungen = 110€)
  • Kursleitung: Sabine Jücker-Lerch
  • Ansprechpartnerin: Klaudia Klamann-Yildiz
  • Ort: Bewegungsraum der Kita Krönchen
    Kronprinzenstr. 89
    44135 Dortmund
  • Informationen unter 0231 5347199-40 oder per E-Mail an klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de
Dienstag: Bunter Nachmittag für Jung & Alt

Dieses Angebot verbindet alle Generationen im Stadtteil miteinander. Es richtet sich an jüngere und ältere Menschen, die sich begegnen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen möchten. Beim Bunten Nachmittag wird unter anderem gemalt, gebastelt und auch mal unser Werkraum im Keller genutzt.

Die Bastelmaterialien sind kostenfrei, Getränke und Kuchen gibt es zu kleinen Preisen.

Angebot für:

  • Kinder, ihre Eltern und Senior*innen
  • Das Angebot ist kostenfrei!
  • Offenes Angebot (Anmeldung für den jeweiligen Termin ist aufgrund von Platzbegrenzung nötig)

Termine:
Dienstags: 15:00 – 17:00 Uhr, ab August jeden zweiten Dienstag im Monat (Achtung: findet nicht in den Schulferien statt!)

  • 08. August, 15:00 - 17:00 Uhr
  • 12. September, 15:00 - 17:00 Uhr
  • 14. November, 15:00 - 17:00 Uhr
  • 12. Dezember, 15:00 - 17:00 Uhr

Kursleitung:
Sarah Spataro und Andreas Weiß

Ansprechpartnerin:
Klaudia Klamann

Ort:
Begegnungszentrum
Kronprinzenstr.89
44135 Dortmund

Informationen:
Telefon 0231 5347199-40
Klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Dienstag: Offene Sprechstunde von „lokal willkommen“

Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ bietet Geflüchteten und Zuwanderern, die in den Stadtbezirken Innenstadt West und Ost wohnen, eine offene Sprechstunde in deutsch und arabisch an.

Dabei stehen die Mitarbeitenden einmal im Monat bei Fragen zu Angeboten vor Ort, ehrenamtlichem Engagement oder Teilnahme an Projekten zur Seite. Außerdem werden Hilfestellungen bei Alltagsproblemen angeboten, um die Integration im Stadtbezirk erleichtern. Dazu gehören zum Beispiel die Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden oder das Erklären von Bescheiden.

Termine ab August jeden dritten Dienstag im Monat:

  • 15. August, 13:00 - 16:00 Uhr
  • 19 September, 13:00 - 16:00 Uhr
  •  17. Oktober, 13:00 - 16:00 Uhr
  • 21. November, 13:00 - 16:00 Uhr
  •  19. Dezember, 13:00 - 16:00 Uhr

Ansprechpartnerin: Klaudia Klamann-Yildiz

Telefon: 0231 5347199-40
Mail: Klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Ort
ZEBRA - Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch
Kronprinzenstraße 89
44135 Dortmund

Dienstag: Rückbildungsgymnastik (ohne Kind)

Im Rückbildungsgymnastikkurs wird die Muskulatur, die während der Schwangerschaft und Geburt beansprucht wird, wieder in Balance gebracht. Besondere Beachtung wird dabei auf die schräge Bauchmuskulatur und Beckenbodenmuskulatur gelegt. Am Ende jeder Stunde gibt es einen kurzen Entspannungsteil. Die Rückbildungsgymnastik wird von der erfahrenen Hebamme Kati Tiegel durchgeführt.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Decke und Getränk

Angebot für: Frauen nach Schwangerschaft& Geburt (2 - 6 Monate nach der Geburt)

Kosten werden i.d.R.  von der Krankenkasse  übernommen Informationen dazu gibt es von Kati Tiegel vor Beginn des Kurses.

„Geschlossenes“  Angebot (feste Gruppe mit Anmeldung für den Zeitraum von acht Sitzungen). Anmeldungen telefonisch oder per Email bei Klaudia Klamann-Yildiz.

Termine:
dienstags, 18:00-19:15 Uhr, wöchentlich ab dem 08.08. (acht Sitzungen) 

Kursleitung:
Kati Tiegel, Hebamme

Ansprechpartnerin:
Klaudia Klamann-Yildiz

Ort:
Bewegungsraum der Kita Krönchen
Kronprinzenstr.89
44135 Dortmund

Informationen:
Telefon 0231 5347199-40
Klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Dienstag: Sportrabauken

Eltern-Kind Turnangebot unseres Kooperationspartners TSC Eintracht für Kinder von 2,5 – 5 Jahren in Begleitung eines Elternteils.

