Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
43580_SOS-KD-Berlin-Hellersdorf_Shooting_SebastianPfütze_23.05.2019_2747.tif
Einsatzbereich

Im Fokus: Kindertagesbetreuung

Erziehen, fördern, bilden und betreuen- es werden viele Verben verwendet, um die Arbeit von pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung zu umschreiben. Darin kommen die vielfältigen Anforderungen zum Ausdruck, die an Sozialassistent*innen und Erzieher*innen gestellt werden.

Zum einen nehmen sie im Rahmen der Krippen- und Kita-Erziehung die individuellen Kompetenzen und Ressourcen jedes einzelnen Kindes in den Blick und fördern diese. Zum anderen leiten sie die Kinder dabei an, ihre Fähigkeiten im sozialen Kontext einzubringen, auszuprobieren und weiterzuentwickeln.

Und das nicht nur bezogen auf ein einzelnen Themenfeld, sondern vor dem Hintergrund der Bildungsvielfalt z.B. in Bezug auf die sprachliche Entwicklung, das naturwissenschaftliche und technische Erleben, das mathematische Verständnis oder die musische Ausdrucksweise.

Kleinkinder sind direkter, geben nicht einfach nach oder lassen den anderen gewinnen. Soziales Verhalten muss sich entwickeln, auch deshalb ist die Kindertagesbetreuung so wichtig.

Das SOS-Kinderdorf Bremen verbindet seine Angebote der Kindertagesbetreuung immer mit weiteren Angeboten für Familien. 

SOS-Kinderkrippe Neustadt

Unsere Krippe für 10 Kinder befindet sich im SOS-Kinderdorf-Zentrum Bremen unter einem Dach mit dem Stadtteil- und Familienzentrum KiDoZ und der Frühberatungsstelle Süd, so dass Eltern über die Tagesbetreuung hinaus Anschluss zu weiteren Angeboten finden können.

SOS-Kinder- und Familienzentrum Hemelingen

In unserem viergruppigen SOS-Kinder- und Familienzentrum Hemelingen haben wir aus Spendenmitteln die Stelle der Sozialraumkoordination ausgeweitet, um den Familien im Stadtteil zusätzliche Beratungs- und Treffpunktangebote bieten zu können. So findet z.B. monatliche eine Sprechstunde des Bremer Jugendamtes in unseren Räumlichkeiten statt.

SOS-Kinder- und Familienzentrum Huckelriede

Das viergruppe SOS-Kinder- und Familienzentrum Huckelriede befindet sich im Quartierszentrum Huckelriede in unmittelbarer Nachbarschaft zur Frühberatungsstelle Süd und zu weiteren Beratungsangeboten wie AiQ (Ankommen im Quartier). Als aktiver Teil der Quartiersgemeinschaft reicht unsere Arbeit über die reine Kindertagesbetreuung hinaus.

Bei Anträgen helfen, Beratungsangebote vermitteln oder einfach ein offenes Ohr haben – die Bedarfe der Eltern sind ebenso vielfältig und können nicht in Tür-und-Angel-Gesprächen befriedigt werden. Deshalb werden die Fachkräfte in unseren Gruppen jeweils durch eine Koordination (Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in) unterstützt, die für genau diese Anliegen Zeit hat.

Unser Ziel als Koordinator*innen ist es, unseren Familien die Möglichkeiten im Quartier zu erschließen.

Unsere Leistungsangebote der Kindertagesbetreuung sind zudem anerkannte Einsatzorte für Fachkräfte in der Ausbildung.

Bei Interesse an der Mitarbeit bzw. Ausbildung im Bereich Kindertagesbetreuung empfehlen wir einen Blick in unsere Stellenbörse:

Mit weiteren Fragen zu den Angeboten der Kindertagesbetreuung wenden Sie sich bitte an die zuständigen Leitungen, Michaela Eggert und Torsten Möller. 

Leitung SOS-Kinder- und Familienzentrum Hemelingen

Michaela Eggert, SOS-Kinderdorf Bremen

Michaela Eggert

SOS-Kinderdorf Bremen
Kinder- und Familienzentrum Hemelingen
Diedrich-Wilkens-Straße 31
28309 Bremen

Telefon 0176 12606-142

michaela.eggert@sos-kinderdorf.de

Leitung SOS-Kinder- und Familienzentrum Huckelriede

SOS-Kinderdorf Bremen Kitaleitung Torsten Möller

Torsten Möller

SOS-Kinderdorf Bremen
Kinder- und Familienzentrum Huckelriede
Niedersachsendamm 20a
28201 Bremen

Telefon  0421 59712-72

torsten.moeller@sos-kinderdorf.de

Sie sind interessiert? Dann los…

Sie haben Fragen zur Bewerbung?

KD_Bremen_Mitarbeiterin_Teßmann_Anika_quer 048-k.jpg

Anika Teßmann
Leitungsassistenz

SOS-Kinderdorf Bremen
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Friedrich-Ebert-Straße 101
28199 Bremen

Telefon 0421 59712-285

anika.tessmann@sos-kinderdorf.de