Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
53451_SOS-KD-Bremen_Jugendwohngemeinschaft_Kattenesch_2020-09-01_050_6.jpg
Einsatzbereich

HzE-Angebote für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien

Die Leistungsangebote im SOS-Kinderdorf Bremen sind in drei Fachbereiche unterteilt. Der Fachbereich II bündelt die Angebote der Hilfen zur Erziehung (HzE) für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. In den acht Teams werden 44 Jugendliche und junge Erwachsene stationär betreut und noch viele junge Menschen mehr im ambulanten Bereich und der Anlauf- und Beratungsstelle für Careleaver unterstützt.

In den Leistungsangeboten sind in erster Linie Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen eingesetzt. In den drei Jugendangeboten kommen außerdem Fachkräfte im Anerkennungsjahr zum Einsatz.

Icon Familienzentrum

6

Angebote

108998

44

Betreute

Icon Mann Frau

43

Mitarbeitende

Von der teilstationären Tagesgruppe über drei verschiedene Wohngruppen bis hin zur Inobhutnahme – die Eingriffsintensität unterscheidet sich bei den Leistungsangeboten dieses Fachbereichs zum Teil deutlich. Es eint sie dagegen die starke Betonung der Elternarbeit.

Ambulante Hilfen Bremen

Die Fachkräfte der SOS-Ambulanten Hilfen Bremen erschließen und aktivieren die vorhandenen Ressourcen der jungen Menschen, ihrer Familien und ihres Umfelds. Die Befähigung zur selbständigen Bewältigung der vorhandenen Herausforderungen steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Ein besonderes Angebot sind ambulante Hilfen für Familien mit einem oder mehreren hörgeschädigten/gehörlosen Mitglied, die wir durch spezialisierte Mitarbeiterinnen anbieten.

Die Mitarbeitenden sind im gesamten Stadtgebiet Bremen im Einsatz.

Jugendwohngruppen/-gemeinschaft
Flexible Hilfen/Betreutes Jugendwohnen

In den Flexiblen Hilfen und im Betreuten Jugendwohnen leben ältere Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene in Einzelapartments oder in 2er-Wohngemeinschaften zusammen und werden von Mitarbeitenden im Rahmen der Einzelfallarbeit betreut. Die Betreuung findet entweder im Rahmen des Betreuten Jugendwohnen gemäß § 34 SGB VIII oder der Intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung gemäß § 35 SGB VIII statt.

In den Angeboten kommen Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen zum Einsatz, vereinzelt auch Erzieher*innen.

Careleaver.Bremen

Mit Careleaver.Bremen schuf das SOS-Kinderdorf Bremen im Jahr 2020 eine Anlauf- und Beratungsstelle für junge Erwachsene bis 27 Jahre, die in einem vollstationären Angebot der Jugendhilfe gelebt haben und heute nicht mehr in Betreuung sind. An zwei Zeitfestern pro Woche findet eine anonyme und kostenlose Beratung für die ehemaligen Heimkinder statt.

In dem Angebot kommen Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen zum Einsatz, die ihren Haupteinsatzort in einem anderen Leistungsangebot haben. Jede/r Mitarbeitende im SOS-Kinderdorf Bremen hat die Möglichkeit, sich für die Mitarbeit zu bewerben.

Sie sind interessiert? Dann los…

Sie haben Fragen zur Bewerbung?

KD_Bremen_Mitarbeiterin_Teßmann_Anika_quer 048-k.jpg

Anika Teßmann
Leitungsassistenz

SOS-Kinderdorf Bremen
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Friedrich-Ebert-Straße 101
28199 Bremen

Telefon 0421 59712-285

anika.tessmann@sos-kinderdorf.de