 Kinder rennen und springen, steigen und klettern, schaukeln und balancieren, wo auch immer sie die Gelegenheit dazu bekommen. Der TSC möchte sie dabei unterstützen und fördern! Darüber hinaus ist es das Ziel, die Bewegungsselbständigkeit der Kinder weiter zu verbessern.

Die Kinder sollen bitte in bequemer/sportlicher Kleidung erscheinen und ein Getränk mitbringen.

  • Angebot für: Kinder (3 - 5 Jahre) + Elternteil

„Geschlossenes“  Angebot (feste Gruppe mit Anmeldung für den Zeitraum August bis Dezember 2023 (Anmeldung bis zum 30. Juni möglich telefonisch oder per Email an Klaudia Klamann).

Termine

  • Wann: dienstags 16:30-17:00 Uhr, wöchentlich ab dem 08.08. (findet nicht in den Schulferien statt)
  • Kursgebühr: Mitgliedsbeitrag des Kindes beim TSC Eintracht: 19 € monatlich
  • Kursleitung: Trainer*in TSC Eintracht
  • Ansprechpartnerin: Klaudia Klamann
  • Ort: Bewegungsraum Kita Krönchen in der Kronprinzenstr. 89-93 in 44135 Dortmund
  • Informationen: Telefon 0231 5347199-40 oder klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de


Mittwoch: Offenes Sprach-Café

Das offene Sprach-Café lädt jeden Mittwoch von 10.00 – 11:30 Uhr zu einer gemütlichen Kaffeerunde im Begegnungszentrum ein.

In einer lockeren Atmosphäre können Sie Ihr Deutsch verbessern, neue Kontakte knüpfen und bei Bedarf auch Unterstützung erhalten (in Form von Beratung und Informationen). Das Angebot richtet sich an alle Interessierten.

Angebot für: Erwachsene

  • Das Angebot ist kostenfrei! 
  • Offenes Angebot

Termine: mittwochs: 10.00 – 11:30 Uhr, wöchentlich ab dem 09.08.

Kursleitung: Barbara Reil

Ansprechpartnerin: Klaudia Klamann-Yildiz

Ort: Begegnungszentrum, Kronprinzenstr. 89, 44135 Dortmund

Informationen: 
Telefon: 0231 5347 199-40
klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Mittwoch: Yoga-Kurse für Erwachsene

Unser Kooperationspartner Cool Yoga Dortmund bietet Vinyasa Yoga für Erwachsene (Yoga-Anfänger*innen und Fortgeschrittene) an.  Beim Vinyasa Yoga werden die Bewegungen mit der Atmung synchronisiert. Ein dynamischer Flow, der den Körper fordert und den Geist beruhigt.

Bitte in bequemer/sportlicher Kleidung erscheinen und idealerweise eine eigene Matte mitbringen.

Angebot für: Erwachsene

„Geschlossenes“  Angebot (feste Gruppe mit Anmeldung; Anmeldung telefonisch oder per Email bei Klaudia Klamann-Yildiz)

Termine

  • mittwochs 19:00 – 20:15 Uhr, wöchentlich ab dem 09.08.

Kursgebühr:
pro Sitzung 15,-- € (Insgesamt 8 Sitzungen = 120 €)

Kursleitung:
Luisa Kern, Cool Yoga Dortmund

Ansprechpartnerin: Klaudia Klamann-Yildiz

Ort:
Bewegungsraum Kita Krönchen in der Kronprinzenstr. 89 in 44135 Dortmund

Informationen unter 0231 5347199-40 oder per E-Mail an klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Donnerstag: Café 60+

Geselliger Nachmittag mit Inhalt bei Kaffee und Kuchen. Jeder  Nachmittag hat ein anderes Thema. Es wird erzählt, gespielt, gesungen und viel gelacht. Das Angebot richtet sich an interessierte Senior*innen. Kommen Sie gerne vorbei!

  • Das Angebot ist kostenfrei !
  • Offenes Angebot

Termine: donnerstags 15:00 – 17:00 Uhr, jeweils am 1. Donnerstag im Monat ab dem 07.09. (findet nicht in den Schulferien statt)

  • Donnerstag, 07.09.
  • Donnerstag, 02.11.
  • Donnerstag, 07.12.

