Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
90415_iStock_SDIProductions_1383890732.jpg
forum49

Veranstaltungen: Systemische Beratung kompakt

Auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Beschreibung unserer Inhouse-Weiterbildung zur Systemischen Beratung.

Systemische Beratung kompakt

Inhouse-Weiterbildung für Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen

Dozentinnen: Maria Nesselrath & Sabine Brix, praxisinstitut süd
Veranstaltung: f49-2024-26
Datum: November 2024 – Mai 2025
Ort: im Wechsel forum49 und Videokonferenzen
Hinweis: nur für Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen

Systemische Beratung kompakt ist eine zertifizierte Weiterbildung in Kooperation mit dem praxisinstitut süd (Hanau). Sie umfasst zwei Seminare zu je zwei Tagen, ein Seminar mit drei Tagen, vier halbtägige virtuelle Seminare sowie Peergruppentreffen und ein Literaturstudium. Der Gesamtumfang beträgt 100 Unterrichtsstunden.

Grundlage der Weiterbildung ist ein systemischer Denk- und Handlungsansatz, wie er im Bereich der Familientherapie entwickelt wurde und seither in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern angewandt wird. In diesem Ansatz werden der Mensch, seine Umgebung und seine Beziehungen als Ganzheit gesehen. Das führt dazu, dass der Ursprung einer Störung nicht mehr vorrangig im Individuum lokalisiert wird, sondern das soziale Beziehungsnetz der Klienten in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt wird. Familien, Gruppen, Institutionen und Teams sind somit lebendige Systeme, die sich sowohl in ihrer Arbeitsfähigkeit als auch in ihren Blockierungen und Störungen nach systemischen Regeln entwickeln. Probleme und Störungen werden als Kompromisse bzw. Lösungsversuche in Konfliktbereichen verstanden, die innerhalb des Systems bisher nicht produktiver zu lösen waren.

Der vermittelte Ansatz zielt darauf ab, Störungen auch in ihrem Sinn zu verstehen („reframing“), die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und zu stärken (Hilfe zur Selbsthilfe), um neue, produktivere Lösungen zu entwickeln (Lösungsorientierung).

Am Ende der Weiterbildung verfügen die Teilnehmenden – auf der Basis der in den Seminaren vermittelten theoretischen und konzeptionellen Grundlagen – insbesondere über folgende Kompetenzen und Fertigkeiten:

  • Sie können in Gesprächen eine gute Atmosphäre und vertrauensvolle Beziehung aufbauen und Aufträge und Ziele eines Gespräches klären.
  • Sie vermögen, auch schwierige Gespräche durch die Anwendung systemischer Gesprächsführung zu guten und gemeinsamen Lösungen zu führen.
  • Sie können knifflige Situationen systemisch analysieren, Distanz zu Problemen gewinnen, neue Perspektiven und zielführende Hypothesen entwickeln und diese in ihrem Handeln umsetzen.
  • Sie kennen ihre eigenen Automatismen im Denken, Fühlen und Handeln und können ihren eigenen Beitrag in Gesprächen zielorientiert reflektieren und gestalten.
  • Sie setzen im Umgang mit anderen Menschen die systemischen Grundhaltungen von Respekt, Neugier, Offenheit ein und sind kreativ und konsequent im Suchen von passenden Lösungen.

Terminübersicht:

  • Seminar 1: Präsenz. 28.11.2024 + 29.11.2024, jeweils ganztags
  • Seminar 2: Online. 13.12.2024, 9-12:30 Uhr
  • Seminar 3: Online. 10.01.2025, 9-12:30 Uhr
  • Seminar 4: Präsenz. 13.02.2025 + 14.02.2025, jeweils ganztags
  • Seminar 5: Online. 14.03.2025, 9-12:30 Uhr
  • Seminar 6: Online. 04.04.2025, 9-12:30 Uhr
  • Seminar 7: Präsenz. 19.05.2025 – 21.05.2025, jeweils ganztags

Veranstaltungsprogramm 2024

Ansprechperson forum49

90329_KD_Bremen_team forum49 - Lisa.jpg