Erfahren Sie mehr über unseren vielfältigen Angebote wie das SOS-Kinderdorf-Zentrum, unsere Wohngruppen, flexible und ambulante Hilfen und vieles mehr.
Aufgrund der aktuellen Situation finden im Moment nur ausgewählte Veranstaltungen und Kurse statt, bei denen wir die Corona-Schutzmaßnahmen sicherstellen können. Die entsprechenden Veranstaltungen sind mit dem Hinweis (findet statt) markiert.
Telefonisch sind wir natürlich auch erreichbar! Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr unter 0421 5971231
Das SOS-Kinderdorf Bremen hat sein Stadtteil- und Familienzentrum geschlossen und gibt Eltern nun Tipps, wie sie Kindern diese Ausnahmesituation erklären können ohne ihnen Angst zu machen und was Familien in dieser besonderen Zeit noch unternehmen können.
Nicht nur die Kinder können gerade nicht das tun, was sie sonst machen. Zur Schule gehen, Freunde auf dem Spielplatz treffen, Oma und Opa besuchen… Geht gerade alles nicht!
SOS-Kinderdorf Bremen kümmert sich seit 1975 um Kinder, Jugendliche und junge Familien in schwierigen sozialen Lagen. Seither haben wir unser Angebot ständig erweitert.
SOS-Kinderdorf Bremen kümmert sich seit 1975 um Kinder, Jugendliche und junge Familien in schwierigen sozialen Lagen. Seither haben wir unser Angebot ständig erweitert.
In § 5 Absatz 1 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist festgeschrieben, dass die Leistungsberechtigten zwischen Einrichtungen und Diensten verschiedener Träger wählen und Wünsche hinsichtlich der Gestaltung der Hilfe äußern dürfen.
Das SOS-Kinderdorf Bremen arbeitet seit Jahren erfolgreich mit auswärtigen Jugendämtern zusammen. Dabei wird stets das Wohl des jungen Menschen in den Mittelpunkt gestellt.
Die Hilfe von Freiwilligen ist für die Arbeit des SOS-Kinderdorf e.V. unverzichtbar. Wer uns mit seinen Talenten und Engagement unterstützen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.
Nur dank der Hilfe zahlreicher Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen können wir Kindern, Jugendlichen und Familien dort helfen, wo es gerade dringend notwendig ist.
Eine Patenschaft ist eine besonders persönliche und nachhaltige Form der Spende: Denn als SOS-Pate bekommt Ihre Unterstützung „ein Gesicht“ und Sie erfahren zweimal jährlich direkt per Brief, was Ihre Hilfe bewirkt.