Kursleitung:
Dr. Gabriele Broszio 

Ansprechpartnerin:
Klaudia Klamann-Yildiz

Ort:
Begegnungszentrum
Kronprinzenstr.89
44135 Dortmund

Informationen:
Telefon 0231 5347199-40
Klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

jeden 4. Donnerstag:  Elterninfo-Veranstaltung

In diesen Veranstaltungen erhalten Eltern regelmäßig Informationen zu verschiedenen pädagogischen Themen. Zudem erhalten sie die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Informationen zu den Eltern-Infoabenden werden rechtzeitig per Aushang und auf der Website bekannt gegeben!

Eine Anmeldung zu dem jeweiligen Termin ist erforderlich (aufgrund von Platzbegrenzung)!

Das Angebot ist kostenfrei!

Termine

  • Freitag, 18. August, 10:00 - 12:00 Uhr: „1, 2, 3: Schritt für Schritt und die Sicherheit geht mit“
    Mit Sabine Janowski, Hebamme am Gesundheitsamt Dortmund
  • Donnerstag, 28. September, 14:30 - 16:00 Uhr: „Die Brüllfalle: Erziehung ohne Stress“
    Mit Sarah Nitsche vom Kinderschutzbund Dortmund
  • Dienstag, 14. November, 10:00 - 11:30 Uhr: „Welcome Baby“
    Mit Diana Drews vom Familienbüro Innenstadt-Ost

Ansprechpartnerin:
Klaudia Klamann-Yildiz

Ort:
Begegnungszentrum
Kronprinzenstr.89
44135 Dortmund

Informationen unter 0231 5347199-40 oder per E-Mail an klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Donnerstag: Kindertanzen (Kurs I und Kurs II)

Dieses Angebot ist für Kinder von 4 - 10 Jahren, die gerne tanzen. Hier lernen sie spielerisch erste Tanz-Bewegungen und üben leichte Choreografien ein. Das Körperbewusstsein, die Körperhaltung und die Koordination werden dabei gefördert.

Es gibt zwei Kurse, die nach dem Alter der Kinder aufgeteilt sind und jeweils zwei Mal monatlich stattfinden. Die Kinder sollen bitte in bequemer/sportlicher Kleidung kommen und ein Getränk mitbringen.

Das Angebot ist kostenfrei!

„Geschlossenes“ Angebot (feste Gruppe mit Anmeldung für den Zeitraum August bis Dezember. Anmeldung möglich bis zum 30. Juni, telefonisch oder per Mail bei Klaudia Klamann-Yildiz, s.u.)

Termine:

  • Kurs I (4 - 6 Jahre): ab dem 17. August, jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, jeweils 15:30 - 16:15 Uhr
  • Kurs II (7 - 10 Jahre): ab dem 10. August, jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat, jeweils 15:30 - 16:15 Uhr

Kursleitung: Sonia Gonzalez Perrez Torrado

Ansprechpartnerin: Klaudia Klamann-Yildiz

Telefon: 0231 5347199-40
Mail: Klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Ort
Bewegungsraums der Kita Krönchen
Kronprinzenstraße 89
44135 Dortmund


Donnerstag: Offene Beratung

In der offenen Beratung haben Sie die Möglichkeit, Alltags- und Erziehungsprobleme, Behördenangelegenheiten oder auch andere Sorgen zu besprechen.

Die Sozialpädagogin Klaudia Klamann-Yildiz wird Sie mit Rat und Tat unterstützen oder einfach ein offenes Ohr für Sie haben. Wir können auch gerne außerhalb dieser festen Beratungsstunde einen Beratungstermin vereinbaren, falls Ihnen dieser Termin zeitlich nicht passt.

  • Das Angebot ist kostenfrei
  • Offenes Angebot

Termine: donnerstags, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr, wöchentlich ab dem 10.08. (findet nicht in den Schulferien statt)

Ansprechpartnerin: Klaudia Klamann-Yildiz

Ort:
Begegnungszentrum
Kronprinzenstr.89
44135 Dortmund

Informationen:
Telefon 0231 5347199-40
Klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Freitag: Eltern-Café (FIP-Café)

Jeden Freitag von 10-12 Uhr laden wir Sie herzlich zum Eltern Café (FIP-Café)  ein. Hier haben Sie die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre andere Eltern kennenzulernen, miteinander einen Kaffee zu trinken und sich auszutauschen. Ihre Kinder können währenddessen untereinander oder auch gerne  mit Ihnen zusammen  in der Spielecke spielen.

