Erziehen, fördern, bilden und betreuen- es werden viele Verben verwendet, um die Arbeit von pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung zu umschreiben. Darin kommen die vielfältigen Anforderungen zum Ausdruck, die an Sozialassistent*innen und Erzieher*innen gestellt werden.
Zum einen nehmen sie im Rahmen der Krippen- und Kita-Erziehung die individuellen Kompetenzen und Ressourcen jedes einzelnen Kindes in den Blick und fördern diese. Zum anderen leiten sie die Kinder dabei an, ihre Fähigkeiten im sozialen Kontext einzubringen, auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Und das nicht nur bezogen auf ein einzelnen Themenfeld, sondern vor dem Hintergrund der Bildungsvielfalt z.B. in Bezug auf die sprachliche Entwicklung, das naturwissenschaftliche und technische Erleben, das mathematische Verständnis oder die musische Ausdrucksweise.