Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
53386_SOS-KD-Bremen_Kinderwohngruppe_Werdersee-2020-09-01_018_14.jpg
Einsatzbereich

HzE-Angebote für Kinder

Das SOS-Kinderdorf Bremen ist in drei Fachbereiche unterteilt. Im Fachbereich I werden die Angebote der Hilfen zur Erziehung (HzE) für Kinder gebündelt. In den fünf teil- und vollstationären Leistungsangeboten, von denen vier in Bremen und eine in Niedersachsen gelegen sind, werden insgesamt 42 Kinder und Jugendliche von etwa 60 Mitarbeitenden betreut.

In diesen Leistungsangeboten kommen Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen sowie Heilpädagog*innen und Kunsttherapeut*innen sowie Hauswirtschaftskräfte zum Einsatz. Außerdem können alle Leistungsangebote Fachkräfte im Anerkennungsjahr beschäftigen.

Icon Familienzentrum

5

Angebote

108998

42

Betreute

Icon Mann Frau

66

Mitarbeitende

Von der teilstationären Tagesgruppe über drei verschiedene Wohngruppen bis hin zur Inobhutnahme – die Eingriffsintensität unterscheidet sich bei den Leistungsangeboten dieses Fachbereichs zum Teil deutlich. Es verbindet sie die starke Betonung der Elternarbeit.

Heilpädagogische Tagesgruppe

In der SOS-Heilpädagogische Tagesgruppe Bremen (gemäß § 32 SGB VIII) wird die Entwicklung der Kinder, die sich überwiegend noch im Grundschulalter befinden, durch soziales Lernen in der Gruppe und die Begleitung der schulischen Herausforderungen unterstützt. Parallel dazu arbeitet die Elternberaterin intensiv mit dem Herkunftssystem. Ziel ist der Verbleib des Kindes in seiner Herkunftsfamilie.

Heilpädagogische Wohngruppen
Inobhutnahme

Im SOS-Geschwisterhaus Bremen werden Kinder und Jugendliche gemäß § 42 SGB VIII in Obhut genommen und vorübergehend betreut. Das Team setzt sich aus mehreren Subteams (Tagdienst, Nachdienst, Nachtbereitschaften, Hauswirtschaftskräfte), in denen zusammen etwa 23 Mitarbeitende tätig sind. 

Aufgrund der Aufnahme auch von kleineren Kindern kommen in dieser Inobhutnahmegruppe neben Erzeiher*innen, Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen auch Kinderkrankenschwestern und studentische Nachtbereitschaftskräfte zum Einsatz.

Sie sind interessiert? Dann los…

Sie haben Fragen zur Bewerbung?

KD_Bremen_Mitarbeiterin_Teßmann_Anika_quer 048-k.jpg

Anika Teßmann
Leitungsassistenz

SOS-Kinderdorf Bremen
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Friedrich-Ebert-Straße 101
28199 Bremen

Telefon 0421 59712-285

anika.tessmann@sos-kinderdorf.de