Jeden 2. Freitag im Monat ist Diana Drews vom Familienbüro Innenstadt-Ost im Eltern-Café anwesend und berät Sie bei Bedarf gerne zu Themen rund um Familie.

Zu dem ist am 4. Freitag im Monat die Hebamme Frau Kati Tiegel im Eltern Café anwesend (offene Hebammensprechstunde).

Angebot für:

  • Eltern (gerne mit Kindern)
  • Das Angebot ist kostenfrei!
  • Offenes Angebot

Termine

Freitags von 10-12 Uhr, wöchentlich ab dem 11.08.

Ansprechpartnerin:
Klaudia Klamann-Yildiz

Ort:
Begegnungszentrum
Kronprinzenstr.89
44135 Dortmund

Informationen unter 0231 5347199-40 oder per E-Mail an klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

jeden 4. Freitag: Offene Hebammensprechstunde

Kati Tiegel ist Hebamme und nimmt sich Zeit für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Für all Ihre Ängste, Sorgen und Anliegen finden Sie hier ein offenes Ohr und können alles besprechen, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Egal ob Probleme in der Schwangerschaft oder bei der Gewöhnung an den Alltag mit Kind - Kati Tiegel hilft gern und mit viel Fachwissen.

Angebot für:

  • Eltern (gerne mit Kindern)
  • Das Angebot ist kostenfrei!
  • Offenes Angebot

Termine

freitags von 10 - 12 Uhr, jeweils am 4. Freitag im Monat ab dem 25.08.

  • Freitag, 25.08.
  • Freitag, 22.09.
  • Freitag, 27.10.
  • Freitag, 24.11.

Kursleitung:
Kati Tiegel

Ansprechpartnerin:
Klaudia Klamann-Yildiz

Ort:
Begegnungszentrum
Kronprinzenstr.89
44135 Dortmund

Informationen unter 0231 5347199-40 oder per E-Mail an klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Freitag: Musikzauber

Der Musikzauber führt die Kinder spielerisch in die Welt der Musik ein. Die Kinder können sich bei diesem Angebot selbst ausprobieren, ein Gefühl für Rhythmus entwickeln, singen, verschiedene Instrumente kennenlernen und gemeinsam musizieren. Mit anderen Worten: Musik hautnah erleben!

Angebot für:

  • Kinder (4 - 6 Jahre)
  • Das Angebot ist kostenfrei

„Geschlossenes“  Angebot (feste Gruppe mit Anmeldung für den Zeitraum von Oktober 2023 bis März 2024;  Anmeldung bis 30. Juni telefonisch oder per Email bei Klaudia Klamann-Yildiz möglich)


Termine:

freitags 13:15-14 Uhr,  wöchentlich ab dem 20.10. (findet nicht in den Schulferien am statt)

Kursleitung:
Stefanie Kube + Grazyna Przybylek

Ansprechpartnerin:
Klaudia Klamann-Yildiz

Ort:
Begegnungszentrum
Kronprinzenstr.89
44135 Dortmund

Informationen:
Telefon 0231 5347199-40
Klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Wollen Sie uns ehrenamtlich unterstützen?


Mehrere Hände übereinandergelegt über einen Holztisch


Haben Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund? Haben Sie Freude an der Arbeit mit anderen Menschen und möchten unsere Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Senior*innen unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Im SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren.

Wir suchen immer Unterstützung im Bereich des offenen Cafés, bei den offenen Angeboten (z.B. Bewegungsangebote wie Kindertanzen, Kinderyoga oder Bastelangebote) sowie bie Festen und Veranstaltungen.

Gerne richten wir uns nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten und Vorstellungen und interessieren uns für Ihre eigenen Ideen!

Sie sind bei uns herzlich Willkommen – Wir freuen uns auf Sie!


Ihre Ansprechpartnerin: ​​​​​​
Klaudia Klamann, Koordinatorin

Telefon: 0231/5347199-40
Klaudia.Klamann@sos-kinderdorf.de

So erreichen Sie uns

Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch
Kronprinzenstr. 89-93
44135 Dortmund

Telefon: 0231 5347199-40
E-Mail: klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de

Wir befinden uns mitten im Kaiserstraßenviertel in der Dortmunder Innenstadt-Ost. Von der Innenstadt fußläufig in 10 Minuten zu erreichen.
ÖPNV:
Ebenfalls 10 Minuten entfernt liegt die U-Bahnhaltestelle Lippestraße. Hier kann man von der Kampstraße mit der U43 anreisen.
PKW:
Mit dem Auto erreichen Sie uns über den Heiligen Weg oder über die B1.