Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
KD_Bremen_Vernetzung_Austausch KDI_2014.JPG
Ihre Benefits

Vernetzung

SOS-Kinderdorf in Bremen, Deutschland und der Welt – so lautet nicht nur der Titel unserer Dauerausstellung im SOS-Kinderdorf-Zentrum Bremen, sondern auch unsere Vernetzungsstrategie.

Mit den folgenden Maßnahmen bringen wir die Vernetzung unserer Mitarbeitenden voran. 

Vernetzung im Kinderdorf

Neueingestelltentag

Innerhalb ihrer ersten drei Monate im SOS-Kinderdorf Bremen erhalten neue Mitarbeitende die Einladung zum Neueingestelltentag. Dort kommen in entspannter Atmosphäre die neuen Mitarbeitenden aus allen Bereichen zusammen, um mehr über die SOS-Kinderdorf-Bewegung und vor allem über unser Engagement in Bremen und umzu zu erfahren.

Diese Veranstaltung wird von Teilnehmenden immer wieder als sehr hilfreich beschrieben, um sich innerhalb unseres Kinderdorfs zu orientieren.
 

Betriebsausflug und Mitarbeitendenfest

Kurz nach Ende der Bremer Sommerferien begibt sich unser ganzes Kinderdorf auf einen Betriebsausflug mit anschließendem Fest. Zu beiden Events sind neben den Mitarbeitenden auch unsere Freiwilligen sowie die „SOS-Rentner*innen“ herzlich eingeladen.

B2Run

Mit der Aufschrift „Unser Kinderdorf ist eine Stadt“ auf den Laufshirts begeben sich alljährlich Mitarbeitende, Freiwillige und Betreute, die Lust darauf haben, auf die etwa 6,4km-lange Strecke des Firmenlaufs B2Run. Belohnt werden alle Finisher mit dem Einlauf ins Weserstadion!

Weihnachtsfeier

An einem Freitag Anfang Dezember kommen jeweils Mitarbeitende, Freiwillige und „SOS-Rentner*innen“ zusammen, um eine gemeinsame Weihnachtsfeier abzuhalten. Auch bei dieser Feier, die von unserem Marketingteam organisiert wird, steht natürlich der gemeinsame Spaß im Vordergrund!

Mitarbeitendenversammlung

Alle Mitarbeitenden des SOS-Kinderdorfs Bremen versammeln sich einmal pro Jahr zur Mitarbeitendenversammlung, um gemeinsam zurück- und vorauszublicken und auch um gemeinsam die erreichten Erfolge zu feiern.

Bei der sogenannten MAV wird jeweils ein besonderer Rahmen geschaffen, um die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden auszudrücken. So fand die Versammlung in 2023 zum Beispiel im großen Saal des Metropol Theaters statt.
 

Tag der offenen Tür

Es ist ein guter Brauch in unserem Kinderdorf, dass wir vor der Eröffnung neuer Angebote einen Tag der offenen Tür abhalten, an dem auch die Mitarbeitenden aus den anderen Standorten eingeladen sind.

Hier treffen dann Mitarbeitende aus ganz unterschiedlichen Bereichen unseres Kinderdorfs zusammen, um sich auszutauschen und das neue Angebot erklären zu lassen.
 

Vernetzung innerhalb Deutschlands

Bundesweites Fortbildungsprogramm

Der SOS-Kinderdorf-Verein bietet ein bundesweites Fortbildungsprogramm an. Die Personalentwicklung initiiert kinderdorfübergreifende Veranstaltungen, die damit auch Orte der Begegnung sind und vornehmlich in der Botschaft für Kinder in Berlin und im SOS-Tagungshaus in Augsburg stattfinden.

Unseren Mitarbeitenden entstehen auch bei diesen Veranstaltungen weder für die Teilnahme noch für die An- und Abreise sowie für die Übernachtung Kosten.
 

Regionaltagung Nord-West

Einmal jährlich versammeln sich rund 100 Mitarbeitende aus den Kinderdörfern Wilhelmshaven-Friesland, Worpswede, Bremen, Lippe, Niederrhein, Essen, Dortmund, Düsseldorf und Sauerland sowie aus dem Mütterzentrum Salzgitter mit Mitarbeitenden aus der SOS-Geschäftsstelle in München zur Tagung der SOS-Region Nord-West, um zwei Tage gemeinsam an einem Fachthema zu arbeiten und die Vernetzung untereinander weiterzuentwickeln.

Gastgeber ist jeweils ein Kinderdorf bzw. Mütterzentrum der Region.
 

Bundesweite SOS-Arbeitskreise

Die Geschäftsstelle des SOS-Kinderdorf-Vereins initiiert und begleitet verschiedene Arbeitskreise, in denen sich Mitarbeitende aus verschiedenen Kinderdörfern, Dorfgemeinschaften und Mütter- sowie Familienzentren in ganz Deutschland zusammenfinden, um übergreifende Konzepte und Standards zu diskutieren und weiterzuentwickeln.

Beispiele sind die Vernetzungstreffen der Kinderschutzkoordinator*innen, der Leitungen von Kindertageseinrichtungen und der Mitarbeitenden aus dem Regionalen Marketing.
 

Weltweite Vernetzung

Weltweite SOS-Austauschprogramme

Jede und jeder Mitarbeitende aus dem SOS-Kinderdorf Bremen ist Teil der weltweiten SOS-Bewegung. Regelmäßig stößt der deutsche SOS-Kinderdorf-Verein deshalb Austauschtreffen mit ausländischen Kinderdörfern an, in deren Mittelpunkt die gegenseitigen Besuche stehen.

Mitarbeitende aus dem SOS-Kinderdorf Bremen waren in den vergangenen Jahren bereits in Kinderdörfern auf dem Balkan, in Lateinamerika und in Afrika zu Gast und haben deren Delegationen zu Gegenbesuchen empfangen.

Die Teilnahme an diesen Austauschtreffen ist für die Mitarbeitenden selbstverständlich kostenlos.
 

Zusammenstehen in Krisensituationen

In akuten Krisensituationen mobilisiert der SOS-Kinderdorf-Verein seine Ressourcen und ermöglicht es interessierten Mitarbeitenden, mitzutun. 

So konnten sich z.B. Mitarbeitende 2015/2016 von ihrer Arbeit im SOS-Kinderdorf Bremen freistellen lassen, um auf der sogenannten Balkan-Route Kinder und Familien auf der Flucht zu unterstützen. 

Nach dem Angriff auf die Ukraine Anfang 2022 haben wir im SOS-Kinderdorf Bremen die Möglichkeit geschaffen, z.B. Angehörige von betroffenen Mitarbeitenden bei uns aufzunehmen. 

Sie sind interessiert? Dann los…

Sie haben Fragen zur Bewerbung?

KD_Bremen_Mitarbeiterin_Teßmann_Anika_quer 048-k.jpg

Anika Teßmann
Leitungsassistenz

SOS-Kinderdorf Bremen
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Friedrich-Ebert-Straße 101
28199 Bremen

Telefon 0421 59712-285

anika.tessmann@sos-kinderdorf.de