Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
87418_SOS-Neustadt-2023-03-17 010.jpg
Einsatzbereich

Sozialräumliche Angebote

Mit niedrigschwelligen Angeboten leistet das SOS-Kinderdorf Bremen einen wichtigen Beitrag zu der kind- und familiengerechten Gestaltung Bremer Wohnquartiere. Die Angebote sind im jeweiligen Sozialraum verankert, ergänzen sich und fördern die Vernetzung der im Sozialraum tätigen Akteure.

In diesen Leistungsangeboten kommen folgende Berufsgruppen zum Einsatz:

  • Kinderpfleger*innen
  • Sozialassistent*innen
  • Erzieher*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Sozialarbeiter*innen
  • Hebammen
  • Kinderkrankenpfleger*innen
  • Rehabilitationspädagog*innen
  • Studierende der Pädagogik
  • Quereinsteiger*innen im Sozialen Bereich
  • Köch*innen
  • Hauswirtschaftskräfte
Icon Familienzentrum

7

Angebote

11172

130

Krippen-/Kita-Plätze

Icon Mann Frau

69

Mitarbeitende

Zu diesem Fachbereich zählen Angebote der Frühen Hilfen und der Kindertagesbetreuung genauso wie Familienzentren und Betreuungsangebote an Grundschulen.

Stadtteil- und Familienzentrum KiDoZ

Das Stadtteil- und Familienzentrum KiDoZ (steht für Kinderdorf-Zentrum) ist der familienfreundliche Treffpunkt in der Bremer Neustadt, dessen Angebote sich in erster Linie an Familien mit Kindern bis zu sechs Jahren richten. Unter einem Dach sind u.a. das Familiencafé, der Secondhandladen Klamöttchen sowie die Bücherkammer, aber auch Räume für Kreativität und Bewegung versammelt. 

Betreuung an Grundschulen

Das SOS-Kinderdorf Bremen begleitet und fördert Kinder im Bremer Süden auch während des Schulbesuchs, indem wir als Kooperationspartner an zwei Grundschulen aktiv sind. So setzen wir die Zusammenarbeit mit Kindern fort, die als Vorschulkinder z.T. bereits unsere Angebote der Kindertagesbetreuung und das KiDoZ besucht haben.

Frühe Hilfen

Das SOS-Kinderdorf Bremen richtet sich mit den Frühen Hilfen gezielt an Schwangere und an Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren. So betreiben wir in Kooperation mit dem Amt für Soziale Dienste Bremen die Frühberatungsstelle Süd und sind Träger des Projekts Wellcome Bremen-Süd, das Familien unterstützt und einer Überforderung vorbeugen soll.

Kinder- und Familienzentren

Sie sind interessiert? Dann los…

Sie haben Fragen zur Bewerbung?

KD_Bremen_Mitarbeiterin_Teßmann_Anika_quer 048-k.jpg

Anika Teßmann
Leitungsassistenz

SOS-Kinderdorf Bremen
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Friedrich-Ebert-Straße 101
28199 Bremen

Telefon 0421 59712-285

anika.tessmann@sos-kinderdorf.de